Tag

Armut

Will - alias Ramschladen - trägt ziemlich abgerockte Sachen. Während sein bester Kumpel Cameron das teuerste Nike-Modell an seinen Füßen trägt, fallen seine Billigschuhe fast auseinander. Denn Wills Papa ist durch viele kleine schlimme Umstände arbeitslos und das Geld reicht hinten und vorne nicht. Da bleibt nicht nur die Küche oft kalt, sondern auch die Heizung. Und Will wird immer verzweifelter. Tom Percival erzählt in "Der Junge in den falschen Schuhen" ganz einfühlsam und mit vielen eindrucksvollen Illustrationen eine Alltasgeschichte über die Wut und Scham, Verzweiflung und Hoffnung, Mobbing und Freunschaftssorgen, die mit Kinderarmut einhergehen. Und den Mut, sich Menschen anzuvertrauen, die helfen können.
Kinderbuch

Herausforderungen von Armut: Der Junge in den falschen Schuhen

Will – alias Ramschladen – trägt ziemlich abgerockte Sachen. Während sein bester Kumpel Cameron das teuerste Nike-Modell an seinen Füßen trägt, fallen seine Billigschuhe fast auseinander. Denn Wills Papa ist durch viele kleine schlimme Umstände arbeitslos und das Geld reicht hinten und vorne nicht. Da bleibt nicht nur die Küche oft kalt, sondern auch die Heizung. Und Will wird immer verzweifelter. Tom Percival erzählt in „Der Junge in den falschen Schuhen“ ganz einfühlsam und mit vielen eindrucksvollen Illustrationen eine Alltasgeschichte über die Wut und Scham, Verzweiflung und Hoffnung, Mobbing und Freunschaftssorgen, die mit Kinderarmut einhergehen. Und den Mut, sich Menschen anzuvertrauen, die helfen können.

Read more
Prall gefüllte Adventskalender, Wichtelgeschenke für die Klasse, Weihnachtsessen mit Freunden und natürlich Geschenke, Geschenke, Geschenke: Wir steuern auf das "Konsum"-Fest des Jahres zu. Ein Monat, bei dem auch bei uns immer das Geld etwas knapper ist. Aber wenn wir aus der priveligierten oberen Mittelschicht schon auf den Kontostand schauen müssen, dann ist es für armutbetroffene Menschen umso schwerer, mit dem Wenigen, das sie haben, ihren Kindern auch nur vielleicht DEN EINEN Wunsch zu erfüllen. Menschen, die ihren Kindern dann erklären müssen, warum nur ein Geschenk unterm Baum liegt, obwohl die Kids doch "das ganze Jahr brav" waren. Celsy Dehner erzählt in "Das Gefühl von Armut", wie es sich anfühlt, nicht dazugehören zu können, weil man die falsche Kleidung trägt, wie sehr einen Getränkerunden den Schweiß auf die Stirn treiben und wie man sich schämt, an der Supermarktkasse auch mit Coupons nicht alles zahlen zu können. Ein Buch mit gehörigem Perspektivwechsel, dass uns anders achtsam durch den Alltag blicken lässt - nicht nur zur Weihnachtszeit.
Leben mit Kindern, Sachbuch

Knappe Kohle & geringer Selbstwert: Das Gefühl von Armut

Prall gefüllte Adventskalender, Wichtelgeschenke für die Klasse, Weihnachtsessen mit Freunden und natürlich Geschenke, Geschenke, Geschenke: Wir steuern auf das „Konsum“-Fest des Jahres zu. Ein Monat, bei dem auch bei uns immer das Geld etwas knapper ist. Aber wenn wir aus der priveligierten oberen Mittelschicht schon auf den Kontostand schauen müssen, dann ist es für armutbetroffene Menschen umso schwerer, mit dem Wenigen, das sie haben, ihren Kindern auch nur vielleicht DEN EINEN Wunsch zu erfüllen. Menschen, die ihren Kindern dann erklären müssen, warum nur ein Geschenk unterm Baum liegt, obwohl die Kids doch „das ganze Jahr brav“ waren. Celsy Dehnert erzählt in „Das Gefühl von Armut“, wie es sich anfühlt, nicht dazugehören zu können, weil man die falsche Kleidung trägt, wie sehr einem Getränkerunden den Schweiß auf die Stirn treiben und wie man sich schämt, an der Supermarktkasse auch mit Coupons nicht alles zahlen zu können. Ein Buch mit gehörigem Perspektivwechsel, das uns anders achtsam durch den Alltag blicken lässt – nicht nur zur Weihnachtszeit.

Read more
Schliessen
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert. Jetzt Google Analytics deaktivieren: Hier klicken um dich auszutragen.