Tag

Kinderbuch

Die Duftapotheke - Ein Geheimnis liegt in der Luft. Abenteuerroman mit viel Spannung und Pflanzenwissen. +duftapotheke #Buchtipp #lesen #vorlesen #spannung #buch #kinderbuch
Leben mit Kindern, Spielen & Lesen

Buchtipp: Die Duftapotheke (1) – Ein Geheimnis liegt in der Luft

Wusstet ihr, dass Düfte aus vielen verschiedenen Duftkomponenten bestehen? Ein Rosenduft setzt sich beispielsweise aus über 500 verschiedenen Duftbestandteilen zusammen. Und damit wir überhaupt einen komplexen Duft wahrnehmen können, müssen demnach sehr sehr viele Riechzellen, die unterschiedliche Duftrezeptoren tragen, zusammenarbeiten. Riechen ist also etwas ganz Besonderes – etwas Magisches. Ein Duft kann dabei sogar ganz bestimmte Erinnerungen in uns wach rufen. Und so ist das auch bei meinem Buchtipp „Die Duftapotheke – Ein Geheimnis liegt in der Luft“ von Anna Ruhe. Das Buch ist der Auftakt einer neuen Reihe, die nach Abenteuer riecht. Und ein Exemplar darf ich am Ende meiner Rezension an euch verlosen.Read more

Leben mit Kindern, Spielen & Lesen

Spannendes Vampir Abenteuer – Bitte nicht öffnen 3: Durstig

Die ersten beide Bände der Reihe Bitte nicht öffnen haben wir verschlungen. Denn die Geschichten sind voller Witz, unvorhergesehenen Wendungen und Spannung, obwohl sie immer ähnlich aufgebaut sind: Ein mysteriöses Päckchen kommt, darin ist ein Spielzeug, das lebendig wird, dann spielt das Wetter verrückt und die drei Freunde Oda, Fred und Nemo retten die Stadt, indem sie das Wesen wieder seinem Besitzer zurück bringen. Und dazu hat die Reihe wohl eines der ungewöhnlichsten und schönsten Buchcover überhaupt. Wir haben uns jedenfalls sehr gefreut, dass Band 3: Bitte nicht öffnen: Durstig erschienen ist.

Darum geht´s in Bitte nicht öffnen 3: Durstig

 

„Für ein neues Monster hab ich echt keine Zeit!“ Als Nemo das dritte Päckchen bekommt, bringt er es ungeöffnet zurück zur Post. Damit ist alles erledigt, denkt Nemo. Doch jemand anderes muss die Kiste aufgemacht haben, denn plötzlich wird es stockdunkel in der Stadt. Mitten am Tag. Und das Wesen, das darin war, stöckelt nun frei umher! Nemo, Fred und Oda wissen nicht, was das für ein Wesen sein könnte. Sie wissen nur, was auf der Kiste stand: „Bitte nicht öffnen – durstig …“

Nach dem Kinderbuch-Bestseller-Erfolg von Band 1 und 2 gibt es nun ein neues lustiges und turbulentes Abenteuer rund um Schule, Freundschaft und ein verlorenes Wesen, das nach Hause will! Perfekt für abenteuerlustige Kinder ab 8 Jahren oder zum Vorlesen etwas früher.Read more

Wer freut sich über neue Nachbarn! Ein Buch gegen Vorurteile #kinderbuch #buch #vorurteile #toleranz #vorlsen #buchtipp
Leben mit Kindern, Spielen & Lesen

Warum Vorurteile doof sind: Wer freut sich über neue Nachbarn?

Mal Hand auf´s Herz: Wer von uns hatte nicht schon einmal Vorurteile? Weil er vielleicht schon einmal selbst eine schlechte Erfahrung mit jemandem oder etwas gemacht hat. Oder jemanden kennt, der einem etwas erzählt hat, dass Dies oder Jenes schlecht ist. Oder man hat einmal von jemandem gehört, der jemanden kennt usw. Und so treten wir einfach neuen Dingen vorsichtig gegenüber – aufgrund unserer Vorurteile.

Das ist auch manchmal bei unseren Kindern so. Die Vorschule soll vielleicht ganz schrecklich sein, weil man da nur 15 Minuten Zeit zum Mittagessen hat. Oder der Besuch beim Zahnarzt, der wird bestimmt ganz schlimm, denn da tun sie einem weh und man muss auf einem schrecklichen Stuhl sitzen. Ja, sogar das Essen leidet unter Vorurteilen. Wir wissen alle, dass Spinat, Fisch und Co. einfach scheußlich schmecken, oder? Wer freut sich über neue Nachbarn? räumt mit den Vorurteilen auf und zeigt ganz kindgerecht, wie Vorurteile entstehen und warum sie eben nicht immer der Wahrheit entsprechen.Read more

Was Max mit Schul-Zombies zu tun hat - Interview mit Kinderbuchautor Christian Tielmann #autor #kinderbuch #vorlsen #interview #buch #jungs #schule
Spielen & Lesen

Schimpfworte machen glücklich – Interview mit Autor Christian Tielmann

Wer Jungs im Haus hat, die gerne vorgelesen bekommen, dem wird bestimmt schon das ein oder andere Buch von Christian Tielmann vor die Nase gekommen sein. Am wohl bekanntesten ist seine Max-Reihe für Kinder ab 3 Jahren. Die macht der ollen Conny mit der Schleife jedenfalls Konkurrenz und enthält mittlerweile sogar Erstlesebücher, Pixies und Puzzel.

