Category

Sachbuch

Warum gelten Amseln als magische Singvögel? Was fressen Blaumeisen? Und wie viele Ringeltauben leben in Deutschland? Hereinspaziert in die Welt unserer heimischen Gartenvögel. In "Flieg mit uns! 10 Vögel bestimmen, basteln und aufhängen" von Lauren Fairgrieve und Kate Read lernen wir die beliebtesten Vogelarten ganz genau kennen. Das Highlight in diesem Kinderbuch ab 4 Jahren sind aber die Vorgelmodelle aus Pappe, die einfach zusammengesteckt und aufgehängt werden können. Ein Sachbuch mit einem besonderen Gimmick, um sich die Vogelwelt ins eigene Kinderzimmer zu holen.
Sachbuch, Spielen & Lesen

Vögel bestimmen, basteln und aufhängen: Flieg mit uns!

Warum gelten Amseln als magische Singvögel? Was fressen Blaumeisen? Und wie viele Ringeltauben leben in Deutschland? Hereinspaziert in die Welt unserer heimischen Gartenvögel. In „Flieg mit uns! 10 Vögel bestimmen, basteln und aufhängen“ von Lauren Fairgrieve und Kate Read lernen wir die beliebtesten Vogelarten ganz genau kennen. Das Highlight in diesem Kinderbuch ab 4 Jahren sind aber die Vorgelmodelle aus Pappe, die einfach zusammengesteckt und aufgehängt werden können. Ein Sachbuch mit einem besonderen Gimmick, um sich die Vogelwelt ins eigene Kinderzimmer zu holen.

Read more
Kennt ihr diese Schottergärten, in denen höchsten zwei oder drei Alibi-Pflanzen stehen und der Rest ist einfach nur ein Haufen Rollsplit? Welche Probleme die fehlende Pflanzenvielfalt Insekten macht, können auch schon die Kleinsten mit Alina Gries´ neuem Bilderbuch "Hedi Hummel und die grauen Gärten" nachvollziehen. Denn Hedi Hummel hat Hunger und möchte Nektar für ihre Familie sammeln gehen. Doch so einfach wie gedacht ist das gar nicht. Ein süßes Umweltbuch über Bienen und Insekten für Kinder ab 3 Jahren.
Sachbuch, Spielen & Lesen

Bienen & Insekten: Hedi Hummel und die grauen Gärten

Kennt ihr diese Schottergärten, in denen höchstesn zwei oder drei Alibi-Pflanzen stehen und der Rest ist einfach nur ein Haufen Rollsplit? Welche Probleme die fehlende Pflanzenvielfalt Insekten macht, können auch schon die Kleinsten mit Alina Gries´ neuem Bilderbuch „Hedi Hummel und die grauen Gärten“ nachvollziehen. Denn Hedi Hummel hat Hunger und möchte Nektar für ihre Familie sammeln gehen. Doch so einfach wie gedacht ist das gar nicht. Ein süßes Umweltbuch über Bienen und Insekten für Kinder ab 3 Jahren.

Read more
Was ist die einfachste Art, um andere Kulturen kennenzulernen? Klar - natürlich über ein leckeres Gericht, das gemeinsam am Esstisch verputzt wird. Und wenn man dann auch noch beim gemeinsamen Essen ins Gespräch kommt, wird Unbekanntes schnell vertraut und die Vorurteile fallen. "Pupskraut & Erbsenmus: Vom Miteinander-Essen udn Füreinander-Dasein" von Moana Funke mit Illustrationen von Alexandra Turban ist eine Liebeserklärung an das gemeinsame Essen in der Familie, an die Hausgemeinschaft eines Mietshauses und den wahren Schatz der Vielfalt. Ein Kinderbuch ab 4 Jahren, das Diversität feiert und zum gemeinsamen Kochen anregt.
Sachbuch, Spielen & Lesen

Von Familie und miteinander Essen: Pupskraut & Erbsenmus

Was ist die einfachste Art, um andere Kulturen kennenzulernen? Klar – natürlich über ein leckeres Gericht, das gemeinsam am Esstisch verputzt wird. So wird Unbekanntes schnell vertraut und die Vorurteile fallen. „Pupskraut & Erbsenmus: Vom Miteinander-Essen und Füreinander-Dasein“ von Moana Funke mit Illustrationen von Alexandra Turban ist eine Liebeserklärung an das gemeinsame Essen in der Familie, an die Hausgemeinschaft eines Mietshauses und den wahren Schatz der Vielfalt. Ein Kinderbuch ab 4 Jahren, das Diversität feiert und zum gemeinsamen Kochen anregt.

