Tag

Vorlesen

Der gute Riese - Ein Kinderbuch über Toleranz und Freundschaft #vertrauen #freundschaft #kinderbuch #bilderbuch #vorlesen #riese #vorurteile #angst
Leben mit Kindern, Spielen & Lesen

Eine Geschichte über Toleranz und Vertrauen – Der gute Riese

Manchmal, da ist es für kleine Kinder schwer zu verstehen, wenn andere Menschen anders aussehen. Der Rabauke ist beispielsweise oft total fasziniert und spricht dann wochenlang vom „fehlenden Ohr“ oder der „rieeeesigen Körpergröße“. Aber ich habe auch schon oft erlebt, dass er Angst vor Menschen mit entstellenden Behinderungen hat. Ich merke dann, wie er einfach starrt oder mir zuflüstert, dass der oder die „gruselig sind“. Dann heißt es erklären und offen sein. Der gute Riese von David Lichtfield ist dabei eine tolle Unterstützung. Lichtfield zeigt, dass unsere Reaktionen auf körperliche „Makel“ andere traurig machen können und sie ausschließen. Und das wir unser Fehlverhalten mit Offenheit und Toleranz wieder gut machen können.

Darum geht´s in Der gute Riese

 

Schon immer erzählt Billys Großvater von einem Riesen. Er soll mitten unter ihnen im Städtchen Ziegelhausen wohnen, über alle wachen und heimlich gute Taten vollbringen. Wie beispielsweise beim Streichen der Stadtmauer. Aber Billy glaubt davon kein Wort. Ein Riese, mit Händen so groß wie Tischplatten und Füßen so groß wie Ruderboote, der kann doch gar nicht unbemerkt bleiben! Billy möchte sich selbst davon überzeugen, ob es Riesen wirklich gibt – und bekommt erstmal einen großen Schreck….

Eine magische Bilderbuchgeschichte über die Kraft der Fantasie und der Gemeinschaft für Kinder ab 4 Jahren.

Der gute Riese - Ein Kinderbuch über Toleranz und Freundschaft #vertrauen #freundschaft #kinderbuch #bilderbuch #vorlesen #riese #vorurteile #angst

Das sagt Mutter – Fehler wieder gut machen und Freundschaft schließen

 

Irgendwie ist Billy ganz schön genervt von Opas Riesengeschichten. Die kauft er ihm nämlich null ab. Ein Riese, der heimlich anderen hilft – pppfff – was für ein riesiger Schmarrn. Egal was Opa auch an Beispielen aufführt, wo der Riese angeblich schon geholfen haben soll, Billy kauft ihm diese Storys null ab. Wir jedoch sehen auf den vielen bunten Illustrationen, wie der Riese beim Zelten über Billy und Opa wacht, wie er die Kirchturmuhr repariert oder wie er eine Eiche stütze, damit sie vom Sturm nicht umfällt. Aber leider weiß nur Opa von all den guten Taten, denn der Riese hat es nicht so mit Menschen.

Die laufen nämlich schreiend vor einem großen Riesen davon. Und das macht den Riesen traurig. Also zieht sich der Riese zurück. Als nun Billy dem Riesen bei einer seinen guten Taten auflauern will, bekommt er es mit der Angst zu tun – und reagiert erstmal wie alle anderen. Er rennt weg, weil er Angst hat.

Am Anfang des Buches dachte ich „holy shit, das ist mir dann doch etwas zu religiös“. Doch dann entwickelte sich die Geschichte doch unvorhergesehen zu einer anderen Pointe – nämlich dem Aufruf nach Toleranz, Vertrauen und Freundschaft. Das wirklich Spannende ist Billys innerer Konflikt, der sich nun mit seinem eigenen Verhalten auseinander setzt und erkennt, dass er mit seiner Reaktion den Riesen gekränkt hat. Es wurmt ihn, dass er so reagiert hat, wie er eigentlich nicht reagieren wollte. Und dazu hat er auch noch seinem Opa nicht geglaubt.

Denn Billy hatte begriffen, dass der Riese nicht nur ein Riese war. Sondern auch ein Mensch.

Wir alle machen Fehler. Aber wir alle können auch etwas dafür tun, damit man soziale Probleme löst und sich entschuldigt.

