Tag

Geld

Prall gefüllte Adventskalender, Wichtelgeschenke für die Klasse, Weihnachtsessen mit Freunden und natürlich Geschenke, Geschenke, Geschenke: Wir steuern auf das "Konsum"-Fest des Jahres zu. Ein Monat, bei dem auch bei uns immer das Geld etwas knapper ist. Aber wenn wir aus der priveligierten oberen Mittelschicht schon auf den Kontostand schauen müssen, dann ist es für armutbetroffene Menschen umso schwerer, mit dem Wenigen, das sie haben, ihren Kindern auch nur vielleicht DEN EINEN Wunsch zu erfüllen. Menschen, die ihren Kindern dann erklären müssen, warum nur ein Geschenk unterm Baum liegt, obwohl die Kids doch "das ganze Jahr brav" waren. Celsy Dehner erzählt in "Das Gefühl von Armut", wie es sich anfühlt, nicht dazugehören zu können, weil man die falsche Kleidung trägt, wie sehr einen Getränkerunden den Schweiß auf die Stirn treiben und wie man sich schämt, an der Supermarktkasse auch mit Coupons nicht alles zahlen zu können. Ein Buch mit gehörigem Perspektivwechsel, dass uns anders achtsam durch den Alltag blicken lässt - nicht nur zur Weihnachtszeit.
Leben mit Kindern, Sachbuch

Knappe Kohle & geringer Selbstwert: Das Gefühl von Armut

Prall gefüllte Adventskalender, Wichtelgeschenke für die Klasse, Weihnachtsessen mit Freunden und natürlich Geschenke, Geschenke, Geschenke: Wir steuern auf das „Konsum“-Fest des Jahres zu. Ein Monat, bei dem auch bei uns immer das Geld etwas knapper ist. Aber wenn wir aus der priveligierten oberen Mittelschicht schon auf den Kontostand schauen müssen, dann ist es für armutbetroffene Menschen umso schwerer, mit dem Wenigen, das sie haben, ihren Kindern auch nur vielleicht DEN EINEN Wunsch zu erfüllen. Menschen, die ihren Kindern dann erklären müssen, warum nur ein Geschenk unterm Baum liegt, obwohl die Kids doch „das ganze Jahr brav“ waren. Celsy Dehnert erzählt in „Das Gefühl von Armut“, wie es sich anfühlt, nicht dazugehören zu können, weil man die falsche Kleidung trägt, wie sehr einem Getränkerunden den Schweiß auf die Stirn treiben und wie man sich schämt, an der Supermarktkasse auch mit Coupons nicht alles zahlen zu können. Ein Buch mit gehörigem Perspektivwechsel, das uns anders achtsam durch den Alltag blicken lässt – nicht nur zur Weihnachtszeit.

Read more
Sachbuch

Geld, Banken & Finanzen einfach erklärt: Alles Money, oder was?

Was kann man mit Geld eigentlich alles machen? Wie lässt sich Geld sparen? Und was sind Vorteile und Risiken von Anlageformen wie Fonds, Kryptowährung und Aktien? „Alles Money, oder was?“ von den Finanzprofis Dr. Christine Bortenlänger und Dr. Franz-Josef Leven nimmt uns mit in die Welt der Finanzen – und zwar vom Taschengeld übers eigene Kinderkonto bis hin ETFs und NTFs. Dabei geben die Finanzexperten auch einen Einblick ins Thema Steuern und Versicherungen und gehen auf die Frage ein, wie man Millionär:in wird! Ein praxisnahes Sachbuch mit spannenden, witzigen und einzigartigen Anekdoten aus der Finanzwelt – nicht nur für Kindern, sondern die ganze Familie.

Read more
Über Geld spricht man nicht? Doch. Spätestens beim Taschengeld kommen Kinder mit Geld in Berührung. Während die einen es sofort am nächsten Kiosk für Center Shocks und Kaugummi ausgeben, stecken andere ihr Geld in die Spardose. #geld #sachbuch #kinder #lesen #sparen #arm #reich
Spielen & Lesen

Alles über Mäuse, Köten & Moneten: Mein Geld, dein Geld

Was macht man eigentlich mit seinem Taschengeld? Was sind Steuern? Wenn Eltern auf einen Urlaub sparen müssen, sind sie dann schon arm? Und was passiert, wenn man kein Geld mehr hat? Let´s talk about money. In Mein Geld, dein Geld von Mike Schäfer und Meike Töpperwien geht es um Mäuse, Kröten und Moneten. Vom Wert der Dinge, wieviel man dafür arbeiten muss und was man mit einem Haufen Kohle eben alles anstellen kann.

Read more
Schliessen
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert. Jetzt Google Analytics deaktivieren: Hier klicken um dich auszutragen.