Warum wird jemand zum Diktator? Was sind die Spielarten einer Diktatur? Wie funktioniert eine Demokratie? Und kann eine Gesellschaft auch ohne Anführer:innen auskommen? "Wer hat hier das Sagen?" von Caroline Stevan nimmt uns mit auf eine Reise durch die Politik und die Geschichte der Menschen. Dabei werden nicht nur Führungspersonen und Monarch:innen wie Ludwig XIV., Josef Stalin, Elizabeth II. oder Kim Jong-Un vorgestellt, sondern auch spannenden Fragen rund um Populismus, Personenkulte und Demokratie auf den Grund gegangen. Ein Kindersachbuch, das zeigt, wie wichtig Demokratie ist und worum es heutigen Diktatoren wirklich geht.

Warum wird jemand zum Diktator? Was sind die Spielarten einer Diktatur? Wie funktioniert eine Demokratie? Und kann eine Gesellschaft auch ohne Anführer:innen auskommen? „Wer hat hier das Sagen?“ von Caroline Stevan mit Illustrationen von Elīna Brasliņa nimmt uns mit auf eine Reise durch die Politik und die Geschichte der Menschen. Dabei werden nicht nur Führungspersonen und Monarch:innen wie Ludwig XIV., Josef Stalin, Elizabeth II. oder Kim Jong-Un vorgestellt, sondern auch spannenden Fragen rund um Populismus, Personenkulte und Demokratie auf den Grund gegangen. Ein Kindersachbuch, das zeigt, wie wichtig Demokratie ist und worum es heutigen Diktatoren wirklich geht.

Warum wird jemand zum Diktator? Was sind die Spielarten einer Diktatur? Wie funktioniert eine Demokratie? Und kann eine Gesellschaft auch ohne Anführer:innen auskommen? "Wer hat hier das Sagen?" von Caroline Stevan nimmt uns mit auf eine Reise durch die Politik und die Geschichte der Menschen. Dabei werden nicht nur Führungspersonen und Monarch:innen wie Ludwig XIV., Josef Stalin, Elizabeth II. oder Kim Jong-Un vorgestellt, sondern auch spannenden Fragen rund um Populismus, Personenkulte und Demokratie auf den Grund gegangen. Ein Kindersachbuch, das zeigt, wie wichtig Demokratie ist und worum es heutigen Diktatoren wirklich geht.

Darum geht´s in Wer hat hier das Sagen?

Die Geschichte der Menschheit ist gespickt mit Diktatoren, Präsidentinnen, Königen, Päpsten und anderen Herrscherinnen. Wie sind diese verschiedenen Arten von Macht und Machausübung entstanden? Wie haben sie sich entwickelt und wer hat sie verkörpert? Und: Brauchen Menschen eigentlich immer einen Anführer? Diesen und anderen Fragen zu Macht im politischen Rahmen geht dieses Buch nach. Weit entfernt von einem Lehrbuch zu politischer Geschichte begibt sich „Wer hat hier das Sagen?“ auf eine Reise durch die menschliche Geschichte, ihre Gesellschaften und Regierungsformen. Mit einer Zeitleiste, Porträts von Führungspersönlichkeiten und Diktatorenbarometer, thematischen Kapiteln, einem Quiz und Spielen.

Warum wird jemand zum Diktator? Was sind die Spielarten einer Diktatur? Wie funktioniert eine Demokratie? Und kann eine Gesellschaft auch ohne Anführer:innen auskommen? "Wer hat hier das Sagen?" von Caroline Stevan nimmt uns mit auf eine Reise durch die Politik und die Geschichte der Menschen. Dabei werden nicht nur Führungspersonen und Monarch:innen wie Ludwig XIV., Josef Stalin, Elizabeth II. oder Kim Jong-Un vorgestellt, sondern auch spannenden Fragen rund um Populismus, Personenkulte und Demokratie auf den Grund gegangen. Ein Kindersachbuch, das zeigt, wie wichtig Demokratie ist und worum es heutigen Diktatoren wirklich geht.

