
Manchmal ist es gar nicht so einfach, Eigenschaften wie Größe, Stärke oder Schnelligkeit zu begreifen oder sich vorzustellen. Was hilft, sind griffige Vergleiche. Besonders wenn sie sich auf Dinge beziehen, die man bereits aus dem Alltag kennt. Ein Blauwal wiegt so viel wie 38 Elefanten. Ein Gepard läuft dreimal so schnell wie der schnellste Mensch der Welt. Und die Einwohner von Tokio und New York könnten ganz Italien ausfüllen. In „Wir messen die Welt“ von Andrea Minoglio und Bethany Lord werden Kindern um die 10 Jahre ungewöhnliche Naturphänomene, erstaunliche Bauwerke und krasse Fakten mit verblüffenden Vergleichen erklärt.

Darum geht´s in Wir messen die Welt: Natur, Tiere, Menschen und Bauwerke im Vergleich
Wie viele Wasserflaschen braucht man, um den Comer See zu füllen? Wie riesig ist das größteTier in Relation zum kleinsten der Erde? Und wie oft passt ein Fußballfeld in das höchste Gebäude der Welt? Indem wir Vergleiche anstellen, wird einfach verständlich, was wirklich groß oder klein, schnell oder langsam ist. Von der Geschwindigkeit bis zur Tiefe, von der Größe bis zur Höhe, von der Länge bis zum Gewicht: In diesem Kindersachbuch sorgen verblüffenden Fakten rund um die Vermessung der Welt für nachvollziehbare Aha-Effekte.

Vom höchsten Berg bis zum stärksten Tier: Coole Vergleiche und verblüffende Fakten
Manchmal kommt es auf den Blickwinkel an. Denn was ist eigentlich groß, stark oder schnell? Dieses Buch verschafft hier etwas Durchblick. Beispiel gefällig? Der Mount Everest zählt als größter Berg der Erde – aber nur, wenn man ab dem Meersspiegel misst. Würde man mit dem Maßband bis zum Grund abtauchen, so wäre der Mauna Kea auf Hawaii 1.355 Meter größer als der Himalaya-Riese. Und wusstet ihr, dass der Stiekopf-Dungkäfer das 1000-fache seines Gewichtes heben kann, während ein Gorilla bei über dem 3,5-fachen seines Gewichts schon schlapp macht? In diesem Buch gibt es jedenfalls jede Menge zu entdecken – und die vielen wundeschön gestalteten Illustrationen, Diagramme und Infografiken machen Lust darauf. So geht es von Landschaften und Bauwerken in die Tierwelt und von unserem menschlichen Körper hoch hinaus ins Weltall. Dabei entdeckt man nicht nur, wie winzig Spitzmäuse im Vergleich zu riesigen Vogelspinnen sind, sondern auch jede Menge anderes abgefahrenes Angeberwissen.
Eine wunderschön gestaltetes Sachbuch, mit dem man sich stundenlang und immer wieder beschäftigen kann.

**Werbung**
Wir messen die Welt – Natur, Tiere, Menschen und Bauwerke im Vergleich *Affiliate-Link
- Autorin: Andrea Minoglio
- Illustratorin: Bethany Lord
- Seiten: 88
- Verlag: midas Verlag
- ISBN-13: 978-3038763352
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Preis: ab 25,- €
*Was ist ein Amazon Affiliate Link?
Wenn ein Affiliate Link hier auf der Website benutzt wird, erhalte ich dann, wenn ein Kauf getätigt wird, eine kleine Provision. Für euch ändert sich rein gar nichts. Es werden keine zusätzlichen Gebühren erhoben. Der Preis des Produkts bleibt exakt so, als ob ihr das Produkt ohne Klick auf den Link gekauft hättet.