Category

Spielen & Lesen

In Spielen & Lesen findest du Beiträge über ausgewählte Kinder und Bilderbücher sowie Brettspiele, Kartenspiele und sonstige Spiele für Schul- und Kindergartenkinder.

Was Max mit Schul-Zombies zu tun hat - Interview mit Kinderbuchautor Christian Tielmann #autor #kinderbuch #vorlsen #interview #buch #jungs #schule
Spielen & Lesen

Schimpfworte machen glücklich – Interview mit Autor Christian Tielmann

Wer Jungs im Haus hat, die gerne vorgelesen bekommen, dem wird bestimmt schon das ein oder andere Buch von Christian Tielmann vor die Nase gekommen sein. Am wohl bekanntesten ist seine Max-Reihe für Kinder ab 3 Jahren. Die macht der ollen Conny mit der Schleife jedenfalls Konkurrenz und enthält mittlerweile sogar Erstlesebücher, Pixies und Puzzel.

Der feine Herr hat früher die Max-Reihe geliebt. Vielleicht weil Max genau wie er eine beste Freundin hatte. Oder weil bei Max manchmal so herrlich geflucht wird. Nun ist der feine Herr ein Schulkind und die Max-Bücher wurden an den kleinen Bruder vererbt. Aber zum Glück schreibt Tielmann nicht nur Bücher für die Kindergarten-Crew. Ob Fußballabenteuer, Weihnachtskrimi oder Zombie-Comic – wir haben schon einiges im Buchregal stehen.

Ist auch irgendwie logisch, denn Christian Tielmann hat beruflich noch nie etwas anderes gemacht, als zu lesen und zu schreiben. Überspitzt gesagt ein geborener Kinder- und Jugendbuchautor. Und ich durfte ihm ein paar Fragen zu Max, den Zombies und Kinderbüchern stellen.Read more

Der Mäuseritter von Cornelia Funke - Gemeinsam sind wir stärker #Buchtipp #Bilderbuch #Rezension #Kind #Kinderbuch #Stark #Zusammenhalt
Leben mit Kindern, Spielen & Lesen

Gemeinsam stark sein und was erreichen – Der Mäuseritter

Ich liebe die Bücher von Cornelia Funke: Tintenherz, Gespensterjäger oder Drachenreiter sind einfach wundervoll. Umso schöner ist es, dass das neuste Buch der Bestsellerautorin nun ein Bilderbuch für die kleineren Kinder geworden ist – ohne auf eine spannende Geschichte mit starken Hauptcharaktere zu verzichten. Der Mäuserritter ist dabei auch noch mit so viel Liebe illustriert, so dass man immer wieder neue Details entdeckt. Und obwohl wir Katzen lieben, sind wir diesemal definitiv Team Maus!

Richtig ritterlich seht ihr aus. Nehmt die Nadeln und die Gabeln! Jetzt werden wir dieses Meg aus der Burg jagen. – Seite 18

Ein Buch für Katzen-, Ritter- und Mäusefans ab 4 Jahren und alle, die sich manchmal klein fühlen gegen jemanden, der groß und stark ist.Read more

Die Kunst, keine perfekte Mutter zu sein #buchtipp #rezension #metime #mamasein #achtsamkeit #alltag #burnout #entspannung
Körper & Seele, Leben mit Kindern, Spielen & Lesen

Besser unperfekt – Die Kunst, keine perfekte Mutter zu sein

Anfang des Jahres fing ich damit an, mich mit Achtsamkeit und Stress auseinander zu setzen. Ich wollte etwas ändern an den viel zu vollen Tagen und am Hetzen zwischen Arbeit, Schule, Kindergarten und Terminen. Ich wollte einfach entspannter sein und nicht mehr so viel mit den Jungs schimpfen und mehr bedürfnisorierntiert agieren.

Mittlerweile habe ich für mich eine ganz gute Zeiteinteilung gefunden und mich ziemlich frei davon gemacht, zu viel machen zu wollen. Ich bin keine überdurchschnittlich gute Bloggerin, mein Instgram-Account ist Tagesform abhängig, meine Wohnung hat an 5 Tagen die Woche einen krümeligen Fußboden, die Wäsche ist ungebügelt und eine perfekte Mutter bin ich schon gar nicht. Aber wenn es drauf ankommt, dann kann ich Vollgas geben, egal ob daheim, im Job oder bei der Planung des Kindergeburtstages.

