Tag

Kunst

Er zweifelte oft an seiner Kunst und brach mit den traditionellen Regeln der Malerei. Das Malen machte ihn frei von Gedanken, reich an Freunden aus der damaligen Kunstszene - und beeinflusste sogar berühmte Künstler wie Picasso, Matisse und Braque. Amy Guglielmo zeigt in „Paul Cézanne: Er sah die Welt in neuen Formen“ nicht nur das bewegende Leben von Cézanne und seine Leidenschaft für Kunst, sondern animiert auch kleine Malerinnen und Künstler mit Mitmach-Fragen zu eigenen Ideen. Einer meiner Lieblingsmaler aus der Kunstbuch-Reihe „Große Kunstgeschichten“, die zusammen mit dem Metropolitan Museum of Art (The MET) in New York entstanden ist.
Sachbuch

Biografie zu Paul Cezanne: Er sah die Welt in neuen Formen

Er zweifelte oft an seiner Kunst und brach mit den traditionellen Regeln der Malerei. Das Malen machte ihn frei von Gedanken, reich an Freunden aus der damaligen Kunstszene – und beeinflusste sogar berühmte Künstler wie Picasso, Matisse und Braque. Amy Guglielmo zeigt in „Paul Cézanne: Er sah die Welt in neuen Formen“ nicht nur das bewegende Leben von Cézanne und seine Leidenschaft für Kunst, sondern animiert auch kleine Malerinnen und Künstler mit Mitmach-Fragen zu eigenen Ideen. Einer meiner Lieblingsmaler aus der Kunstbuch-Reihe „Große Kunstgeschichten“, die zusammen mit dem Metropolitan Museum of Art (The MET) in New York entstanden ist.

Read more
Sie hatte es nicht immer einfach in ihrem Leben und verbrachte viel Zeit krank im Bett. Das Malen gab ihr Hoffnung auf Heilung - und machte sie zu einer Künstlerin, deren bunte und florale Werke uns heute noch verzaubern. Amy Guglielmo zeigt in „Frieda Kahlo: Sie malte ihr Leben in starken Bildern“ nicht nur das bewegende Leben dieser unglaublich starken und kreativen Frau, sondern animiert kleine Künstlerinnen und Maler mit Mitmach-Fragen zu eigenen Ideen. Mein neues Lieblingsbuch aus der Kunstbuch-Reihe „Große Kunstgeschichten“, die zusammen mit dem Metropolitan Museum of Art (The MET) in New York entstanden ist.
Sachbuch, Spielen & Lesen

Bunte Biographie zu Frida Kahlo: Sie malte ihr Leben in Bildern

Sie hatte es nicht immer einfach in ihrem Leben und verbrachte viel Zeit krank im Bett. Das Malen gab ihr Hoffnung auf Heilung – und machte sie zu einer Künstlerin, deren bunte und florale Werke uns heute noch verzaubern. Amy Guglielmo zeigt in „Frida Kahlo: Sie malte ihr Leben in starken Bildern“ nicht nur das bewegende Leben dieser unglaublich starken und kreativen Frau, sondern animiert kleine Künstlerinnen und Maler mit Mitmach-Fragen zu eigenen Ideen. Mein neues Lieblingsbuch aus der Kunstbuch-Reihe „Große Kunstgeschichten“, die zusammen mit dem Metropolitan Museum of Art (The MET) in New York entstanden ist.

Read more
Jeder Mensch ist besonders und einzigartig - egal ob mit oder ohne Tattoo. Doch die bunten Bilder, die mache Erwachsene auf ihrem Körper haben, sind schon faszinierend. Eben echte Kunst! Doch nicht jede:r sieht das so. "Meine Mama ist ein Kunstwerk" von Hana Acabado ist eine wahre Liebeserklärung an alle tätowierten Mamas und zeigt, wie vielfältig unsere Körper sein können. Ein Appell für Diversität und Toleranz. Denn: Ob tätowiert oder nicht, alle Menschen sind Kunstwerke und sollten für das gefeiert werden, was sie sind.
Bilderbuch, Körper & Seele, Spielen & Lesen

Liebeserklärung an Tattoo-Mamas: Meine Mama ist ein Kunstwerk

Jeder Mensch ist besonders und einzigartig – egal ob mit oder ohne Tattoo. Doch die bunten Bilder, die mache Erwachsene auf ihrem Körper haben, sind schon faszinierend. Eben echte Kunst! Doch nicht jede:r sieht das so. „Meine Mama ist ein Kunstwerk“ von Hana Acabado ist eine wahre Liebeserklärung an alle tätowierten Mamas und zeigt, wie vielfältig unsere Körper sein können. Ein Appell für Diversität und Toleranz. Denn: Ob tätowiert oder nicht, alle Menschen sind Kunstwerke und sollten für das gefeiert werden, was sie sind.

