Badehose oder doch lieber nackig planschen? Ab einem gewissen Alter geraten hier auch die Kids ins Grübeln, die sonst ganz unbefangen ohne Badhose ins Wasser gegangen sind. Soll man sich nicht lieber anpassen, wenn doch alle anderen auch Badeanzüge tragen? In Hugo, der Fisch von Daniel Fehr wird mit einer riesen Portion Humor und leuchtend skurrilen Bildern auf das Thema Scham eingegangen. Und dass es auch vollkommen ok ist, gegen den Strom zu schwimmen.
Was ist eigentlich, wenn man etwas an sich ziemlich doof findet? Die lange Nase zum Beispiel. Oder die großen Ohren. Was ist, wenn die eigene Selbstwahrnehmung so verzerrt ist, dass man an diesem ungeliebten Körperteil so gar nichts Positives entdecken kann?
Der Giraffe Roberta aus Roberta & Henry von Jory John geht es ähnlich. Sie findet ihren langen Hals total furchtbar und einfach viel zu halsig. Gemeinsam mit der Schildkröte Henry findet sie heraus, wie cool so ein langer Hals eigentlich sein kann. Und lernt sich selbst wieder zu mögen.
Während die Politik stur ihre Lobbys pflegt, findet derzeit ein ökologisches Umdenken statt. Und zwar bei der jungen Generation. Schüler gehen auf die Straße und demonstrieren dafür, dass wir – die Erwachsenen – endlich etwas tun, um den Klimawandel zu stoppen.
Und weil auch mir das Thema am Herzen liegt und wir hier auch mit kleinen Schritten versuchen, nachhaltiger zu leben und zu handeln, habe ich euch Kinderbücher zum Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz zusammengestellt. Hier findet ihr 5 starke Bücher zum Thema Wald, Tierschutz, Müll & Co. für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren.
Schwierige Familienverhältnisse, eine Freundschaft und eine abenteuerliche Reise – der Jugendroman Tschick von Wolfgang Herrndorf ist nicht nur rasant und lustig. Viele Jugendliche konnten sich mit den Außenseiter-Figuren und ihren Schul- und Familien-Problemen identifizieren. Weglaufen von zu Hause, ein Auto klauen, zu einem bestimmten Ziel auf eigene Faust reisen – das sind Träume und Gedanken, die man auch schon als Kind hat.
Road-Trip-Abenteuer wie Tschick gibt es auch in der Kinderliteratur ab 7 Jahren. Und ein paar davon möchte ich euch vorstellen.
Immer dieser Kater! (Kater Aristotoles)
Die Oma zieht bei Anna ein! Kater Aristoteles gibt sich alle Mühe, ihre Zuneigung zu gewinnen. Aber umsonst: Sie kann Katzen nicht leiden. Als Annas Familie in den Urlaub fährt und Aristoteles mit der Oma allein lässt, ist guter Rat teuer. Der Kater ist nämlich sicher, dass die Oma böse Pläne schmiedet, um ihn loszuwerden. Er muss Anna hinterherreisen, wenn ihm sein Leben lieb ist, aber das geht nicht so wie geplant. Und alles nur wegen seinem bestem Freund, diesem dummen kleinen Hund.
„Je mehr Ari versucht, sich mit meiner Oma anzufreunden, desto weniger kann sie ihn leiden“, klagt sie. „Ich habe Angst, dass meine Eltern ihn ins Tierheim zurückbringen, nur weil meine Oma was gegen Katzen hat.“
Seite 42
Annas Oma ist wirklich nicht seht nett zu dem Katerchen: Wir waren richtig empört, dass sie ihn aus dem Haus schmeißt. Kein Wunder, dass Kater Ari sich auf die Suche nach Frauchen Anna macht – zusammen mit dem dusseligen Hund des Briefträgers. Der Roadtrip geht dann jedenfalls ziemlich schief – doch zum Glück halten Katzen zusammen. Richtig lustige Situationskomik aus Sicht einer Katze.