Read more
Warum sind Pilze weder Pflanzen noch Tiere? Wie wird aus einer Kaulquappe ein Frosch? Und wie bestäuben Bienen Blüten? In "Kleine und große Wunder der Natur" von Gabby Dawnay mit Illustrationen von Mona K bekommen Kinder diese Fragen ganz nebenbei beantwortet. Neun poetische Kurzgeschichten rund die Natur vermitteln Kindern ab 4 Jahren spannendes Sachwissen von Tieren, Pflanzen, Insekten & mehr.
Sachbuch, Spielen & Lesen

Sachgeschichten zum Vorlesen: Wunder der Natur #HeuteEinBuch

Warum sind Pilze weder Pflanzen noch Tiere? Wie wird aus einer Kaulquappe ein Frosch? Und wie bestäuben Bienen Blüten? In „Kleine und große Wunder der Natur“ von Gabby Dawnay mit Illustrationen von Mona K bekommen Kinder diese Fragen ganz nebenbei beantwortet. Neun poetische Kurzgeschichten rund um die Natur vermitteln Kindern ab 4 Jahren spannendes Sachwissen von Tieren, Pflanzen, Insekten & mehr.

Read more
Jungs & Style, Sachbuch, Spielen & Lesen

Aufklärung und Jungspubertät: Yunus, Zocken, Liebeszeugs

Mit 12 Jahren steht bei den meisten Kids die Welt auf einmal Kopf. Plötzlich müffelt man, die ersten Härchen fangen an den unmöglichsten Stellen zu sprießen und dann wären da auch noch diese vielen Pickel im Gesicht. Genau so geht es Yunus in „Yunus, Zocken, Liebeszeugs“, der sich im Zuge der Schul-Skifreizeit mit vorher unerahnten Katastrophen konfrontiert sieht. Eine lockere Geschichte von von Laura Melina Berling über Freundschaft und alles Peinliche mit 12 mit Infoboxen zum Thema Weinen, Erektion und Penisvergleiche.

Read more
Sachbuch, Spielen & Lesen

Getrennte Eltern & Scheidung: Diese Bücher helfen Kids ab 3

Im Jahr 2021 wurden in Deutschland etwa 143.000 Ehen geschieden. Etwa die Hälfte davon hatten Kinder. Und obendrauf kommen dann noch all die nicht-verheirateten Eltern, die snicht mehr zusammen sein wollen. Eine Trennung ist immer kacke – vor allem für Kinder, die sich diese Situation meist nicht ausgesucht haben. Und je nachdem, wie alt die Kinder sind, wird das neue Leben mit getrennten Eltern anders aufgenommen und verarbeitet. Ich habe euch daher vier Bücher rausgesucht, mit denen ihr mit euren Kindern über Scheidung sprechen und viele Fragen klären könnt.

Read more
Schniedel oder Dödel? Scheide oder Schnecke? Wie nennt ihr eurer Untenrum denn? Benutzt ihr die Profi-Begriffe wie Penis und Vulva oder doch eher ganz eigene Namen? In Noa Lovis Pfeifers und Linu Lätitia Blatts Bilderbuch "Untenrum - Und wie sagst du?" geht Lo diesem spannenden Thema auf den Grund. Ganz unverkrampft, mit viel Humor und Fantasie sowie vielen klischeefreien Illustrationen kommt man so beim Vorlesen nicht nur über Körperbegriffe, sondern auch Sexualität, Körperspiele und Selbstbestimmung ins Gespräch. Ein absoluter Buchtipp zur altersgerechten Aufklärung für Kinder ab 4 Jahren.
Bilderbuch, Sachbuch, Spielen & Lesen

Aufklärung & Körperbegriffe: Untenrum – Und wie sagst du?

Schniedel oder Dödel? Scheide oder Schnecke? Wie nennt ihr eurer Untenrum denn? Benutzt ihr die Profi-Begriffe wie Penis und Vulva oder doch eher ganz eigene Namen? In Noa Lovis Pfeifers und Linu Lätitia Blatts Bilderbuch „Untenrum – Und wie sagst du?“ geht Lo diesem spannenden Thema auf den Grund. Ganz unverkrampft, mit viel Humor und Fantasie sowie vielen klischeefreien Illustrationen kommt man so beim Vorlesen nicht nur über Körperbegriffe, sondern auch Sexualität, Körperspiele und Selbstbestimmung ins Gespräch. Ein absoluter Buchtipp zur altersgerechten Aufklärung für Kinder ab 4 Jahren.

