Sich schlecht zu fühlen ist genauso gut, wie sich gut zu fühlen. Denn das alles gehört zum Leben dazu. Aber was, wenn alles zu viel wird, starke Gefühle anhalten und nicht mehr verschwinden? Wie geht man mit Betroffenen um? Wann sollte man sich Hilfe holen? Und was passiert bei Psychotherapie, Verhaltenstherapie oder in der Psychartrie eigentlich? Lena Steiffinger zeigt in "Wenn Gefühle aus der Reihe tanzen" beispielhaft, wie Menschen mit ADHS, Angststörungen, Depression, Zwangsstörungen oder Autismus-Spektrum-Störungen umgehen. Ein Sachbuch für Kinder ab 9 Jahren, das dazu anregt, offen über psychische Störungen sprechen – für Toleranz und Resilienz.

Sich schlecht zu fühlen ist genauso gut, wie sich gut zu fühlen. Denn das alles gehört zum Leben dazu. Aber was, wenn alles zu viel wird, starke Gefühle anhalten und nicht mehr verschwinden? Wie geht man mit Betroffenen um? Wann sollte man sich Hilfe holen? Und was passiert bei Psychotherapie, Verhaltenstherapie oder in der Psychartrie eigentlich? Lena Steiffinger zeigt in „Wenn Gefühle aus der Reihe tanzen“ beispielhaft, wie Menschen mit ADHS, Angststörungen, Depression, Zwangsstörungen oder Autismus-Spektrum-Störungen umgehen. Ein Sachbuch für Kinder ab 9 Jahren, das dazu anregt, offen über psychische Störungen sprechen – für Toleranz und Resilienz.

Sich schlecht zu fühlen ist genauso gut, wie sich gut zu fühlen. Denn das alles gehört zum Leben dazu. Aber was, wenn alles zu viel wird, starke Gefühle anhalten und nicht mehr verschwinden? Wie geht man mit Betroffenen um? Wann sollte man sich Hilfe holen? Und was passiert bei Psychotherapie, Verhaltenstherapie oder in der Psychartrie eigentlich? Lena Steiffinger zeigt in "Wenn Gefühle aus der Reihe tanzen" beispielhaft, wie Menschen mit ADHS, Angststörungen, Depression, Zwangsstörungen oder Autismus-Spektrum-Störungen umgehen. Ein Sachbuch für Kinder ab 9 Jahren, das dazu anregt, offen über psychische Störungen sprechen – für Toleranz und Resilienz.

Darum geht´s in Wenn Gefühle aus der Reihe tanzen

Das Leben ist wie eine Achterbahn – voller Höhen und Tiefen. Aber was, wenn belastende Gefühle nicht mehr verschwinden? Dieses einfühlsame Buch erklärt Kindern ab 9 Jahren, warum manche Menschen anfälliger für psychische Erkrankungen sind, wie ADHS, Angststörungen oder Autismus sich äußern und wann Hilfe wichtig ist. Es zeigt, warum wir über seelische Gesundheit sprechen sollten, was sich Betroffene wünschen und welche Hilfen es gibt.

Sich schlecht zu fühlen ist genauso gut, wie sich gut zu fühlen. Denn das alles gehört zum Leben dazu. Aber was, wenn alles zu viel wird, starke Gefühle anhalten und nicht mehr verschwinden? Wie geht man mit Betroffenen um? Wann sollte man sich Hilfe holen? Und was passiert bei Psychotherapie, Verhaltenstherapie oder in der Psychartrie eigentlich? Lena Steiffinger zeigt in "Wenn Gefühle aus der Reihe tanzen" beispielhaft, wie Menschen mit ADHS, Angststörungen, Depression, Zwangsstörungen oder Autismus-Spektrum-Störungen umgehen. Ein Sachbuch für Kinder ab 9 Jahren, das dazu anregt, offen über psychische Störungen sprechen – für Toleranz und Resilienz.

Mehr Toleranz gegenüber psychischen Störungen

In diesem Buch geht es um Gefühle. Aber eher solche, über die wir nicht so gerne reden. Denn wer geht schon gerne damit hausieren, dass er oder sie wegen Depressionen zum Psychologen geht, wegen Angststörungen eine Verhaltenstherapie macht oder schon einmal in einer Klinik für psychische Erkrankungen war? Auch ich saß schon mehre Sitzungen in der Psychotheraphie. Ich habe Freunde und Bekannte, die wegen Borderline und Psychosen behandelt wurden. Und auch meine Jungs haben Kontakt zu Kindern mit ADHS, Autismus und Depressionen. Daher finde ich es wichtig zu wissen, dass es immer mutig und richtig ist, offen über psychische Störungen sprechen und diese bei anderen nicht zu stigmatisieren.

Dieses fröhlich und bunt illustrierte Buch gibt hierfür gute Einblicke in die Welt der Gefühle und all die psychischen Störungen und neurodivergenten Ausprägungen, die mit ihnen einhergehen können. Toll finde ich, dass es dabei zeigt, dass psychische Erkrankungen genauso wie körperliche Erkrankungen Spezialisten brauchen und behandelt werden müssen. Dabei werden Betroffenen viele Ängste vor Therapieangeboten oder der psychiatrischen Klinik genommen. Das Buch zeigt aber auch, was Außenstehende tun können, um zu unterstützen und zuzuhören.

Ein einfühlsam geschriebes Sachbuch für alle ab 9 Jahren, die sich mit Psychologie und psychischen Störungen auseinandersetzen und betroffenen Menschen empathischer im Alltag begegnen möchten.

Sich schlecht zu fühlen ist genauso gut, wie sich gut zu fühlen. Denn das alles gehört zum Leben dazu. Aber was, wenn alles zu viel wird, starke Gefühle anhalten und nicht mehr verschwinden? Wie geht man mit Betroffenen um? Wann sollte man sich Hilfe holen? Und was passiert bei Psychotherapie, Verhaltenstherapie oder in der Psychartrie eigentlich? Lena Steiffinger zeigt in "Wenn Gefühle aus der Reihe tanzen" beispielhaft, wie Menschen mit ADHS, Angststörungen, Depression, Zwangsstörungen oder Autismus-Spektrum-Störungen umgehen. Ein Sachbuch für Kinder ab 9 Jahren, das dazu anregt, offen über psychische Störungen sprechen – für Toleranz und Resilienz.

**Werbung**

Wenn Gefühle aus der Reihe tanzen *Affiliate-Link

  • Autorin: Lena Steffinger
  • Seiten: 70
  • Verlag: Beltz & Gelberg
  • ISBN-13: 978-3407752734
  • Altersempfehlung: ab 9 Jahren
  • Preis: 16,- €

*Was ist ein Amazon Affiliate Link?

Wenn ein Affiliate Link hier auf der Website benutzt wird, erhalte ich dann, wenn ein Kauf getätigt wird, eine kleine Provision. Für euch ändert sich rein gar nichts. Es werden keine zusätzlichen Gebühren erhoben. Der Preis des Produkts bleibt exakt so, als ob ihr das Produkt ohne Klick auf den Link gekauft hättet.