Category

Alltag

Wie lange sollten Kinder und Jugendliche zocken dürfen? Ist es problematisch, wenn sie Instagram, TikTok & Co. nutzen? Und wie macht man das erste Smartphone kindersicher? Im Netz und beim Medienkonsum gibt es so viel zu beachten. Medienexpertin Leonie Lutz und die Pädagogin Anika Osthof stellen mit "Begleiten statt verbieten - Als Familie kompetent und sicher in die digitale Welt" Eltern einen wertvollen Ratgeber an die Seite, der ganz ohne erhobenen Zeigefinger über Risiken und Chancen digitaler Medien aufklärt und nützliche Familienregeln, sichere Kinderinhalte und Tipps aufzeigt. Perfekt für alle Familien vom Kleinkind bis zum Teenager!
Alltag, Leben mit Kindern, Sachbuch, Spielen & Lesen

Medienkompetenz für die ganze Familie: Begleiten statt verbieten

Wie lange sollten Kinder und Jugendliche zocken dürfen? Ist es problematisch, wenn sie Instagram, TikTok & Co. nutzen? Und wie macht man das erste Smartphone kindersicher? Im Netz und beim Medienkonsum gibt es so viel zu beachten. Medienexpertin Leonie Lutz und die Pädagogin Anika Osthof stellen mit „Begleiten statt verbieten – Als Familie kompetent und sicher in die digitale Welt“ Eltern einen Ratgeber an die Seite, der ganz ohne erhobenen Zeigefinger über Risiken und Chancen digitaler Medien aufklärt und nützliche Familienregeln, sichere Kinderinhalte und wertvolle Tipps aufzeigt. Perfekt für alle Familien vom Kleinkind bis zum Teenager!

Read more
Höchste Zeit, den Spieß endlich umzudrehen! Schließlich verbieten die Erwachsenen drei Portionen Eis und glotzen permanent auf ihre Handys, verquatschen sich ständig und sagen dauernd "gleich". Deshalb gibt dieses kleine Buch Kindern kreative Drohungen an die Hand und hält Eltern gleichzeitig humorvoll den Spiegel vor. Die albtraumhaften Konsequenzen – von schlechtem Handyempfang über den ewig tropfenden Spuckefinger bis zum schwarz-weiß-Zombie im Wohnzimmer – werden dabei auch noch genial in Szene gesetzt. #drohen #erziehung #konter #bilderbuch #lustig #sprechblasen
Alltag, Comic, Spielen & Lesen

Eltern drohen: Wenn du Nein sagst, stirbt ein Kaninchen!

„Von zu viel Fernsehen kriegst du eckige Augen!“ oder „Iss auf, sonst scheint morgen nicht die Sonne“ – die meisten Kids kennen diese drohenden Elternspielchen. Doch jetzt wird zurückgedroht! Und zwar ganz unverschämt und effektiv. Rike Drust hat in „Wenn du Nein sagst, stirbt ein Kaninchen!“ die wohl lustigsten Kontersprüche für clevere Kinder zusammengetragen. Ein Bilderbuch ab 4 Jahren über das Drohen, das aber auch für ältere Kinder ein riesen Spaß ist und schlagfertig macht.

Read more
Affenzahn lebt in Utopia auf der Insel der Ideen und wünscht sich nichts sehnlicher, als echte Freunde. Die Götter des Himmels haben ein Einsehen und schicken ihm sieben Tiere aus sieben Welten. Doch Eule, Tiger, Frosch, Hund, Bär, Einhorn und Koala müssen ihre Stärken einsetzten, um zur Insel zu gelangen. #affenzahn #martinbaltscheit #utopia #tiere #freundschaft #stärken #schule #vorlesen #kinderbuch #reise
Alltag, Spielen & Lesen

Vorlesegeschichte über Freundschaft: Der Drachenfrosch

In die Kinderkrippe wurde Kind 2 von einem Löwen begleitet, den Kindergarten wuppte er mit dem Esel an seiner Seite: Wir sind Fans der tierischen Freunde der Marke Affenzahn. Jetzt hat der Rucksackhersteller aus den liebsten Charakteren eine Buchserie für Kinder ab 2 Jahren gemacht.

In den Affenzahn Geschichten von Martin Baltscheit werden die tierisch guten Freunde lebendig. Ich stelle euch eines der Bücher – das Vorlesebuch Der Drachenfrosch für Kinder ab 6 Jahren – vor, das davon erzählt, wie die Freundschaft von Affe, Tiger, Bär, Frosch, Einhorn, Koala, Hund und Eule begann.