Read more
Was ist eigentlich Kunst? Wie hat sich Kunst von der Höhlenmalerei bis zur Streetart entwickelt? Wie haben die Künstler früher ihre Farben hergestellt? Und wie sieht ein Stillleben in verschiedenen Kunstrichtungen aus? "Das ist Kunst! - Alles über berühmte Gemälde und Skulpturen" nimmt junge Kreative mit auf eine chronologische Reise durch die Kunstgeschichte und verschiedene Stile. Dabei werden auch berühmte Werke, Künstler:innen und Epochen vorgestellt, so dass es reichlich Inspirationen für eigene Ideen gibt. Ein Sachbuch, mit dem Kinder ab 10 Jahren Kunst ganz für sich entdecken oder bei Schulthemen nachschlagen können!
Sachbuch, Spielen & Lesen

Das ist Kunst! – Alles über berühmte Gemälde und Skulpturen

Was ist eigentlich Kunst? Wie hat sich Kunst von der Höhlenmalerei bis zur Streetart entwickelt? Wie haben die Künstler früher ihre Farben hergestellt? Und wie sieht ein Stillleben in verschiedenen Kunstrichtungen aus? „Das ist Kunst! – Alles über berühmte Gemälde und Skulpturen“ nimmt junge Kreative mit auf eine chronologische Reise durch die Kunstgeschichte und verschiedene Stile. Dabei werden auch berühmte Werke, Künstler:innen und Epochen vorgestellt, so dass es reichlich Inspirationen für eigene Ideen gibt. Ein Sachbuch, mit dem Kinder ab 10 Jahren Kunst ganz für sich entdecken oder bei Schulthemen nachschlagen können!

Read more
Vor kurzem waren wir in einer digitalen Van Gogh Ausstellung, in der man das Gefühl hatte, durch die Bildwelten des Künstlers zu wandeln. Das war - auch dank der musikalischen Untermalung - einfach wunderschön. Wie genial wäre es also, wenn man wirklich in Gemälde wie "Die Sternennacht" "hineinspringen" könnte? Christina Wolff verknüpft in "Bildspringer - Der erste Fall der Van-Gogh-Agency" diesen Gedanken nicht nur mit einer Palette bekannter Kunstwerke, sondern auch einer spannenden Kriminalgeschichte. Ein ganz besonderer Kinderbuch-Reihenauftakt für alle, die Detektivgeschichten mit einem Hauch von Fantasy lieben und mehr über die Kunstwelt erfahren möchten.
Fantasy, Kinderbuch, Spielen & Lesen

Bildspringer – Der erste Fall der Van-Gogh-Agency

Vor kurzem waren wir in einer digitalen Van Gogh Ausstellung, in der man das Gefühl hatte, durch die Bildwelten des Künstlers zu wandeln. Das war – auch dank der musikalischen Untermalung – einfach wunderschön. Wie genial wäre es also, wenn man wirklich in Gemälde wie „Die Sternennacht“ „hineinspringen“ könnte? Christina Wolff verknüpft in „Bildspringer – Der erste Fall der Van-Gogh-Agency“ diesen Gedanken nicht nur mit einer Palette bekannter Kunstwerke, sondern auch einer spannenden Kriminalgeschichte. Ein ganz besonderer Kinderbuch-Reihenauftakt für alle, die Detektivgeschichten mit einem Hauch von Fantasy lieben und mehr über die Kunstwelt erfahren möchten.

Read more
Wie malt man ein Selbstporträt? Wie kann man sich beim Zeichnen von der Natur inspirieren lassen? Und was sind Komplimentär-Farben? Mit "Vincent van Gogh" und "Georgina O´Keefee" sind zwei wunderschöne Kunst-Sachbücher für Kinder entstanden, die nicht nur das Leben und die Werke zweier Künstler zeigen, sondern auch viel Sachwissen, Mitmach-Fragen und Ideen enthalten, die kleine Künstlerinnen und Illustratoren zu eigenen Kunstwerken anregen. Die zwei Bücher sind die ersten Bände aus der Kunstbuch-Reihe "Große Kunstgeschichten" die zusammen mit einem der weltweit größten Museen, dem Metropolitan Museum of Art (The MET) in New York, entstand.
Sachbuch, Spielen & Lesen