Der feine Herr hat früher die Max-Reihe geliebt. Vielleicht weil Max genau wie er eine beste Freundin hatte. Oder weil bei Max manchmal so herrlich geflucht wird. Nun ist der feine Herr ein Schulkind und die Max-Bücher wurden an den kleinen Bruder vererbt. Aber zum Glück schreibt Tielmann nicht nur Bücher für die Kindergarten-Crew. Ob Fußballabenteuer, Weihnachtskrimi oder Zombie-Comic – wir haben schon einiges im Buchregal stehen.

Ist auch irgendwie logisch, denn Christian Tielmann hat beruflich noch nie etwas anderes gemacht, als zu lesen und zu schreiben. Überspitzt gesagt ein geborener Kinder- und Jugendbuchautor. Und ich durfte ihm ein paar Fragen zu Max, den Zombies und Kinderbüchern stellen.Read more

Bücher Montag - Kinderbücher Sammlung von Kinderbuchbloggern - März 2018 #kinderbuch
Mutterherz, Spielen & Lesen

BücherMontag mit Janet von Kinderbuchlesen – Die Kinderbücher der anderen

Der BücherMontag geht in die nächste Runde – diesmal neu und anders. Denn ich möchte hier nicht nur tolle Kinderbücher, sondern auch Blogger vorstellen, denen (Kinder-)Bücher am Herzen liegen. So ist der BücherMontag nicht nur eine Linkliste zum entdecken, sondern dazu aufgewertet mit einem Interview und vielen schönen Leseempfehlungen.

Wer mag kann also wie gewohnt seinen liebsten Buch-Tipp aus dem Juni in den Kommentaren verlinken.

Kinderbuchlesen über Faust als Punk und Lesen in der Badewanne

 

Ich freue mich total, dass sich schon einige Buchblogger gemeldet haben, die mitmachen wollen. Wie Janet, der ich schon lange folge, weil sie viele und vor allem außergewöhnliche Kinderbücher bei sich vorstellt und immer wieder tolle Aktionen auf Instagram macht. Janet lebt mit ihrer Familie in Berlin und bloggt auf Kinderbuchlesen.de über Bilderbücher, Kinderbücher, Hörbücher und Jugendbücher. Und wenn sie nicht gerade ihre Nase in ein Buch steckt, ist sie beruflich im Bereich PR, Marketing, Text und Unternehmenskommunikation unterwegs.Read more

Bruno hat 100 Freunde - Medienkompetenz & Freundschaft für Kinder ab 5 Jahren #bilderbuch #kinderbuch #medienkompetenz #medien #handy #kinder
Leben mit Kindern, Spielen & Lesen

Smartphone und Kinder – Bruno hat 100 Freunde

Wenn man täglich am Telefon hängt, weil Instagram, Facebook, WhatssApp und Twitter bedient werden wollen, kann man stundenlang in den Tiefen der sozialen Medien versinken. Ganz schöne Zeitfresser sind das, weshalb ich oft am Wochenende eher „abstinent“ bin, um mehr Zeit für das „Real Life“ zu haben.

Das Thema Medien ist für uns Erwachsene oft ein zweischneidiges Schwert –  wir zweifeln, wägen ab und ertappen uns dann doch wieder viel zu lange am Smartphone sitzend. Wie abstrakt muss das erst für unsere Kinder sein? In Bruno hat 100 Freunde wird das Thema Smartphone, soziale Medien und Freundschaft kindgerecht herunter gebrochen als Spiegelbild unserer digitalen Gesellschaft.Read more

Schule der magischen Tiere - Schulbus
Spielen & Lesen, Werbung

Warum Margit Auer gerne einen Esel hätte – 5 Jahre magische Tiere

*** Werbung ***

Kennt ihr die Schule der magischen Tiere? In dieser tollen Buch-Reihe wird das Thema Schule mit Tieren verknüpft – magischen Tieren. Die gibt es nämlich an der Wintersteinschule in der Klasse von Miss Cornfield. Jedes Kind bekommt nach und nach ein magisches Tier, das nicht nur ein treuer Freund ist, sondern auch noch sprechen kann. Und so ein Vertrauter kann in schwierigen Lebenssituationen – wie eine verreiste Mutter, ein starrsinniger Vater, Geldnöte der Eltern – Halt, Mut und Kraft geben. In jedem Band geht es dazu noch um ein spannendes Abenteuer, das die Kinder gemeinsam lösen müssen. Und immer die Frage: Wer bekommt als nächstes ein magisches Tier?

