Habt ihr schon mal von der Himmelsscheibe von Nebra gehört? Dieser über 3.000 Jahre alte Schatz wurde von zwei Sondengängern gefunden und illegal vertickt, bevor die Sensation endlich von Archäologen und Wissenschaftlern untersucht werden konnte. Ein echter Krimi sozusagen, der mit „Dusty Diggers – Auf der Jagd nach der krassesten Pizza der Bronzezeit“ von Silke Vry und Marie Geissler kindgerecht aufgearbeitet wird. Ein richtig cooles erzählendes Sachbuch für Archäologie-Fans ab 8 Jahren.
Seid ihr abenteuerlustig? Oder macht ihr vielleicht dieses Jahr in Deutschland Urlaub? Dann habe ich eine besondere Inspiration für euch. In dem wunderschön illustrierten Sachbuch „Abenteuer Welterbe – Entdecke besondere Orte in Deutschland“ werden die 46 Welterbestätten unserer Heimat altersgerecht vorgestellt. Obendrauf gibt es jede Menge Schlaumeierwissen vom Dombaumeister über einen Restaurator bis hin zu Welterbe-Bewohnern. Eine spannende Entdeckungsreise für Kinder ab 10 Jahren.
Am Ende der Buchvorstellung dar ich ein Exemplar an euch verlosen.
Endlich ist es Sommer! Die Sonne lädt zum draußen Lesen ein und bald winken auch die Ferien. Für mich heißt das: Endlich kommen die dicken Schmöker zum Einsatz, die schon lange auf meiner Must-Read-Liste stehen. Ich komme nämlich viel öfter zum Lesen, egal ob im Schwimmbad, auf Balkonien oder im Urlaub. Und sogar die Jungs greifen in der schulfreien Zeit öfter zum (Comic-)Buch oder lassen sich stimmungsvolle Ferienabenteuer vorlesen.
** Werbung ***
Wer als wie wir auf der Suche nach reichlich Ferienlektüre ist, dem verrate ich jetzt einen Spar-Tipp, der auch noch super nachhaltig ist: Auf dem Buch-Shop cheabookönnt ihr aus einer Vielfalt von Büchern aus verschiedenen Kategorien und Rubriken euren Lesestoff auswählen. Und zwar ganz ohne schlechtes Gewissen wegen eures Buchbudgets oder der Umwelt.
Unbezahlte Werbung – Nach über einem Jahr zu Hause ohne große Ausflüge, Museen und Freizeitaktivitäten hatten wir dringend einen kleinen Tapetenwechsel nötig. Deshalb haben wir die Öffnungen genutzt und am langen Pfingst-Wochenende drei Tage im Ferienpark Landal Hochwaldbei Kell am See, in der Nähe von Trier, verbracht. Vielleicht finden das einige unvorsichtig und verfrüht – das kann ich verstehen. Andere haben vielleicht bereits ein Ferienhaus gebucht und sind sich nun unsicherer, wie ein Urlaub unter Kontakt-Beschränkungen und mit Hygiene-Auflagen gelingen kann. Und andere überlegen vielleicht gerade, ob sie nicht doch verreisen können. Deshalb möchte ich versuchen, die brennenden Fragen rund um Familien-Urlaub 2021 zu beantworten.
Doch vorher nochmal ganz kurz etwas zu Landal. Wir waren bereits zweimal in verschiedenen Landal-Parks in Holland (Hoeck van Holland, gehört nun nicht mehr zur Landal-Gruppe, sowie Reuuwijkse Plassen). Und weil wir bereits im letzten Jahr trotz Corona-Pandemie einen unbeschwerten Urlaub erleben durften, haben wir auch in diesem Jahr gebucht: Es soll nach Ouddorp Duin an die holländische Küste gehen. Ihr seht, wir sind echte Wiederholungstäter und total überzeugt von dem Landal-Konzept.
Wir lieben die Bücher von Lena Hach (zB Der Erfinderschuppen). Als ich dann in der Vorschau ihre neue Reihe Mission Hollercamp entdeckte, war ich entzückt: Ein Ferienabenteuer auf dem Campingplatz, wie mega ist das den bitte? Im Sommer geht es für Leon, Emily und Jakub jedes Jahr zum Camping an den Hollersee. Dass aus ihrem Urlaub in der Natur diesmal ein Krimi wird, hätten sie allerdings nicht gedacht. Eine mega spannende Feriengeschichte mit vielfältigen und sympathischen Hauptprotagonisten, die mit den zwei Bänden Der unheimliche Fremde und Das verlassene Boot startet.
Da wir unseren Familienurlaub vor zwei Jahren am Hoeck van Hollandso genossen haben, wollten wir in diesem Jahr unbedingt nochmal unsere Ferien in den Niederlanden verbringen. Unsere Wahl viel auf den Landal Park De Reeuwijkse Plassen, der in Holland relativ zentral in der Nähe von Gouda liegt. Von hier war es uns möglich, neben den Badeurlaub auch Tagesausflüge in alle Richtungen zu unternehmen. Und das war wirklich goldwert, denn die Sonne ließ sehr auf sich warten, so dass wir ziemlich viel unternommen haben.
