
Im Jahr 2005 verfing sich Delfinbaby Winter in einer Krebsfalle und verlor dabei ihre Schwanzflosse (Fluke). Mit ganz viel Willenstärke kämpfte sich der kleine Delfin nicht nur zurück ins Leben, sondern lernte auch mit einer speziell entwickelten Prothese wieder zu schwimmen. Der neue Band „Wie Delfin Winter wieder schwimmen lernte“ von Jessica Liedtke aus der Reihe „Tierische Helden“ zeigt, wie Winters Lebenswill und ihre Tapferkeit Unfallopfer, behinderte Kinder und Kriegsgeschädigte aus aller Welt inspiriert hat. Eine berührende Geschichte über Mut, Hoffnung und Wunder zum Vorlesen für Kinder ab 5 Jahren mit Illustrationen von Anna Laura Jacobi.

Darum geht´s in Tierische Helden: Wie Delfin Winter wieder schwimmen lernte
Es ist Dezember als ein Fischer entdeckt, wie ein Delfinbaby in einem Tau verfangen ums Überleben kämpft. Mit viel Einsatz können er und andere Menschen den kleinen Delfin retten. Sie bringen ihn in ein Aquarium in Florida und nennen das Tier Winter. Dort wird das Delfinmädchen von Trainerin Libby wieder aufgepäppelt und lernt, auch ohne Schwanzflosse zu schwimmen, denn die hatte es durch die Verletzung verloren. Doch Winters neuer Schwimmstil ist gefährlich für ihr Rückenmark! Ihre einzige Chance: eine Prothese. Als Winter diese nach monatelanger Arbeit tatsächlich annimmt, verändert sich nicht nur ihr Leben – sie wird zur Inspiration für Hunderte Kinder, Veteranen und Menschen mit Behinderung.
Band 4 in der Reihe „Tierische Helden“. Hier findet ihr Rezensionen zu den anderen drei Bänden:
- Bd. 1: Wie Kater Simon zum Matrosen wurde
- Bd. 2: Wie Papagei Alex zum schlausten Vogel der Welt wurde
- Bd. 3: Wie Bernhardiner Barry zum Lebensretter wurde

Delfin Winter: Inspiration für Prothesen-Bauer und Menschen mit Behinderung
Wie dieser kleine Delfin sich zurück ins Leben gekämpft hat, ist wierklich heldenhaft – und auch ein bisschen traurig. Denn das Delfinbaby hatte sich nicht nur in der Krebsfalle schwer verletzt – es hat auch seine Mutter verloren und musste während des kritischen Heilungsprozesses mit der Flasche aufgezogen werden. Zum Glück findet es in der alten Delfindame Panama eine treue Begleiterin. Und obendrauf wurde Delfintrainerin Libby zu ihrem Lieblingsmenschen. Mit diesem Halt konnte dann nicht nur die Schwanzflossen-Prothese entwickelt und angepasst werden – auch viele Menschen mit Behinderungen besuchten Winter in ihrem Aquarium und ließen sich von ihrer Stärke inspirieren. Klar, nicht alles in dieser Geschichte ist genauso geschehen, dennoch ist sie wahr. Die historischen Belege für Delfin Winter, den Bau der Prothese und die Erfindung von „WintersGel“ finden wir am Ende der Vorlesegeschichte. Dazu gibt es noch jede Menge Delfin-Wissen und ein Interview mit Delfinforscherin Angela Ziltner, die erklärt, wie wir die Meere und ihre Lebewesen schützen können. Außerdem gibt es noch jede Menge QR-Codes zu Hintergrundfakten und zwei Kinofilmen mit Winter!
Mich hat die Geschichte jedenfalls sehr berüht, denn sie zeigt, wie etwas achtlos Platziertes Tieren zur Gefahr werden kann. Aber auch, wie schnell sich intelligente Lebewesen anpassen und kreativ werden können. Denn wie cool ist es eigentlich, dass Winter erst lernte, wie ein Hai zu schwimmen, um dann mit der für sie entwickelten Prothese wieder in den Delfin-Schwimmstil zu switchen? Oder dass durch sie ein Gel-Strumpf entwickelt wurde, mit dem Prothesen nicht so sehr drücken.
Eine herzerwärmende Vorlesegeschichte über einen außergewöhnlichen Delfin, der zum Vorbild wurde.

**Werbung**
Tierische Helden: Wie Delfin Winter wieder schwimmen lernte *Affiliate-Link
- Autorin: Jessica Liedtke
- Illustratorin: Anna Laura Jacobi
- Seiten: 96
- Verlag: Woow Books
- ISBN-13: 978-3039670468
- Altersempfehlung: ab 5 Jahren
- Preis: 14,- €
*Was ist ein Amazon Affiliate Link?
Wenn ein Affiliate Link hier auf der Website benutzt wird, erhalte ich dann, wenn ein Kauf getätigt wird, eine kleine Provision. Für euch ändert sich rein gar nichts. Es werden keine zusätzlichen Gebühren erhoben. Der Preis des Produkts bleibt exakt so, als ob ihr das Produkt ohne Klick auf den Link gekauft hättet.