♥ Autor: Annette Herzog ♥ Illustration: Pe Grigo ♥ Seiten: 128 ♥ Verlag: Magellan Verlag ♥ ISBN: 978-3734841170 ♥ Altersempfehlung: ab 7 Jahren ♥ Preis: 12,- €
Kannawoniwasein! – Manchmal muss man einfach verduften
Kannawoniwasein! Da fährt Finn zum ersten Mal alleine mit dem Zug nach Berlin zu seiner Mama – und wird prompt beklaut. Zu allem Übel schmeißt ihn auch noch der Schaffner raus. Und dann muss er sogar mit dem Polizeiauto mitfahren. Aber so lernt Finn Jola kennen, die immer einen flotten Spruch drauf hat und weiß, wie man auf eigene Faust in die »Tzitti« kommt. Eine abenteuerliche Reise durch die Walachei beginnt, auf der die beiden einen Traktor kapern, im Wald übernachten, einem echten Wolf begegnen, Nudisten begegnen und schließlich Finns Rucksack zurückerobern.
„Du, hör mal, Frau Schaumlöffel“, sagt Jola. „Wir sind leider gerade nicht so in Plauderstimmung. Wir müssen nämlich heute noch in die Tzitti.“
Seite 61
Wer sagt denn, das sich Kinder nicht zu helfen wissen, auch wenn die Erwachsenen ungerecht (Dieb) oder vollkommen unfähig (Schaffner, Polizei) sind. Finn und Jola wollen es alleine schaffen, nach Berlin zu kommen und üben sich im Traktor kurz schließen, Essen schnorren und Benzin kaufen. Urkomisch und wahnsinnig abgedreht. Das Beste, was wir seit langem gelesen haben. Ich finde sogar, es übertrifft Tschick bei weitem. Daher kann ich Teil 2 kaum erwarten. Auch super zum Vorlesen für jüngere Kids.
♥ Autor: Martin Muser ♥ Seiten: 176 ♥ Verlag: Carlsen Verlag ♥ ISBN: 978-3551553751 ♥ Altersempfehlung: ab 10 Jahren ♥ Preis: 12,- €
Robin vom See – Die Bande zur Rettung der Gerechtigkeit
Soll man jemandem helfen, den man gar nicht mag? Als Robin ein Handy mit einem fiesen Video entdeckt, muss er sich entscheiden. Zwar findet er den dicken Jannik aus seiner Klasse ziemlich doof, aber gilt Gerechtigkeit nicht für alle? Auch für Blöde? Zusammen mit seinem besten Freund Nils, seiner wilden Cousine Zilli und Kilian aus Berlin nimmt er sich der Sache an. Zwischen Campingplatz, unberührten Seen und Robinsoninsel finden die Freunde heraus, dass mehr hinter dem Video steckt und schlichten nebenbei einen alten Streit.
Manchmal überlege ich, was gewesen wäre, wenn ich vor lauter Hunger einfach losgefahren wäre. Dann wäre alles so geblieben, wie es war. Ich konnte ja nicht wissen, dass das Böse auf dem Ding gespeichert war und dass der, der es nimmt, lebenslang Ärger kriegt.
Seite 16
Eigentlich geht es hier nicht um einen Road-Trip. Es hätte aber einer werden können, wenn Robin wirklich dank des ganzen Ärgers mit dem Handy nach Paris ausgewandert wäre. Da er aber auf den Rat seines Freundes Kilian den Dingen auf den Grund geht, bleibt es bei einem Abenteuer auf dem See. Aber hey, Kajak fahren ist auch ziemlich cool und immerhin geht es um Gerechtigkeit, Mobbing und Pfingstferien unter freiem Himmel.