Die Schule der magischen Tiere feiert diesen Sommer 5-jähriges Jubiläum. Daher durfte ich Kinderbuchautorin Margit Auer ein paar Fragen zum Jubiläumsevent mit dem „echten“ Bus von Mr. Morrison und ihren Buchplänen stellen. Außerdem darf ich gleich drei signierte Exemplare vom brandneuen Ferienband Henry und Leander verlosen. Whoopwhoop! Read more

Grunzen Murren und Gesang - Musik für die ganze Familie
Leben mit Kindern, Mutterherz, Spielen & Lesen

Philine erzählt, wie ihr Kinderliederbuch am Küchtisch entstand

Die Musik laut aufdrehen und in der Küche tanzen – so sieht bei uns ein musikalischer Abend aus. Ein Instrument kann hier leider keiner spielen – auch wenn ich immerhin zwei Jahre Gitarrenunterricht hatte. Dafür sind wir beim Mitsingen um so lauter. Denn Singen kann jeder – das ist auch der Gedanke des Kinderliederbuchs Grunzen, Murren und Gesang von Philine Oberwalleney.

Hier spielt die Dosenmakrele Ukulele, zwei Gespenster trinken Tee, die kleine Fee gratuliert mit einem Bus voller Lieblingstanten und Elefanten zum Geburtstag und im Zoo hüpft der Floh von Tierpopo zu Tierpopo. Eine lustig-musikalische Einladung zum Anschauen, Anhören und vor allem Mitsingen und Musik machen. Buch und Lieder sind dabei als Familienprojekt am Küchentisch entstanden. Und weil ich das so super sympathisch finde, habe ich Philine ein paar Fragen gestellt. Außerdem darf ich ein Exemplar von Grunzen, Murren und Gesang an euch verlosen.Read more

Wimmelbuch mit Katz & Maus - Immer wieder neues entdecken mit fotografierten Alltagsgegenständen #wimmelbuch #kinderbuch #bilderbuch #foto #katze #maus
Leben mit Kindern, Spielen & Lesen

Immer wieder neu entdecken – Das Wimmelbuch mit Katz & Maus

Eigentlich dachte ich ja, meine zwei Jungs seien mit fast 4 und 7 Jahren aus dem Wimmelbuch-Alter raus. Denn der Dieb im Legomännchen-Chaos wird genauso schnell gefunden wie der Typ mit dem hässlichen Ringelpulli. Und überhaupt – Wimmelbuch ist eigentlich eine echt kurzfristig gedachte Sache. Doch da kannte ich noch nicht Das Wimmelbuch mit Katz & Maus von Astrid Korntheuer und Dorothee Haentjes-Holländer. Das etwas andere Wimmelbuch erschafft aus gewöhnlichen Gegenständen neue Welten, so dass man jedes Mal etwas Neues entdecken kann.Read more

Bücher Montag - Kinderbücher Sammlung von Kinderbuchbloggern - März 2018 #kinderbuch
Spielen & Lesen

BücherMontag – Die Kinderbücher der anderen 5/18

Der BücherMontag geht in die nächste Runde. Leider haben das letzte Mal nicht so viele mitgemacht, wie ich mir das erhofft hatte. Das ist wirklich schade, denn ich denke, dass es schon sinnvoll ist, sich zu vernetzen. Und ich dachte, ich krempele das Konzept vielleicht dann doch etwas um, damit es etwas übersichtlicher und attraktiver wird?

Vor zwei Jahren hatte ich eine Interviewreihe „UNtypisch“ gestartet, die recht erfolgreich war. Daher würde ich gerne jeden letzten Montag im Monat ganz speziell einen (Buch)Blogger vorstellen, der ein bisschen von seinem Blog berichtet, welches Lieblingskinderbuch besonders inspiriert, was er selbst gerne liest und welchen Autor er gerne einmal treffen würde. Die Fragen möchte ich dabei ganz individuell stellen – damit es jedes Mal spannend bleibt. Wie gewohnt dürft ihr dann eure liebtsen Rezensionen verlinken.

Es bleibt ein BücherMontag, aber eben etwas anders. Und ich würde mich sehr sehr freuen, wenn ihr euch einfach meldet, falls ihr Teil dieser Interviewreihe sein möchtet.

Diesen Montag bleibt aber erst nochmal alles beim Alten. Hier kommen meine Buchempfehlungen der anderen Buchblogger aus dem Mai:Read more

Schliessen
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert. Jetzt Google Analytics deaktivieren: Hier klicken um dich auszutragen.