Große Kunstgeschichte mit Vincent van Gogh & Georgia O´Keffee

Wie malt man ein Selbstporträt? Wie kann man sich beim Zeichnen von der Natur inspirieren lassen? Und was sind Komplimentär-Farben? Mit „Vincent van Gogh“ von Amy Guglielmo und „Georgina O´Keefee“ von Gabrielle Balkan sind zwei wunderschöne Kunst-Sachbücher für Kinder entstanden, die nicht nur das Leben und die Werke zweier Künstler zeigen, sondern auch viel Sachwissen, Mitmach-Fragen und Ideen enthalten, die kleine Künstlerinnen und Illustratoren zu eigenen Kunstwerken anregen. Die zwei Bücher sind die ersten Bände aus der Kunstbuch-Reihe „Große Kunstgeschichten“ die zusammen mit einem der weltweit größten Museen, dem Metropolitan Museum of Art (The MET) in New York, entstand.

Read more
Wo sind die kleinen Künstler, die mehr über Kunst erfahren möchten oder schnell richtig tolle Illustrations-Erfolge feiern wollen? Was ist Surrealismus und was abstrakte Kunst? Wie male ich Yoda in 5-Minuten und wie kann ich mit Textmarker und Finline zeichnen? Und was will Kunst eigentlich aussagen? Ich stelle euch heute zwei Sachbücher rund um Kunst, Sketching und Kunstrichtungen vor, die für Kinder ab 7 Jahren geeignet sind.
Sachbuch, Spielen & Lesen

Schnell zum Künstler: Zeichen-Kurs und Wissen über Kunst für Kinder

Wo sind die kleinen Künstler, die mehr über Kunst erfahren möchten oder schnell richtig tolle Illustrations-Erfolge feiern wollen? Was ist Surrealismus und was abstrakte Kunst? Wie male ich Yoda in 5-Minuten und wie kann ich mit Textmarker und Finliner zeichnen? Und was wollen Künstler eigentlich mit ihren Werken aussagen?

Ich stelle euch heute zwei Sachbücher rund um Sketching und Kunst-Richtungen vor, die für Kinder ab 7 Jahren geeignet sind.

Read more
Fantasy, Spielen & Lesen

Leben nach einem Chemieunfall: Dystopischer Liebesroman Taras Augen

Was ist, wenn das normale Leben von einem Tag auf dem anderen vorbei ist? Wenn auf einmal das Geld auf dem Konto entscheidet, ob man fort kann oder in einem verseuchten Gebiet bleiben muss? Und was, wenn genau dieser Umstand zwei verliebte Teenager trennt? Katharina Bendixen beschreibt in ihrem Debütroman „Taras Augen“ eine fiktive Zukunft in einem Überwachungsstaat, die gar nicht so weit weg von der Realität ist. Ein dystopischer Jugendroman über Freundschaft, Liebe, politische Kunstaktionen und das Leben in einem kranken System.

Read more
In "Ein Museumstag" von Susanna Mattiangeli und Vessela Nikolova geht es um das, was ein Kind während eines Museumsbesuch betrachtet und welche Gedanken ihm dabei durch den Kopf gehen. In "Kunstfresser - Aus dem Leben einer Museumsmotte" von Christine Ziegler berichtet eine Motte vom Alltag zwischen Kunstwerken und liefert neben Fakten auch hilfreiche Tipps. #museum #kultur #sachbuch #sachbilderbuch #lesen #wissen #kunst #ausflug
Leben mit Kindern, Sachbuch, Spielen & Lesen

Kunst & Kultur erleben: Sachbilderbücher zum Besuch im Museum

Wer hat gesagt, dass der Besuch im Museum verstaubt und langweilig ist? Mittlerweile haben viele Museen altersgerechte Angebote und Mitmachstationen, die Kinderaugen zum leuchten bringen. Und wenn man sich dann noch mit tollen Kinderbüchern auf den Ausflug einstimmt, ganz in Sachen Kultur für Kinder nichts mehr schief gehen.

In „Ein Museumstag“ von Susanna Mattiangeli und Vessela Nikolova geht es um das, was ein Kind während eines Museumsbesuch betrachtet und welche Gedanken ihm dabei durch den Kopf gehen. In „Kunstfresser – Aus dem Leben einer Museumsmotte“ von Christine Ziegler berichtet eine Motte vom Alltag zwischen Kunstwerken und liefert neben Fakten auch hilfreiche Tipps.

Read more
Schliessen
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert. Jetzt Google Analytics deaktivieren: Hier klicken um dich auszutragen.