Read more
Das Rauschen der Wellen, das erfrischende Nass und die vielen bunten Meeresbewohner: Liebt ihr das Meer auch so sehr? Zum heutigen Weltwassertag sollten wir unsere Meere und Ozeane feiern. Und deshalb möchte ich ein ganz besonderes Sachbuch vorstellen: In "Wir Menschen und das Meer - Wie die Ozeane Nahrung, Strom und Rohstoffe liefern und das Klima beeinflussen" zeigt Kristina Scharmacher-Schreiber, wie wichtig sie für uns alle sind und was wir in Bezug auf den Klimawandel tun können. Die detaillierten und farbenfrohen Illustrationen von Claudia Lieb lassen Kinder ab 7 Jahren dabei voll und ganz ins Thema abtauchen.
Sachbuch, Spielen & Lesen

Ozeane, Rohstoffe & Klimawandel: Wir Menschen und das Meer

Das Rauschen der Wellen, das erfrischende Nass und die vielen bunten Meeresbewohner: Liebt ihr das Meer auch so sehr? Zum heutigen Weltwassertag sollten wir unsere Meere und Ozeane feiern. Und deshalb möchte ich ein ganz besonderes Sachbuch vorstellen: In „Wir Menschen und das Meer – Wie die Ozeane Nahrung, Strom und Rohstoffe liefern und das Klima beeinflussen“ zeigt Kristina Scharmacher-Schreiber, wie wichtig sie für uns alle sind und was wir in Bezug auf den Klimawandel tun können. Die detaillierten und farbenfrohen Illustrationen von Claudia Lieb lassen Kinder ab 7 Jahren dabei voll und ganz ins Thema abtauchen.

Read more
Der Apfel, das Buch oder die Tasse: Alle unsere Sachen kommen von unterschiedlichen Orten. Doch wie werden sie gemacht? Wo kommen sie her? Und wie weit und womit sind sie gefahren? In Julia Dürrs neuem Sachbilderbuch "Wo kommen unsere Sachen her?" wird diesen Fragen auf den Grund gegangen. Eine Reise rund um die Welt anhand der Beispiele Kuscheltier, Schokoaufstrich und Stuhl, die Globalisierung und Lieferketten für Kinder ab 5 Jahren begreifbar macht.
Sachbuch, Spielen & Lesen

Konsum & Globalisierung: Wo kommen unsere Sachen her?

Der Apfel, das Buch oder die Tasse: Alle unsere Sachen kommen von unterschiedlichen Orten. Doch wie werden sie gemacht? Wo kommen sie her? Und wie weit und womit sind sie gefahren? In Julia Dürrs neuem Sachbilderbuch „Wo kommen unsere Sachen her?“ wird diesen Fragen auf den Grund gegangen. Eine Reise rund um die Welt anhand der Beispiele Kuscheltier, Schokoaufstrich und Stuhl, die Globalisierung und Lieferketten für Kinder ab 5 Jahren begreifbar macht.

Read more
Vom flauschigen Kuschelschaf bis zum Schäfchen zählen - jedes Kind kennt es: das Schaf. Doch was fressen die Tiere und wie unterscheiden sich die verschiedenen Arten? Wie hängt das Leben von Schafen und Menschen zusammen? Und welche Leckereien werden aus Schafsmilch gewonnen? In "Einmal extra Schaf! - Wissenswertes über unser liebstes Wollknäul" von Ilaria Demonti und Camilla Pintonato wird die Welt der Schafe von vorne bis hinten vorgestellt. Ein cooles und wunderschön illustriertes Sachbuch für alle Schaf-Fans ab 7 Jahre.
Sachbuch, Spielen & Lesen

Einmal extra Schaf!: Sachwissen über Schafe, Wolle & määähr

Vom flauschigen Kuschelschaf bis zum Schäfchen zählen – jedes Kind kennt es: das Schaf. Doch was fressen die Tiere und wie unterscheiden sich die verschiedenen Arten? Wie hängt das Leben von Schafen und Menschen zusammen? Und welche Leckereien werden aus Schafsmilch gewonnen? In „Einmal extra Schaf! – Wissenswertes über unser liebstes Wollknäul“ von Ilaria Demonti und Camilla Pintonato wird die Welt der Schafe von vorne bis hinten vorgestellt. Ein cooles und wunderschön illustriertes Sachbuch für alle Schaf-Fans ab 7 Jahre.

Read more
Schliessen
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert. Jetzt Google Analytics deaktivieren: Hier klicken um dich auszutragen.