♥ Autor: Ulrich Fasshauer ♥ Illustration: Alexander von Knorre ♥ Seiten: 160 ♥ Verlag: Magellan Verlag ♥ ISBN: 978-3734840548 ♥ Altersempfehlung: ab 9 Jahren ♥ Preis: 13,- €
Als mein Bruder ein Wal wurde
Darf man über das Leben eines anderen bestimmen? Und woher soll man wissen, was richtig oder falsch ist, wenn man ihn nicht fragen kann? Belas großer Bruder Julius liegt im Wachkoma, die Familie soll eine Entscheidung treffen und steht kurz davor, auseinanderzubrechen. Und jetzt? Belas Freundin Martha würde zum Papst fahren. Der muss schließlich wissen, was in so einem Fall zu tun ist. Heimlich schlachten die beiden ihre Sparschweine, klauen eine Kreditkarte und begeben sich auf eine abenteuerliche Reise nach Rom, um eine Antwort zu finden und Belas Familie zu retten.
Manchmal, wenn ich abends im Bett lag, stellte ich mir vor, dass Julius wie ein riesiger Wal durch die Tiefen des Ozeans glitt. Ganz allein, ganz weit unten, dort, wo noch nie ein Sonnenstrahl hingelangt war.
Seite 31
Eines der emotionalsten Bücher, die ich seit langem gelesen habe. Auf der Reise nach Rom lernen Bela und Martha die unterschiedlichsten Menschen kennen, die jeweils eine neue Sichtweise auf Julius‘ Fall und dem Umgang mit dem Thema Wachkoma und Sterbehilfe eröffnen. Der Anwalt, der Arzt, der Mörder, die Gläubige – mit jeder neuen Meinung wird die Suche nach Antwort auf Belas Fragen nur noch vertrackter. Und man gerät selbst ins Grübeln. Ein Buch, das definitiv gemeinsam besprochen werden sollte.
♥ Autor: Nina Wegner ♥ Illustration: Eva Schöffmann-Davidov ♥ Seiten: 304 ♥ Verlag: Oetinger Verlag ♥ ISBN: 978-3789109638 ♥ Altersempfehlung: ab 10 Jahren ♥ Preis: 14,- €
*Was ist ein Amazon Affiliate Link?
Wenn ein Affiliate Link hier auf der Website benutzt wird, erhalte ich dann, wenn ein Kauf getätigt wird, eine kleine Provision. Für euch ändert sich rein gar nichts. Es werden keine zusätzlichen Gebühren erhoben. Der Preis des Produkts bleibt exakt so, als ob ihr das Produkt ohne Klick auf den Link gemacht hättet.
Ich bin ehrlich gesagt kein großer Freund von Mainstream oder bestimmten Trends. Wenn man nur mit dem Strom schwimmt und anderen krampfhaft gefallen möchte, findet man jedenfalls keine echten Freunde. So geht es auch Napoleon in dem Buch Napoleon Chamäleon von Kurt Cyris und Andy Atkins. Wer zu gut angepasst ist, fällt eben einfach nicht auf – schon gar nicht im Dschungel.
Dass im Kindergarten nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen ist, wissen wir alle. Zwischen Sandschaufeln, in Puppenecken oder im Turnraum lauern viele Konflikte. Und das ist auch gut so. Streiten muss schließlich gelernt sein. Manchmal heißt es dann auch mal einen Tag „du bnist nicht mehr mein Freund“. Das ist völlig normal. Nur wenn ein Kind systematisch ausgegrenzt wird, spricht man von Mobbing. Und das gibt es leider schon im Kindergarten, in der Vorschule oder in der Grundschule.
Das Thema Mobbing ist zur Zeit mehr als präsent, denn viele Kinder sind davon betroffen: Ein 11-jähriges Mädchen nahm sich vor kurzem das Leben, weil sie gemobbt wurde! Und auch die Bloggerin Daniela von Nenalisi sammelt zur Zeit Berichte von so unglaublich vielen jungen Mobbing-Opfern. Es ist wichtig, schon früh über Mobbing und Formen der Ausgrenzung zu sprechen – daher möchte ich diesem BücherMontag dem Thema Mobbing widmen.