Read more
Jetzt am Ende der Grundschulzeit möchte ich meine Liste etwas ergänzen und auf 10 Jahre "upgraden". Um euch zu motivieren, nicht nur euren Kindern Freiheiten zu schenken und Erfahrungen selbst machen zu lassen. Sondern auch, damit sie lernen, Probleme selbständig zu lösen, an Misserfolgen zu wachsen und Verantwortung über das eigene Leben zu übernehmen. #selbständigkeit #schulkind #10 #jahre #kind #buketlist #erziehung #verantwortung #haushalt #aufgaben #können #liste
Alltag

30 Dinge, die Kinder mit 10 Jahren getan haben sollten

Als mein großer Sohn vor 2,5 Jahren in die Grundschule kam, habe ich mir Gedanken gemacht, was so ein Erstklässler alles können muss und in seinem Leben bisher getan haben sollte. Ohne erwachsene Begleitung zur Grundschule gehen oder unbeaufsichtigt draußen spielen sind solche Dinge. Denn sie sind kleine aber wichtige Schritte auf dem Weg zu einem verantwortungsbewussten mündigen Erwachsenen. 

Jetzt am Ende der Grundschulzeit möchte ich meine Liste etwas ergänzen und auf 10 Jahre „upgraden“. Um euch zu motivieren, nicht nur euren Kindern Freiheiten zu schenken und Erfahrungen selbst machen zu lassen. Sondern auch, damit sie lernen, Probleme selbständig zu lösen, an Misserfolgen zu wachsen und Verantwortung über das eigene Leben zu übernehmen.

Read more
Ob es darum geht, einen Schmuckdieb zu fassen, einem Kunstfälscher das Handwerk zu legen oder einen Diamantenräuber zu stellen - hier ist der Leser mit auf Spurensuchen. Auf jeder Doppelseite befindet sich ein Bilderrätsel, Suchbild oder Labyrinth, bei dem kräftig Mitgeraten werden darf. #dieb #detektiv #lesen #buch #kinder #raten #rätseln #suchbild #ermitteln
Alltag

Schnapp den Dieb! – Fünf Detektivgeschichten zum Mitraten

Detektivgeschichten sind spannend. Noch spannender ist es aber, wenn man bei den Ermittlungen mithelfen kann. Zum Glück freut sich der Knobelklub Kieselklein über jede zusätzliche Spürnase. Denn in Schnapp den Dieb! von Steffen Gumpert versuchen die Langfinger alles, um Lilo, Tilo, Gecko Gurke und Polizeiinspektor Kieselklein auf eine falsche Fährte zu locken. Fünf spannende und knifflige Abenteuer warten darauf, gemeinsam gelöst zu werden.

Read more
Der Wahnsinn tobt in Rocky Beach: Geheimnisvolle Fälscher treiben ihr Unwesen, ein Poltergeist versetzt die Einwohner in Angst und Schrecken und ein Dieb ärgert die Badegäste. Nur Justus, Peter und Bob können Licht ins Dunkel bringen! Hier werden 7 coole Cartoons mit spannenden Knobeleien kombiniert, die am Ende des Buches aufgelöst werden. #detektiv #diedrei #comic #cartoon #rätseln #lesen #kinderbuch #kinder
Alltag

Drei ??? Comic-Sammlung: Chaos in Rocky Beach

Egal ob ein Poltergeist sein Unwesen treibt, es um einen Indiander-Fluch geht oder um ein Seeungeheuer – die drei ??? lösen jeden Fall. Ist doch klar! Im neusten Comic Chaos in Rocky Beach von Christian Hecktor und Björn Springorum gibt es sogar gleich 7 kurze Geschichten, bei denen Lesemuffel zu richtigen Viellesern werden. Und obendrauf können sie sogar bei jedem Kapitel mitraten.

Read more
Alltag, Spielen & Lesen, Werbung

Vier Kartenspiele für die ganze Familie #Verlosung

*** Werbung ***

Zocken, Stechen und clever Ausspielen – wir lieben Kartenspiele. Vor allem, da man sie im überall mit hin nehmen kann und so auch am See oder im Urlaub eine runde gemeinsam spielen kann.