Der gute Riese - Ein Kinderbuch über Toleranz und Freundschaft #vertrauen #freundschaft #kinderbuch #bilderbuch #vorlesen #riese #vorurteile #angst

Das sagt Söhnchen – Magie der Bilder

 

Das glitzert und ist so schön bunt. – Rabaukowitsch

Ein magisches Buch, das mit bunten Illustrationen kleine Leser sofort in den Bann zieht. Die etwas tiefgründigere Aussage von Der gute Riese ist für kleinere Leser vielleicht nicht ganz so einfach zu verstehen. Aber die Bilder, die wirken auch ohne Worte.

Der gute Riese - Ein Kinderbuch über Toleranz und Freundschaft #vertrauen #freundschaft #kinderbuch #bilderbuch #vorlesen #riese #vorurteile #angst

*** Werbung ***

Der gute Riese *Affiliate Link

♥ Autor: David Lichtfield
♥ Übersetzung: Sandra Margineanu
♥ 
Seiten:
 40
♥ Verlag: Loewe Verlag
 ISBN: 978-3785589632
 Altersempfehlung: ab 4 Jahren
 Preis: 12,95 €

 

*Was ist ein Amazon Affiliate Link?

Wenn ein Affiliate Link hier auf der Website benutzt wird, erhalte ich dann, wenn ein Kauf getätigt wird, eine kleine Provision. Für euch ändert sich rein gar nichts. Es werden keine zusätzlichen Gebühren erhoben. Der Preis des Produkts bleibt exakt so, als ob ihr das Produkt ohne Klick auf den Link gemacht hättet.

Die Streithörnchen - Teilen ist schöner als streiten #buchtipp #kinderbuch #kind #bilderbuch #eichhörnchen #herbst #vorlesen
Leben mit Kindern, Spielen & Lesen

Teilen ist besser als streiten – Die Streithörnchen

Ich glaube jedes Elternteil von mehr als einem Kind kennt das: Geschwister können sich pausenlos streiten. Egal ob es um das letzte Eis, das ihm Gefrierfach schlummert, oder die Kindersendung, die nun geschaut werden darf, geht. Bei uns artet solch „Bruderkeile“ oft aus Langeweile aus. Oder als Wettbewerb, wer nun als erster im Auto sitzen und sich erfolgreich anschnallen wird. Rachel Bright und Jim Field haben sich mit ihrem neuen Buch Die Streithörnchen genau diesem Thema gewidmet. Und ich muss sagen, genau wie die Vorgänger Der Löwe in dir und Trau dich Koalabär konnte uns das Buch absolut überzeugen.Read more

Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat #Kinderbuch #buchtipp #lesen #vorlsen #internet #oma #buch
Leben mit Kindern, Spielen & Lesen

Buchtipp: Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat

Was ist, wenn auf einmal das Internet kaputt geht? Ich muss sagen, mir geht schon mal die Düse, wenn der Router sich aufgehängt hat. Oder noch schlimmer – bei unserem Internet-Anbieter stundenlange Störungen sind. Dann kann ich nämlich weder bloggen, noch arbeiten, noch Musik oder Filme streamen. Immerhin geht das Smartphone noch. Aber stellt dir vor, das Internet ist freck – und zwar auf der ganzen Welt. Weil es Oma kaputt gemacht hat! Waaah! Auf solche Ideen kann nur Känguru-Chronik-Autor Marc-Uwe Kling kommen, der in seinem neusten Kinderbuch Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat die digitale Welt auf die Schippe nimmt.Read more

Pupsi-Jones im Kindergarten #buchtipp #vorlesen #kinderbuch #buch #pups #pupsen
Leben mit Kindern, Spielen & Lesen

Herrliches Buch über das Pupsen – Pupsi Jones im Kindergarten

„Boah – ich hab riiiichtig laut gepuupst!“ Dreijährige lieben es, wenn es so schön laut knattert und können sich darüber auch ewig beäumeln. Sowieso ist derzeit alles interessant, was aus dem Poloch oder dem Penis kommt. Dass Mama eine Scheide hat, sowieso. Und wenn man sich nicht sicher ist, fragt man eben auch mal fremde Frauen, beispielsweise an der Supermarktkasse, ob die auch eine haben. Der Körper – ein Mysterium, das erforscht werden will. Daher kommen hier auch gerade Kinderbücher mit einer Portion Fäkal-Humor super an. In Pusi Jones im Kindergarten von Inka Weber wird das Pupsen aus dem Kindergartenalltag erzählt und der Umgang damit auf lockere Art aufbereitet.Read more