Dikatoren, Monarchen und andere Anführer:innen der Zeitgeschichte

Wladimir Putin, Kim-Jon Un, Alexander Lukaschenko, Nicolás Maduro oder Isayas Afewerki – die Welt fühlt sich gerade sehr voll an mit Diktatoren und ihren zu groß geratenen Egos. Vor allem, da auch noch Präsidenten wie Donald Trump oder Victor Orbán in ihren Ländern die demokratischen Werkzeuge abschaffen, um ihre Macht zu stärken und sich zu bereichern. Doch was sind eigentlich die Merkmale einer Diktatur und was haben heutige und frühere Diktatoren und Herrscher:innen gemeinsam – oder auch nicht?

Dieses coole Sachbuch nimmt einem mit durch die Vergangenheit der Anführer:innen der Geschichte und zeigt, welche Gemeinsamkeiten Diktaturen – von gefälschten Wahlen, einer Prise Narzissmus über Propaganda und Militätmacht – haben können. Besonders interressant fand ich dabei die Porträits der verschiedenen Persönlichkeiten mit allerlei kuriosen Fakten. Hättet ihr gewusst, das der frühere Kaiser von China, Aisin Gioro Puyi, von Russland verhaftet wurde und später Gärtner und Redakteur in China war? Dabei ist die Schreibweise der Autorin recht locker, genderneutral und verständlich, so dass sich die vielen Geschichtsfakten einfach weglesen lassen. Die vielen bunten und treffenden Illustrationen von Elīna Brasliņa greifen dazu Inhalte gut auf und verdeutlichen sie. Obendrauf gibt es am Ende noch Mitmachseiten mit Suchbildern, Psychotest und Quiz, für alle, die wissen wollen, ob sie selbst als Diktator:in taugen würden.

Ein rundherum gelungenes Buch über Herrscher:innen und Diktatoren, bei dem ich allerdings noch einen größeren Bezug zur aktuellen Weltlage gewünscht hätte. Warum ist Donald Trump NOCH kein Diktator, aber auf dem besten Weg dahin? Welche Ziele haben heutige Diktatoren? Und wie viele Dikaturen gibt es gerade? Ich finde diesen Part, der sich auf 2-3 Seiten im Buch beschränkt, hätte man noch etwas tiefer ausarbeiten können.

Warum wird jemand zum Diktator? Was sind die Spielarten einer Diktatur? Wie funktioniert eine Demokratie? Und kann eine Gesellschaft auch ohne Anführer:innen auskommen? "Wer hat hier das Sagen?" von Caroline Stevan nimmt uns mit auf eine Reise durch die Politik und die Geschichte der Menschen. Dabei werden nicht nur Führungspersonen und Monarch:innen wie Ludwig XIV., Josef Stalin, Elizabeth II. oder Kim Jong-Un vorgestellt, sondern auch spannenden Fragen rund um Populismus, Personenkulte und Demokratie auf den Grund gegangen. Ein Kindersachbuch, das zeigt, wie wichtig Demokratie ist und worum es heutigen Diktatoren wirklich geht.

**Werbung**

Wer hat hier das Sagen? *Affiliate-Link

  • Autorin: Caroline Stevan
  • Illustratorin: Elīna Brasliņa 
  • Übersetzerin: Silv Bannenberg
  • Seiten: 188
  • Verlag: helvetiq Verlag
  • ISBN-13: 978-3039641192
  • Altersempfehlung: ab 10 Jahren
  • Preis: ab 22,50 €

*Was ist ein Amazon Affiliate Link?

Wenn ein Affiliate Link hier auf der Website benutzt wird, erhalte ich dann, wenn ein Kauf getätigt wird, eine kleine Provision. Für euch ändert sich rein gar nichts. Es werden keine zusätzlichen Gebühren erhoben. Der Preis des Produkts bleibt exakt so, als ob ihr das Produkt ohne Klick auf den Link gekauft hättet.