Bei Biber Bande muss man sich die eigenen verdeckten Karten, aber auch die der anderen, merken und clever tauschen. Die niedrigste Punktzahl gewinnt. Dagegen ist Wizard Junior ein bezauberndes Kartenspiel, bei dem jeder Spieler Vorhersagen treffen muss. Wer sagt am Ende die richtige Stichzahl voraus und wird somit bester Zauberschüler der Magierakademie? Bei Krass Kariert sind die Regel einfach, denn es geht darum, so schnell wie möglich Karten loszuwerden. Und 6 nimmt! Brettspiel ist ein Kartenspiel-Klassiker mit Spielplan. Hier muss strategisch gedacht werden, doch manchmal geht der eigene Plan ganz und gar nicht auf.

Ich möchte euch vier Kartenspiele von Amigo vorstellen, die perfekt für die ganze Familie geeignet sind. Am Ende darf ich ein Spielepaket mit allen vier Spielen an euch verlosen.

Read more
Sturmwächter 2 - Die Magie von Arranmore schmeckt salzig wie das Meer und bläst einem die Magie nur so um die Ohren. Ein perfekter Schmöker für die düstere Jahreszeit um Weihnachten herum. #lesen #buch #kinder #fantasy #irland #magie #kerzen #insel #zauberin #zombies #meerjungfau #meer
Alltag

Magischer Kampf um Arranmore: Sturmwächter 2

Magische Kerzen, eine irische Insel und eine böse Zauberin – das Abenteuer um Sturmwächter Fjonn geht weiter. Während die Spannung im ersten Teil Das Geheimnis von Arranmore noch recht leise und poetisch war, wird sie in Sturmwächter 2 – Die Magie von Arranmore wie schaumige Gischt im Sturm vor sich hergepeitscht. Mörderische Meereskriegerinnen, willenlose Seelenstelzer und ein unbarmherziger Winter – diesmal wird es um einiges düsterer.

Read more
Smafolk Sommer 2018
Alltag

Diese Dinge lernt man bei Faulenzen: Wofür die Sommerferien gut sind

Sechs Wochen Sommerferien liegen nun hinter uns. Sechs Wochen, in denen der feine Herr so gar keinen Blick in seine Schulhefte geworfen hat und sich vom Alltag hat treiben lassen. Einfach mal faulenzen und nicht nach festen Strukturen lernen. Eine Pause vom Alltag. Und jetzt verstehe ich auch, warum genau diese sechs langen Ferienwochen gut sind. Denn die Entwicklung, die unser Schuljunge in dieser Zeit gemacht hat, war riesig.

Wir verbrachten eine Woche im Urlaub am holländischen Strand und hatten noch eine weitere Woche daheim zusammen. Der feine Herr war drei Tage bei seinen Großeltern. Er war mit uns Eltern im Büro. Und verbrachte zwei Wochen mit seinen Freunden bei den Kinderferienspielen. Ferienzeit heißt für uns Eltern ja leider nicht automatisch, dass wir dann auch Urlaub haben können. Trotzdem war unser Alltag nicht so durchgetaktet wie sonst. Die Kinder gingen spät ins Bett und schliefen länger. Wir hatten kaum Termine und ließen uns so gut es ging treiben, unternahmen viele Dinge gemeinsam und waren ziemlich oft im Schwimmbad.Read more

Was machst du eigentlich den ganzen Tag im August
Alltag

Waldwanderung & ein gelungenes Ferienende – WMDEDGT 8/18

Heute ist wieder der fünfte des Monats – also Zeit für Tagebuchbloggen nach dem Motto „Was machst du eigentlich den ganzen Tag“. Nachdem ich schon den letzten WMDEDGT ausfallen lassen musste, da wir im Urlaub waren, fasse ich heute mal wieder unsere Erlebnisse zusammen. Und das, obwohl ich Hunde müde bin und morgen wieder die Schule anfängt. Waaaaah!

Wir waren am Wochenende Bekannten aus der Pfalz besuchen, die wir im Urlaub kennen gelernt haben. Und es wurde nicht nur für uns, sondern auch die Kinder spät. Wir hängen gerade in den Seilen, aber dank Hitze schläft noch keiner. Uaaah!

Irgendwann um 5 Uhr – Ich höre den Rabauko panisch nach mir rufen. Ich stehe auf und laufe ins Wohnzimmer unserer Gastgeber, wo ich ihn aufgabele. Er hat anscheinend unser Schlafzimmer nicht gefunden. Ich packe ihn auf den Arm und trage ihn unser Bett. Zwischen mir und dem Iro-Mann wird er nochmal schlafen.