Und weil ich den BücherMontag in Zukunft nicht mehr alleine mache, ist auch Katja von Kakaoschnuten mit im BücherMontag Boot. Abwechselnd werden wir nun den BücherMontag gestalten. Aber auch mit euch. Denn in den Kommentaren könnt ihr eure Buchempfehlung für das Thema Mobbing hier lassen oder sogar eure Rezensionen verlinken. Zum Schluss haben wir eine richtig tolle Büchersammlung – eine Pinnwand auf Pinterest lege ich dann auch noch an.
HerrSjardinski liebt Detektiv-Abenteuer, vor allem, wenn sie auch noch lustig geschrieben sind und witzige Illustrationen enthalten. Aber wie ist es, wenn die männlichen Personen in einem Kinderbuch alle recht einfältig daher kommen, ganz im Gegensatz zu der äußerst klugen Hauptdarstellerin? Und was ist, wenn dann auch noch die Meinung eines Mädchens lapidar abgewiegelt wird, weil Mädchen ja „bekanntermaßen besser mit Barbiepuppen spielen sollten“?
In Die große Schaschlik-Verschwörung oder Wie wir die Welt mit einer Banane retteten geht es um Spionage, einen geplanten Präsidenten-Sturz und ein Mädchen, das den Erwachsenen weit voraus ist. Dazu werden die Erwachsenen mit ihrer Social-Media-Eitelkeit und ihren Vorurteilen sowie politischen Themen ganz schön auf die Schippe genommen. Herrlich!
Kannst du dich noch daran erinnern, dass die liebe Miriam von Geschichtewolke Blog beim BücherMontag von ihrem ersten Kinderbuch erzählt hat? Taaadaaa: Das ist es! Abenteuer zwischen Nordeifel und Aachen: Lilly und Nikolas auf der Suche nach dem schwarzen Gold ist eine Mischung aus Abenteuer Geschichte und Reiseführer für Familien, das uns in die Region Nordeifel reisen lässt. Gespickt mit ganz viel Sachwissen ist das ein Leseabenteuer, bei dem man richtig Lust hat, diese Ecke von Deutschland selbst zu erkunden. Und am Ende des Beitrags verlose ich ein Exempar an euch.
Am Ende des Jahres bin ich immer in einer ganz besonderen Stimmung. Das alte Jahr Revue passieren lassen. Abwägen, was schön und traurig war. Und meist etwas wehmütig das alte Jahr hinter sich lassen und einem neuen Jahr entgegen blicken. Die Schneiderin des Nebels von Agnés de Lestrade und Valeria Docampo ist so ein Buch, mit dem ganz tiefgründig in Erinnerungen verweilen kann. Das mit seinen zarten Illustrationen bezaubert und zum Nachdenken anregt über die Dinge, die einen den Blick auf das Wesentliche versperren.
Ganz schön blöd, wenn man der kleine Bruder ist. Wenn man nicht alleine draußen Rad fahren darf. Oder es nicht erlaubt ist, alleine vom Kindergarten heim zu laufen, obwohl man das so gerne möchte. Der große Bruder, der darf viel mehr. Das Leben für kleine Kinder ist manchmal einfach nur frustrierend. In dem Buch Äffchen von Marta Altés geht es darum, Großes zu erreichen und mutig zu sein, auch wenn alle anderen einen immer für „zu klein“ halten. Perfekt für kleine Geschwister oder Affenfans.
Schön, dass du da bist! Ich bin Marsha (40), Mama von HerrSjardinski (12/2010) und dem Arwinowitsch (9/2014). Im Alltagschaos als Schwert schwingende Prinzessin stolpere ich von einer Katastrophe in die nächste. Deshalb blogge ich hier - immer frei Schnauze und mit ganz viel Herz - über Kinderbücher, Ratgeber, Spiele, Kultur, Schule und Kinderkram. Mit Glitzer.
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert. Jetzt Google Analytics deaktivieren: Hier klicken um dich auszutragen.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.