Leben mit Kindern, Spielen & Lesen

Spannendes Vampir Abenteuer – Bitte nicht öffnen 3: Durstig

Die ersten beide Bände der Reihe Bitte nicht öffnen haben wir verschlungen. Denn die Geschichten sind voller Witz, unvorhergesehenen Wendungen und Spannung, obwohl sie immer ähnlich aufgebaut sind: Ein mysteriöses Päckchen kommt, darin ist ein Spielzeug, das lebendig wird, dann spielt das Wetter verrückt und die drei Freunde Oda, Fred und Nemo retten die Stadt, indem sie das Wesen wieder seinem Besitzer zurück bringen. Und dazu hat die Reihe wohl eines der ungewöhnlichsten und schönsten Buchcover überhaupt. Wir haben uns jedenfalls sehr gefreut, dass Band 3: Bitte nicht öffnen: Durstig erschienen ist.

Darum geht´s in Bitte nicht öffnen 3: Durstig

 

„Für ein neues Monster hab ich echt keine Zeit!“ Als Nemo das dritte Päckchen bekommt, bringt er es ungeöffnet zurück zur Post. Damit ist alles erledigt, denkt Nemo. Doch jemand anderes muss die Kiste aufgemacht haben, denn plötzlich wird es stockdunkel in der Stadt. Mitten am Tag. Und das Wesen, das darin war, stöckelt nun frei umher! Nemo, Fred und Oda wissen nicht, was das für ein Wesen sein könnte. Sie wissen nur, was auf der Kiste stand: „Bitte nicht öffnen – durstig …“

Nach dem Kinderbuch-Bestseller-Erfolg von Band 1 und 2 gibt es nun ein neues lustiges und turbulentes Abenteuer rund um Schule, Freundschaft und ein verlorenes Wesen, das nach Hause will! Perfekt für abenteuerlustige Kinder ab 8 Jahren oder zum Vorlesen etwas früher.Read more

Lesereise - Unsere schönsten Bücher für den Sommer #kidnerbuch #buchtipp #lesen #sommer #urlaub #abenteuer #ferien #schulferien
Leben mit Kindern, Reisen & Entdecken, Spielen & Lesen, Werbung

Lesereisen – Unsere schönsten Kinderbücher für die Schulferien

*** Werbung ***

Bald stehen die ersten Sommerferien an. Ganze 6 Wochen Schulfrei. Zeit, in der wir für eine Woche ans Meer fahren werden. Eine Woche verbringen wir zusammen daheim. Und dann gibt es noch zwei Wochen Sommerlager für den Herrn, ein paar Tage bei Oma und Opa und viel viel Zeit daheim. Um uns ein bisschen in Ferienstimmung zu bringen, haben wir die letzten Wochen ganz viele tolle Sommerbücher gelesen. Und die mag ich euch jetzt vorstellen, denn vielleicht habt ihr ja auch Lust auf eine kleine Lesereise.

Es geht um Abenteuer, die schon hinterm nächsten Gartenzaun warten, missglückte Italien-Reisen, Besuche von Außerirdischen und sogar Reisen in Paralelluniversen. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Aber vor allem sind es Bücher für alle Ferienkinder – egal ob sie nun am Strand, am Badesee oder in der Gartensonne gelesen werden.Read more

Leben mit Kindern, Spielen & Lesen

Der Looping-Dreher – Der verrückte Erfinderschuppen (2)

Ach, wie haben wir den ersten Band des Erfinderschuppens verschlungen, denn die Story um die drei Freunde Fred, Walter und Tilda bietet alles, was man sich von einem Kinderbuch nur wünschen kann. Eine etwas abgedrehte und spannende Handlung, ganz viel Freundschaft, zwei fiese Gegenspieler, kurze Kapitel, lustige Dialoge und liebevolle Illustrationen. Nun haben wir auch Band 2 Der Looping-Dreher gelesen und sind wieder ganz begeistert. Wer außer unseren drei Lieblings-Erfindern kommt schon auf die Idee, eine Schaukel zu tunen? Wie stark ist das denn bitteschön?