Alle Tipps, die ich aus meinen Eigenrecherchen so zusammen getragen und für mich umgesetzt habe, könnt ihr nun nachlesen. Denn meine Bloggerkollegin Nathalie hat sich auch Gedanken zu diesen Themen gemacht und ein Selbsthilfebuch für die noch nicht ausgebrannte Mutter geschrieben. Die Kunst, keine perfekte Mutter zu sein gibt einem wertvolle Denkanstöße, wie man für sich selbst einen entspannteren Weg im Alltag finden kann.Read more

Bücher Montag - Kinderbücher Sammlung von Kinderbuchbloggern - März 2018 #kinderbuch
Mutterherz, Spielen & Lesen

BücherMontag mit Janet von Kinderbuchlesen – Die Kinderbücher der anderen

Der BücherMontag geht in die nächste Runde – diesmal neu und anders. Denn ich möchte hier nicht nur tolle Kinderbücher, sondern auch Blogger vorstellen, denen (Kinder-)Bücher am Herzen liegen. So ist der BücherMontag nicht nur eine Linkliste zum entdecken, sondern dazu aufgewertet mit einem Interview und vielen schönen Leseempfehlungen.

Wer mag kann also wie gewohnt seinen liebsten Buch-Tipp aus dem Juni in den Kommentaren verlinken.

Kinderbuchlesen über Faust als Punk und Lesen in der Badewanne

 

Ich freue mich total, dass sich schon einige Buchblogger gemeldet haben, die mitmachen wollen. Wie Janet, der ich schon lange folge, weil sie viele und vor allem außergewöhnliche Kinderbücher bei sich vorstellt und immer wieder tolle Aktionen auf Instagram macht. Janet lebt mit ihrer Familie in Berlin und bloggt auf Kinderbuchlesen.de über Bilderbücher, Kinderbücher, Hörbücher und Jugendbücher. Und wenn sie nicht gerade ihre Nase in ein Buch steckt, ist sie beruflich im Bereich PR, Marketing, Text und Unternehmenskommunikation unterwegs.Read more

Bruno hat 100 Freunde - Medienkompetenz & Freundschaft für Kinder ab 5 Jahren #bilderbuch #kinderbuch #medienkompetenz #medien #handy #kinder
Leben mit Kindern, Spielen & Lesen

Smartphone und Kinder – Bruno hat 100 Freunde

Wenn man täglich am Telefon hängt, weil Instagram, Facebook, WhatssApp und Twitter bedient werden wollen, kann man stundenlang in den Tiefen der sozialen Medien versinken. Ganz schöne Zeitfresser sind das, weshalb ich oft am Wochenende eher „abstinent“ bin, um mehr Zeit für das „Real Life“ zu haben.

Das Thema Medien ist für uns Erwachsene oft ein zweischneidiges Schwert –  wir zweifeln, wägen ab und ertappen uns dann doch wieder viel zu lange am Smartphone sitzend. Wie abstrakt muss das erst für unsere Kinder sein? In Bruno hat 100 Freunde wird das Thema Smartphone, soziale Medien und Freundschaft kindgerecht herunter gebrochen als Spiegelbild unserer digitalen Gesellschaft.Read more

Schule der magischen Tiere - Schulbus
Spielen & Lesen, Werbung

Warum Margit Auer gerne einen Esel hätte – 5 Jahre magische Tiere

*** Werbung ***

Kennt ihr die Schule der magischen Tiere? In dieser tollen Buch-Reihe wird das Thema Schule mit Tieren verknüpft – magischen Tieren. Die gibt es nämlich an der Wintersteinschule in der Klasse von Miss Cornfield. Jedes Kind bekommt nach und nach ein magisches Tier, das nicht nur ein treuer Freund ist, sondern auch noch sprechen kann. Und so ein Vertrauter kann in schwierigen Lebenssituationen – wie eine verreiste Mutter, ein starrsinniger Vater, Geldnöte der Eltern – Halt, Mut und Kraft geben. In jedem Band geht es dazu noch um ein spannendes Abenteuer, das die Kinder gemeinsam lösen müssen. Und immer die Frage: Wer bekommt als nächstes ein magisches Tier?

Die Schule der magischen Tiere feiert diesen Sommer 5-jähriges Jubiläum. Daher durfte ich Kinderbuchautorin Margit Auer ein paar Fragen zum Jubiläumsevent mit dem „echten“ Bus von Mr. Morrison und ihren Buchplänen stellen. Außerdem darf ich gleich drei signierte Exemplare vom brandneuen Ferienband Henry und Leander verlosen. Whoopwhoop! Read more

Olivia spioniert - Wenn Eltern über ihre Kinder sprechen #lauschen #kind #buchtipp #kinderbuch #erziehung #fehlinformationen #angst
Leben mit Kindern, Spielen & Lesen

Wenn Erwachsene über Kinder reden – Olivia spioniert

Manchmal sind wir Eltern ganz schön unbedarft, wenn wir mit anderen über unsere Kinder sprechen. Im Kindergarten, auf dem Spielplatz oder beim Klassenfest. Wir reden über unsere Kinder, während sie neben uns stehen und scheinbar spielen oder sich beschäftigen. Die hören doch gar nicht zu, denken wir. Doch, das tun sie vielleicht, denn manchmal bekommen unsere Kids dann gaaanz lange Ohren – und im Zweifelsfall nur die Hälfte mit.

