Tag

Diskriminierung

Wie ist es, wenn man anders ist? Wie schützt man sich vor Mobbing im Internet und auf dem Schulhof? Und welche Formen von Diskriminierung gibt es eigentlich? Egal ob Sachbuch, Bilderbuchgeschichte oder Jugendroman - ich habe euch Kinderbücher zum Thema Mobbing und Diskriminierung herausgesucht, die Kinder und Teens von 4 bis 14 Jahren stark, tolerant und empathisch machen.
Kinderbuch, Sachbuch

9 Bücher rund um Mobbing & Diskriminierung für Kinder und Teens

Wie ist es, wenn man anders ist? Wie schützt man sich vor Mobbing im Internet und auf dem Schulhof? Und welche Formen von Diskriminierung gibt es eigentlich? Egal ob Sachbuch, Bilderbuchgeschichte oder Jugendroman – ich habe euch Kinderbücher zum Thema Mobbing und Diskriminierung herausgesucht, die Kinder und Teens von 4 bis 14 Jahren stark, tolerant und empathisch machen.

Read more
Was ist eigentlich Sexismus? Und wie unterscheidet sich die Diskriminierungsform von Cissexismus? Und überhaupt: Welche Diskriminierungsformen gibt es eigentlich und was haben sie mit unserer Geschichte und Gesellschaft zu tun? "Diskriminierung geht uns alle an" ist ein Sachbuch, das die verschiedenen Gesichter von Diskriminierung ins Visier nimmt. Josephine Apraku hat zusammen mit 18 Autor:innen und Illustrator:innen Erklärungen, persönliche Erfahrungen und Gedanken und viele Hintergründe und Beispiele gesammelt, um die verschiedenen Begriffe zu erklären und zu zeigen, wie sie unser Zusammenleben beeinflussen. Ein perfektes Nachschlagewerk für alle ab 12 Jahren, die sprachsensibel unterwegs sein möchten und für Vielfalt und Gleichberechtigung einstehen möchten.
Sachbuch

Sexismus, Rassismus & Co.: Diskriminierung geht uns alle an

Was ist eigentlich Sexismus? Und wie unterscheidet sich die Diskriminierungsform von Cissexismus? Und überhaupt: Welche Diskriminierungsformen gibt es eigentlich und was haben sie mit unserer Geschichte und Gesellschaft zu tun? „Diskriminierung geht uns alle an“ ist ein Sachbuch, das die verschiedenen Gesichter von Diskriminierung ins Visier nimmt. Josephine Apraku hat zusammen mit 18 Autor:innen und Illustrator:innen Erklärungen, persönliche Erfahrungen und Gedanken und viele Hintergründe und Beispiele gesammelt, um die verschiedenen Begriffe zu erklären und zu zeigen, wie sie unser Zusammenleben beeinflussen. Ein perfektes Nachschlagewerk für alle ab 12 Jahren, die sprachsensibel unterwegs sein möchten und für Vielfalt und Gleichberechtigung einstehen möchten.

Read more
Wie ist es, wenn man anders ist? ist ein Buch, dass den Dialog zu Thema Diskriminierung anregt und hervorgeholt werden kann, um über konkrete Situationen aus den (Kinder-)Nachrichten oder dem Alltag zu besprechen. Perfekt also, wenn uns Erwachsenen die Worte fehlen. #toleranz #rassismus #bilderbuch #kinder #buch #lesen #diskriminierung #anders #kindergarten #flucht #religion #hautfarbe
Spielen & Lesen

Gegen Hass & Diskriminierung – Wie ist es, wenn man anders ist?

In letzter Zeit poppen immer wieder Meldungen über rassistische Vorfälle hoch. Wir hören Politiker hetzen und sehen, wie diese Äußerungen die Gesellschaft spalten. Nicht nur im Ausland, sondern auch hier. Umso wichtiger, mit unsere Kinder über Diskriminierung zu sprechen. Denn unsere Kinder sind die Zukunft!

Wie ist es wenn man anders ist? von Louise Spilsbury und Hanane Kai erklärt die Themen Intoleranz und Rassismus ganz kindgerecht. Dabei werden konkrete Situationen aus dem Kinderalltag beschrieben und gezeigt, was man selbst gegen Diskriminierung und seine eigenen Vorurteile tun kann.

Read more
Schliessen
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert. Jetzt Google Analytics deaktivieren: Hier klicken um dich auszutragen.