Im Schuppen von Tildas Oma haben Fred, Walter und Tilda letzten Sommer einen Limonadensprudler erfunden. Das Ganze endete in einer echten Katastrophe! Ihre zweite Erfindung sollte dann den Schlamassel etwas beheben. Doch zuerst musste noch Tildas Babyschwester als Testobjekt herhalten. Um ein Haar wäre das Ganze ziemlich schief gegangen. Doch mit ein paar kleinen Änderungen haben die drei dann auch die Schaukel auf dem Spielplatz aufgemotzt – fertig war der Loopingdreher. Und siehe da, der Looping-Dreher ist ein Volltreffer und ein echter Ferienretter. Doch die Erfinder haben die Rechnung ohne den Dicken und den Dünnen gemacht. Und plötzlich wird es so gefährlich wie noch nie!

Leute, bestimmt habt ihr schon gemerkt: Wir haben ein schlechtes Gewissen. Immerhin sind wir schuld daran, dass das Freibad zu hat. Wegen uns stehen jeden Morgen tausend heulende Kinder vor dem Tor. (Seite 14)

Read more

Bücher Montag - Kinderbücher Sammlung von Kinderbuchbloggern - März 2018 #kinderbuch
Spielen & Lesen

Rund ums Vorlesen: BücherMontag – Die Kinderbücher der anderen 4/18

Der BücherMontag geht in die nächste Runde – das letzte Mal ging es um Frühlingsbücher und viele haben wieder mitgemacht.

Diesmal habe ich mir überlegt, beim BücherMontag etwas mehr auf das Thema Vorlesen und Lesen einzugehen. Denn viele Blogger haben sich gerade am Tag des Buches am 23. April mit dem Thema an sich oder ganz vielen tollen Büchern dazu geäußert. Zum Thema Vorlesen gibt es auch ganz aktuell eine tolle Blogparade, die ich euch vorstellen mag. Und außerdem bin ich wahnsinnig gespannt, was ihr so gelesen habt!

Mein liebster Buch-Tipp im März

 

Medienkompetenz

In unserer digitalen Welt wird Medienkompetenz immer wichtiger. Und bevor der feine HerrSjardinski ein eigenes Smartphone besitzt, möchte ich, dass er auch über diese Online-Welt bescheid weiß. Mama ist offline und nichts geht mehr ist witzig und ganz ohne erhobenen Zeigefinger geschrieben. Dazu gibt es ganz viele Bilder im Comic-Stil – perfekt für Erstleser oder zum Vorlesen. Die Kinder bekommen mit der Geschichte von Henris und Carlottas Familie einen Eindruck, was digital bedeutet, wofür man Emojis braucht und was Internetsucht und Datenschutz sind. Perfekt, wenn solche wichtige Themen so locker flockig und altersgerecht angeboten werden.

Die Buch-Tipps der anderen

 

Vorlesefieber

Eliane stellt auf MINT & MALVE lädt zur Blogparade #vorlesefieber ein, bei der Blogger zeigen können, was ihnen Vorlesen bedeutet! Die Blogparade #vorlesefieber läuft dabei in Zusammenarbeit mit dem SIKJM und geht bis zum 23. Mai 2018 Dazu gibt es bei MINT & MALVE jede Woche einen spannenden Beitrag zum Thema Vorlesen. In Interviews und Gastbeiträgen geben Expertinnen rund ums Vorlesen und Kinderbücher interessante Einblicke in die Welt der Kinder- und Jugendmedien, Tipps zum Vorlesen und so manchen Kinderbuchtipp.

Also vorbeischauen und mitmachen!

Kalle und Elsa

Bei Sari von Heldenhaushalt bin ich auf bezauberndes und phantasievolles Kinderbuch Kalle und Elsa gestoßen, was definitiv nun auf unserer Wunschliste steht. Kalle und Elsa entfliehen dem langweiligen Alltag zu Hause und wollen ein Abenteuer erleben. Der Kindergarten hat an diesem Tag zu und Elsa ist zusammen mit Kalle bei ihm zu Hause. Das ist möglich, weil die Mama zu Hause arbeitet. Eine abenteuerliche Reise beginnt.

Eine wundervolle Geschichte über Mut, Freundschaft und dem wichtigsten Werkzeug eines Kindes, der Phantasie.  (Sari)

Schulferien organisieren

Einen interessanten Beitrag  darüber, wie Rechtschreibung und Lesekompetenzen zusammen hängen, findet ihr übrigens bei Anna von Kinderbuch-Detektive. Interessant, was mit Studien herausgefunden wurde. Außerdem gibt es Tipps, wie man Rechtschreibung wirklich verbessern kann. Trotzdem heißt das nicht, das Lesen unwichtig wäre.

