
Ein supersüßes Einhorn mit magischen Fähigkeiten, eine schlaue und hilfsbereite Katze und eine neidvolle Göttin mit einem fiesen Plan: das sind die Zutaten des Anime-Comic-Serienauftaktes „Unico erwacht“ von Samuel Sattin mit Bildern vom Illustrator:innen-Team Gurihiru. Die Geschichte beruht dabei auf dem außergewöhnlichen Manga von Osamu Tezuka aus dem Jahr 1976 und wurde jetzt neu erzählt – wie ein moderner Comic. Fantasy trifft dabei auf Mythologie – und das in einem urbanen Setting. Eine fantastische Mischung für Kinder ab 8 Jahren.

Darum geht´s in Unico erwacht (Band 1)
Das kleine Einhorn Unico hat die Gabe, die Menschen auf der Welt zu neuen Ideen zu animieren und damit glücklich zu machen. Doch das erregt die Eifersucht der Göttin Venus. Zornig verbannt sie das kleine Einhorn aus dem Himmel und befiehlt dem Westwind, Unico durch Raum und Zeit bis zum Hügel des Vergessens zu tragen und dort zurückzulassen. Aber Westwind hat Mitleid. Zwar nimmt er Unico die Erinnerungen, aber bringt ihn zu den Menschen. Und zwar immer und immer wieder, sobald er seine Kräfte entdeckt.
Diesmal erwacht Unico in einer fremden Großstadt, voller Menschen und gefährlicher Autos. Er freundet sich mit der einfallsreichen Wachkatze Chloe an und gemeinsam finden sie Unterschlupf bei einer alten Frau. Aber es soll nicht lange dauern, bis Venus dem kleinen Einhorn erneut auf die Spur kommt.

Fantastische Einhorn-Geschichte, die an klassiche Anime Filme der 90ziger erinnert
Ein charmantes Einhornkind und sprechende Katzen – alleine das ist schon eine Mischung, die an niedlichen Protagonisten kaum zu übertreffen ist. Dabei ist Unico der tragische Held der Geschichte, der ohne Erinnerungen an seine Herkunft und seine im Laufe der Zeit gewonnen (und wieder verlorenen) Freunde stets an einem anderen Ort auf der Welt erwacht. Und das nur, weil es in Venus vor Eifersucht nur so brodelt, sodass sie das kleine Einhorn mit der Fähigkeit, die Talente eines Menschen zu fördern, unbedingt eliminieren will. Auch jetzt erwacht Unico wieder und findet in Katze Chloe eine treue Freundin. Zusammen beschließen sie, einer alten Dame zu helfen – und dabei verwandelt Unico Chloe immer wieder in ein Mädchen. Natürlich kommt dann noch ein Bösewicht um die Ecke, alles wird ziemlich brenzlig – und der Westwind kämpft für Unicos Rettung.
Mir hat der mythologischen Kontext mit Psyche (die personifizierte Seele), der Göttin Venus und dem Westwind Zephyrus sowie der betrogenen Sphynx total gut gefallen. Das alles verwandelt die Handlung in ein spannendes Katz und Maus Spiel, in das Unico ziemlich unfreiwillig und passiv hineingerät. Die Illustrationen sind total niedlich und detailliert, so dass man der Geschichte gut folgen kann. Außerdem liebe ich den Stil, der mich an die Anime-Serien und Filme meiner Jugend erinnert, wie zum Beispiel „Puschel, das Eichhorn“, „Die kleine Prinzessin Sara“ oder „Das wandelnde Schloss“. Einfach klassisch schön illustriert und doch neu.
Erst beim Lesen habe ich mitbekommen, dass es sich hier um eine Neuauflage des Manga Klassikers „Unico“ von Osamu Tezuka handelt, der auch als „Gott des Manga“ bekannt ist. Und auch wenn ich das Original nicht kenne (das wohl untypisch für einen Manga bunt und westlich lesbar sein soll), bin ich total begeistert von diesem „Face-Lift“. Ich hoffe, ganz bald mehr über Unico, seine Freunde und seinen Kampf gegen das Böse lesen zu können und bin mir sicher, dass große und kleine Anime-Fans hier auf ihre Kosten kommen.

**Werbung**
Unico erwacht (Band 1) *Affiliate-Link
- Autor: Osamu Tezuka, Samule Sattin
- Illustrator: Gurihiru
- Übersetzer: Jan-Christoph Müller
- Seiten: 224
- Verlag: Loewe Verlag
- ISBN-13: 978-3743221024
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Preis: 16,- €
*Was ist ein Amazon Affiliate Link?
Wenn ein Affiliate Link hier auf der Website benutzt wird, erhalte ich dann, wenn ein Kauf getätigt wird, eine kleine Provision. Für euch ändert sich rein gar nichts. Es werden keine zusätzlichen Gebühren erhoben. Der Preis des Produkts bleibt exakt so, als ob ihr das Produkt ohne Klick auf den Link gekauft hättet.