6 Uhr – Der Iro-Mann schnarcht wie den Rest der Nacht. Ich habe kaum ein Auge zu bekommen. Und nun liege ich da, mit einem Zipfel Decke und 20 cm Platz am Bettrand. Ich wälz mich rum. Oaar.

8:30 – Der feine Herr ist nun wach und ich erkläre ihm, dass er noch etwas im Kinderzimmer spielen soll, bis die anderen wach sind. Ich bin soooo müde und hab gefühlt noch keine Stunde am Stück geschlafen. Vielleicht finde ich nochmal Schlaf?

9:45 – Der Rabauko ist nun auch wach und wir stehen auf. Immerhin habe ich die letzte Stunde geschlafen. Der feine Herr sitzt schon mit dem einen Gastgeberkind am Tisch, die beiden essen Müsli. Der Kater steckt mir in den Gliedern und ich schlurfe erstmal unter die Dusche. Das Bad unserer Gastgeber ist toll und die Dusche so groß wie unser Bad.

10:30 – So langsam werden alle wach. Die Kinder sind schon wieder im Spielmodus, während wir Erwachsenen ganz schön platt sind. Die nächsten 30 Minuten suche ich ein T-Shirt vom feinen Herrn. Wie bekloppt suchen wir am Ende alle den ganzen Garten ab. Bis sich aufklärt, dass er dieses Shirt weder dabei, geschweige denn an hatte. Wie peinlich. Ein Kater bei der Hitze scheint mir nicht so zu bekommen.

11:30 – Wir frühstücken auf der Terrasse. Es ist einfach herrlich. Schade, dass morgen schon die Sommerferien in Hessen und der Pfalz um sich. Ob sich die Kinder – die gestern auch erst um 1 Uhr ins Bett sind – so schnell an den neuen, alte Rhythmus gewöhnen? Immerhin kann man bei der Hitze gar nicht so früh ins Bett, weil alles so aufgeheizt ist.

13:00 – Wir fahren in den etwas kühleren Wald und machen eine kleine Wanderung auf eine Hütte. Nach dem Marsch fangen die Kids gleich an, mit Stöcken ein Lager zu bauen. Der Schatten und die Luft bekommt uns allen gut. Gegen 15 Uhr treten wir den Rückweg an.

16:15 – Nun heißt es langsam Abschied nehmen. Der feine Herr darf noch eine Runde mit der Kinder-Motocross-Maschine drehen und findet es sau cool. Er möchte auch gerne eine Maschine haben und kündigt an, sein Geld zu sparen. Die Jungs wollen am liebsten bei ihrer neuen Freundin und ihrem Freund bleiben. Kann ich auch verstehen. So lang anhaltend und ohne Streitereien spielen sie nur selten zusammen. Diese vier haben sich im Urlaub gefunden und sind eine echt coole Truppe.

16:45 – Wir sitzen alle im Auto, der Rabauko ist bereits eingenickt. HerrSjardinkis möchte am liebsten nun jedes Wochenende in die Pfalz. Und auch wir hoffen, dass wir so ein Treffen bald wieder ermöglichen können. Ein Mini-Wochenendurlaub geht als toller Abschluss der Ferien zu Ende. Auf dem Rückweg machen wir noch zweimal Rast. Eigentlich braucht man für die Strecke maximal 1,5 Stunden.

19:45 – Endlich daheim. Wir packen aus, machen Abendbrot und läuten dann das Bettprogramm ein. Ich bin sooo müde und kann kaum Essen. Der Ranzen ist für den ersten Schultag morgen gepackt, inklusive Schlüssel, denn der feine Herr fährt zum ersten Mal nach der Betreuung mit dem Bus heim. Er freut sich drauf.

21:45 – Noch ein Glas Wein, dann geht es ins Bett. Die nächste Woche wird knackig mit einem neuen Stundenplan, Hitze und früh aufstehen. Ich hoffe, dass die Bahn morgen wenigstens pünktlich ist und sich der Stau bis zum Bahnhof in Grenzen halten wird. Ihr kennt das sicherlich auch, wie der Verkehr nach den Ferien so mega eskaliert.

Wenn ihr noch mehr Tagebucheinträge von heute lesen wollt, dann schaut doch mal bei Frau Brüllen vorbei.

Schliessen
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert. Jetzt Google Analytics deaktivieren: Hier klicken um dich auszutragen.