Genau wie im Kinderbuch Olivia spioniert von Ian Falconer. Olivia hört einige Erwachsenenen-Gespräche mit und kommt zu dem Schluss: Mama gibt mich in der Militärschule ab. Ein Bilderbuch, was dem ein oder anderen Erwachsenen Augen öffnet – und Kinder animiert, nachzufragen statt sich Sorgen zu machen.Read more

Pokémon Sammelleidenschaft - Nützliche Tipps für Eltern von Pokémon-Fans
Leben mit Kindern, Spielen & Lesen, Werbung

Pokémon-Anfänger – Nützliche Tipps für Eltern von Pokémon-Fans

*** Unbezahlte Werbung ***

Kinder sind absolute Sammler, das liegt in ihrer Natur. Erst sammeln sie Speckfältchen, Schnuller und dann laaaange Zeit Sand. Und zwar in jeder Ritze. Haufenweise Sand, Steine, Kastanien, Stöcke und sonstige Schätze. Und irgendwann – zack – werden Aufkleber, Kärtchen, Figuren und sonstiger Merchandising-Kram aus Supermärkten gehortet. Kommt euch bekannt vor, oder? Die Sammellei kennt kein Ende. Ganze Bibliotheken aus Aufkleberalben und Heftchen werden liebevoll bestückt und anschließend wieder vergessen. Ninjago, StarWars, Panini – und bei allen ist Glitzer mega wertvoll. Tja, auch Jungs stehen eben auf Bling Bling.

Doch nun hat eine neue Sammelphase begonnen: die ersten Klassen sind geradezu pokémonifiziert. Ich gebe euch heute nützliche Tipps für das Sammeln und Spielen mit Pokémon Karten. Und am Ende darf ich zwei Themendecks aus er aktuellen „Grauen der Lichtfinsternis“ Serie verlosen. Read more

Lesereise - Unsere schönsten Bücher für den Sommer #kidnerbuch #buchtipp #lesen #sommer #urlaub #abenteuer #ferien #schulferien
Leben mit Kindern, Reisen & Entdecken, Spielen & Lesen, Werbung

Lesereisen – Unsere schönsten Kinderbücher für die Schulferien

*** Werbung ***

Bald stehen die ersten Sommerferien an. Ganze 6 Wochen Schulfrei. Zeit, in der wir für eine Woche ans Meer fahren werden. Eine Woche verbringen wir zusammen daheim. Und dann gibt es noch zwei Wochen Sommerlager für den Herrn, ein paar Tage bei Oma und Opa und viel viel Zeit daheim. Um uns ein bisschen in Ferienstimmung zu bringen, haben wir die letzten Wochen ganz viele tolle Sommerbücher gelesen. Und die mag ich euch jetzt vorstellen, denn vielleicht habt ihr ja auch Lust auf eine kleine Lesereise.

Es geht um Abenteuer, die schon hinterm nächsten Gartenzaun warten, missglückte Italien-Reisen, Besuche von Außerirdischen und sogar Reisen in Paralelluniversen. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Aber vor allem sind es Bücher für alle Ferienkinder – egal ob sie nun am Strand, am Badesee oder in der Gartensonne gelesen werden.Read more

Grunzen Murren und Gesang - Musik für die ganze Familie
Leben mit Kindern, Mutterherz, Spielen & Lesen

Philine erzählt, wie ihr Kinderliederbuch am Küchtisch entstand

Die Musik laut aufdrehen und in der Küche tanzen – so sieht bei uns ein musikalischer Abend aus. Ein Instrument kann hier leider keiner spielen – auch wenn ich immerhin zwei Jahre Gitarrenunterricht hatte. Dafür sind wir beim Mitsingen um so lauter. Denn Singen kann jeder – das ist auch der Gedanke des Kinderliederbuchs Grunzen, Murren und Gesang von Philine Oberwalleney.

Hier spielt die Dosenmakrele Ukulele, zwei Gespenster trinken Tee, die kleine Fee gratuliert mit einem Bus voller Lieblingstanten und Elefanten zum Geburtstag und im Zoo hüpft der Floh von Tierpopo zu Tierpopo. Eine lustig-musikalische Einladung zum Anschauen, Anhören und vor allem Mitsingen und Musik machen. Buch und Lieder sind dabei als Familienprojekt am Küchentisch entstanden. Und weil ich das so super sympathisch finde, habe ich Philine ein paar Fragen gestellt. Außerdem darf ich ein Exemplar von Grunzen, Murren und Gesang an euch verlosen.Read more

Schliessen
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert. Jetzt Google Analytics deaktivieren: Hier klicken um dich auszutragen.