Lästige Rechtschreibübungen waren gestern, in tolle Geschichten eintauchen ist der richtige Weg von heute. Und ganz nebenbei, ohne große Mühe, verbessert sich durch häufiges Lesen die Rechtschreibung. Schön wär‘s! Leider stimmt das nicht. (Anna)

Also ihr Lieben, was ist eurer Buch-Tipp im April, den wir unbedingt lesen sollten? Habt ihr über ein Herzensbuch berichtet oder vielleicht auch ein tolles Buch für zum Vorlesen entdeckt? Oder habt ihr ein Special zum Tag des Buches gemacht? Bitte kommentiert einfach mit der Kommentarfunktion – für mehr SEO-Power hole ich eure Links dann nach und nach in diesen Post.

 

Ich bin ganz gespannt auf eure Beiträge.

Kinderbücher ab 6 Jahren

Bilderbücher

Nevermoor - Fluch und Wunder - Fantasy-Buch für Kinder ab 10 Jahren
Leben mit Kindern, Spielen & Lesen

Nevermoor – Fluch und Wunder – Magisches Fantasy-Abenteuer

Ich liebe Fantasy und ich liebe Magie. Harry Potter habe ich verschlungen – auf deutsch und englisch. Als ich Nevermoor – Fluch und Wunder entdeckte, wusste ich gleich: Das ist absolut ein Buch, was mir gefallen könnte.

Morrigan Crow weiß seitdem sie lebt, dass sie zusammen mit allen anderen verfluchten Kindern an ihrem 11. Geburtstag sterben wird. Doch als die Uhren-Zeiger auf Mitternacht zulaufen, wird sie vom wunderbar seltsamen Jupiter North gerettet und in sein Hotel in der geheimen Stadt Nevermoor gebracht. Dort gibt es riesenhafte, sprechende Katzen, Vampirzwerge und echte Freunde für Morrigan. Doch sie muss schwierige Prüfungen bestehen, um in ihrem neuen Zuhause bleiben zu dürfen, und außer ihr scheint hier jeder ein besonderes Talent zu haben. Oder kann Morrigan vielleicht mehr, als sie ahnt?

Das hier war ihre zweite Chance – der Beginn eines neuen Lebens, von dem sie nicht einmal zu träumen gewagt hatte. Würde sie das alles ruinieren, indem sie sich ihre verfluchten Beine brach? (Seite 98)

Teil 1 der Nevermoor-Trilogie entführt junge Leser ab 10 Jahren in ein einzigartiges Wunderland voller Magie und Abenteuer.Read more

Die unlangweiligste Schule der Welt 3 - Kinderbuch
Leben mit Kindern, Spielen & Lesen

Die entführte Lehrerin – Neues von der unlangweiligsten Schule der Welt

Jetzt ist HerrSjardinski schon über ein halbes Jahr in der Schule und noch immer geht er gerne hin. Außer montags. Montags mag er nicht so gerne früh aufstehen, denn da hat er zur ersten Stunde. Da würde er am liebsten schwänzen. Aber gut, wer mag schon Montage? Die Schulunlust wäre vielleicht noch schlimmer, wenn Schule wirklich so wäre, wie sie  Sabrina J. Kirschner in Die unlangweiligste Schule der Welt beschreibt. Da darf man nämlich nur leise atmen –  und Lachen ist sowieso verboten. Jetzt ist Teil 3 erschienen, und der ist fast noch etwas verrückter als die beiden ersten Bände.

Maxes Klassenlehrerin wurde entführt! Und noch schlimmer: Direktor Schnittlich mit seinen 1000 Verboten soll sie vertreten. Der Albtraum aller Schüler! Frieda und Maxe bleibt nur noch eine Chance: Sie müssen so schnell wie möglich ihre Lehrerin finden. Und schon wieder hat Inspektor Rasputin Rumpus von der Behörde für Langeweilebekämpfung seine Finger im Spiel. Doch diesmal wird es ganz schön brenzlig.Read more

Schliessen
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert. Jetzt Google Analytics deaktivieren: Hier klicken um dich auszutragen.