Tag

Menschen

Manchmal ist es gar nicht so einfach, Eigenschaften wie Größe, Stärke oder Schnelligkeit zu begreifen oder sich vorzustellen. Was hilft, sind griffige Vergleiche. Besonders wenn sie sich auf Dinge beziehen, die man bereits aus dem Alltag kennt. Ein Blauwal wiegt so viel wie 38 Elefanten. Ein Gepard läuft dreimal so schnell wie der schnellste Mensch der Welt. Und die Einwohner von Tokio und New York könnten ganz Italien ausfüllen. In "Wir messen die Welt" von Andrea Minoglio und Bethany Lord werden Kindern um die 10 Jahre ungewöhnliche Naturphänomene, erstaunliche Bauwerke und krasse Fakten mit verblüffenden Vergleichen erklärt.
Sachbuch, Umwelt & Natur

Natur, Tiere, Gebäude & Co. im Vergleich: Wir messen die Welt

Manchmal ist es gar nicht so einfach, Eigenschaften wie Größe, Stärke oder Schnelligkeit zu begreifen oder sich vorzustellen. Was hilft, sind griffige Vergleiche. Besonders wenn sie sich auf Dinge beziehen, die man bereits aus dem Alltag kennt. Ein Blauwal wiegt so viel wie 38 Elefanten. Ein Gepard läuft dreimal so schnell wie der schnellste Mensch der Welt. Und die Einwohner von Tokio und New York könnten ganz Italien ausfüllen. In „Wir messen die Welt“ von Andrea Minoglio und Bethany Lord werden Kindern um die 10 Jahre ungewöhnliche Naturphänomene, erstaunliche Bauwerke und krasse Fakten mit verblüffenden Vergleichen erklärt.

Read more
Geschichten beflügeln die Fantasie und lassen und dem Alltag entfliehen. Und geben einem doch so viel für die Verarbeitung der Realität mit auf den Weg. Mut, Inspiration, Hoffnung, Zuversicht, Entschlossenheit und Humor sind nur einige davon. Vor allem machen uns Geschichten aber auch zu dem, was wir sind: Menschen. Und genau darum geht es in Donna Barba Higueras dystopischen SiFi-Roman "Die letzte Erzählerin". Eine traurige, stimmungsvolle und mega spannende Erzählung über die Umsiedlung der letzten Menschen auf einen fernen Planeten - und einem Mädchen, das sie alle mit der Liebe zu Sagen, Märchen und Geschichten rettet.
Fantasy, Spielen & Lesen

Dystopie über die Kraft von Geschichten: Die letzte Erzählerin

Geschichten beflügeln die Fantasie und lassen und dem Alltag entfliehen. Und geben einem doch so viel für die Verarbeitung der Realität mit auf den Weg. Mut, Inspiration, Hoffnung, Zuversicht, Entschlossenheit und Humor sind nur einige davon. Vor allem machen uns Geschichten aber auch zu dem, was wir sind: Menschen. Und genau darum geht es in Donna Barba Higueras dystopischen SiFi-Roman „Die letzte Erzählerin“. Eine traurige, stimmungsvolle und mega spannende Erzählung über die Umsiedlung der letzten Menschen auf einen fernen Planeten – und einem Mädchen, das sie alle mit der Liebe zu Sagen, Märchen und Geschichten rettet.

Read more
Schliessen
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert. Jetzt Google Analytics deaktivieren: Hier klicken um dich auszutragen.