Freilichtmuseum, Freizeitpark, interaktive Käseherstellung sowie Großstadt und Vitamin Sea – Ich möchte euch unsere fünf Ausflug-Highlights in Holland vorstellen, die für Familien mit kleineren und größeren Kindern geeignet sind. Alle vorgestellten Ziele sind dabei relativ schnell mit dem Auto vom Landal Park De Reeuwijkse Plassen erreichbar. Man sollte jedoch bei Museen und sonstigen Attraktionen mit Eintritt bereits vorher Karten kaufen oder einen Zeitslot reservieren.
Bereits im Januar diesen Jahres beschlossen wir, dass es diesen Sommer wieder nach Holland gehen sollte. Weil uns vor zwei Jahren der Besuch im Landal Park Hoeck van Holland so gefallen hatte, schauten wir uns erstmal bei den niederländischen Landal Parks um und wurden schnell im Landesinnern in der Nähe von Gouda fündig: Es sollte ein Wasserhaus im Landal Park De Reeuwijkse Plassen werden.
Wir sind eine aktive Familie, die weder auf All-Inklusive-Urlaube noch auf reinen Badeurlaub steht. Wir gestalten unseren Urlaub gerne mit längeren Ausflügen, in denen wir etwas Kultur erleben wollen, mögen es aber auch gerne ruhig und entspannt. Deshalb war dieser Wasserpark durch seine Nähe zu einem Badesee, den vielen Freizeitmöglichkeiten vor Ort und seiner zentralen Lage in Holland perfekt.
Und wer hätte ahnen können, dass es in der zweiten Juliwoche mit dem sommerlichen Badewetter sowieso nicht klappt? Doch auch bei Schietwetter hat der Landal Wasserpark einiges zu bieten, denn wir hatten trotz Pieselwetter einen wunderschönen, vielseitigen und entspannten Urlaub. Und da so viele nachfragten, wo wir denn waren und ob wir die Häuser empfehlen können, möchte ich euch ein paar Tipps für die Wasserhäuser im Landal De Reeuwijkse Plassen geben.
Der Sommer wird dieses Jahr ein anderer sein. Viele werden nicht in den Urlaub fliegen, sondern die Ferien Zuhause verbringen. Doch Sommerstimmung geht auch ohne Flugreise, Palmen und Südsee. Ich stelle euch 5 schöne, witzige und spannende Sommerbücher für kleine und größere Kinder vor, die die Ferienstimmung direkt nach Hause bringen.
Wie wäre es mit einer Detektivbande, die das Landleben barfuß zelebriert? Oder einem versteckten Dschungel, der sich direkt im Garten befindet? Ein Tag am Strand oder im Schwimmbad alleine ist auch ein Abenteuer an sich. Oder dann doch lieber der sommerliche Comic mit viel Camping-Stimmung?
Ernährung ist immer wieder Thema – sei es im Zusammenhang mit Zahngesundheit im Kindergarten oder im Sachkundeunterricht der Grundschule. Längst wissen die Jungs, wo besonders viel Zucker drin ist, warum Gemüse und Obst so gesund sind und warum man sich nicht nur von Süßkram ernähren darf. Trotzdem wird hier auch genascht und ab und zu Junk Food gegessen, auch wenn wir im Sommer unsere eigenen Tomaten ernten, Himbeersirup einkochen und uns über Opas Möhren freuen.
Und weil es spannend ist zu sehen, was andere so essen, musste bei uns unbedingt Über den Tellerrand – Was Kinder hier und anderswo essen von Gregg Segal einziehen. Im Fokus dieses wunderbaren Sachbuchs stehen Fotos von Kindern aus der ganzen Welt mit ihrem Essen einer ganzen Woche. Und dabei gibt es mächtig viel zu entdecken.
Wo gibt es in Kiel das beste Fischbrötchen? Welcher Spielzeugladen ist am coolsten? Wo kann man richtig bauen, basteln und werkeln? Und überhaupt: Wo sind Kinder in Kiel willkommen?
Wer Katja von Küstenkidsunterwegs kennt, weiß, dass sie in Kiel lebt. Und hier ist sie Expertin, wenn es darum geht, mit Kindern Unternehmungen zu planen und eine tolle Zeit zu haben. Jetzt hat sie mit 111 Orte für Kinder in Kiel, die man gesehen haben muss die besten Ausflugtipps für kleine und große Kinder in Kiel zusammengefasst.
Schön, dass du da bist! Ich bin Marsha (40), Mama von HerrSjardinski (12/2010) und dem Arwinowitsch (9/2014). Im Alltagschaos als Schwert schwingende Prinzessin stolpere ich von einer Katastrophe in die nächste. Deshalb blogge ich hier - immer frei Schnauze und mit ganz viel Herz - über Kinderbücher, Ratgeber, Spiele, Kultur, Schule und Kinderkram. Mit Glitzer.
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert. Jetzt Google Analytics deaktivieren: Hier klicken um dich auszutragen.