Category

Mutterherz

Leben mit Kindern, Spielen & Lesen, WorkingMom

Mit Trennungsangst richtig umgehen – Interview mit Flim-Autorin Sandra

Ich kann mich noch gut an die Eingewöhnung von HerrnSjardinski erinnern. Sie verlief eigentlich anfangs recht unkompliziert. Und trotzdem war es in den ersten Jahren fast jeden Tag ein tränenreiches Drama, wenn wir uns im Kindergarten verabschiedet haben. Vielleicht hätte uns damals auch ein Buch wie Flim Pinguin im Kindergarten von Sandra Schindler geholfen, dass den Trennungsschmerz vom feinen Herrn ernst nimmt?

So lange hat sich Flim, der kleine Pinguin, auf seinen ersten Tag im Kindergarten gefreut. Und tatsächlich: Mit den anderen Kindern kann man so vieles erleben. Doch nach ein paar aufregenden Wochen wird Flim schmerzlich bewusst: Mama fehlt. Ohne sie will er nicht bleiben. Zum Glück hat Mama eine rettende Idee … Eine Geschichte gegen Trennungsängste bei Kindergartenneulingen.Read more

Kinderfotos im Netz -Blogparade Schau hin
Leben mit Kindern, Mutterherz

Kinderfotos im Netz – ja oder nein? Meine Tipps für sensiblen Umgang

Kinderfotos im Netz – ja oder nein? Ein Thema, was viele Eltern verunsichert. Wir alle haben Accounts auf Instagram, Facebook & Co. und tauschen uns hierüber mit Freunden, Verwandten und auch völlig Fremden aus. Wir sind Teile einer digitalen Welt – und unser Kinder auch. Denn sie gehören zu unserem Leben und unserem Alltag. Und hey – wir sind manchmal so verdammt stolz auf unseren Nachwuchs, dass wir es am liebsten der ganzen Welt mit einem süßem Foto mitteilen würden. Doch auch unsere Kinder haben Persönlichkeitsrechte und finden vielleicht in ein paar Jahren ihre ganzen Baby- und Kinderfotos nicht mehr so cool. Darf man also Kinderfotos posten? Und auf was sollte man dabei achten?Read more

Es ist nur eine Phase, Hase. Ein Trostbuch für Alterspubertierende #Buchtipp #Ü40 #Eltern
Mutterherz, Spielen & Lesen

Hallo Alterspubertät – Es ist nur eine Phase, Hase #Buchtipp

Ich bin gerade 37 Jahre alt geworden. Gar nicht mehr lange und dann bin ich 40. Zack: alt! Und Körperlich geht es also nur noch abwärts: graue Haare, Fältchen, ein nicht mehr so straffer Bauch und Hängebusen. Bäh! Dazu bin ich noch die älteste auf der Arbeit – die Bürooma- was immer wieder Thema ist. Zwar nur im Spaß aber – Fuck – die schönen Mama-Jahre sind vorbei.

Und ich frage mich: Was kommt eigentlich nach dem Leben mit Kindern? Midlife-Crisis – oder Neu-Deutsch – Alterspubertät? Hört sich zumindest viel besser an als „Krise“, denn es ist eine körperliche Entwicklungsphase, für die wir Erwachsenen also gar nix können. Oder doch? In Es ist nur eine Phase, Hase geht es jedenfalls genau darum. Mit ganz viel Augenzwinkern und Selbstironie schildern die Alterspubertiere Jochen Gutsch und Maxim Leo über den „Spätsommer des Lebens“ und die Zeit vor dem Rentenbescheid. Read more

WMDEDGT - April 2018 - Alltag & Tagebuchbloggen Mutter&Söhnchen
Leben mit Kindern, Mutterherz

Ferienmodus und Mini-Bloggertreff – WMDEDGT 4/18

Heute ist wieder der fünfte des Monats – also Zeit für Tagebuchbloggen nach dem Motto „Was machst du eigentlich den ganzen Tag“. Wir sind hier noch im Ferienmodus, denn der feine Herr hat keine Schule und ich habe Urlaub. Also alles etwas anders als an einem gewöhnlichen Donnerstag. Deshalb passiert bei uns auch nicht sonderlich viel, außer Fußball-Zockerei und ein Mini-Bloggertreff ….Read more

WMDEDGT 3/18
Leben mit Kindern, Mutterherz

Küchenbau & ein Hammer-Gewinn – WMDEDGT 3/18

Heute ist wieder der fünfte des Monats – also Zeit für Tagebuchbloggen nach dem Motto „Was machst du eigentlich den ganzen Tag“. Wieder an einem Montag, einem Tag, an dem ich Working Mom und nachmittags mit den Kindern zusammen bin Doch heute ist alles irgendwie anders. Warum ich diesen Montag den absoluten Jackpot gezogen habe und einen Küchentraum bastel, erzähle ich euch gleich….

6:00 – Ich wache noch vor dem Weckerklingeln auf und kann nicht mehr einschlafen. Mist. Hilft alles nix, ich stehe auf und mache die Frühstücksbrote für die Jungs, die nun auch promt wach sind. Mit dem feinen Herrn gehe ich dann zusammen ins Bad, während der Raubauko auf der Couch lümmelt.Read more

WMDEDGT 2/18 - Mutter&Söhnchen
Leben mit Kindern, WorkingMom

Pinterest-Träume & erste Ostereier – WMDEDGT 2/18

Heute ist wieder der fünfte des Monats – also Zeit für Tagebuchbloggen nach dem Motto „Was machst du eigentlich den ganzen Tag“. Diesmal an einem Montag – ein Tag, der sowieso immer so mega vollgestopft ist. Denn ich muss nicht nur den Kühlschrank nach dem Wochenende füllen, sondern auch arbeiten gehen. Warum ich im Moment von Pinterest träume und wir schon für Ostern basteln, erzähle ich euch gleich ….

6:30 – Der Wecker klingelt und ich schleiche in die Küche. Alles schläft noch. Seitdem der Rabauko seinen Schnuller endlich endlich los geworden ist (das berichte ich euch noch, wie wir DAS geschafft haben), schläft er auch endlich viel besser und kommt nicht mehr jede Nacht in mein Bett. Ich mache die Frühstücksbrote für die Jungs und gehe dann ins Bad. Um 7 Uhr muss ich den feinen Herrn wecken, denn der muss mit mir aus dem Haus.Read more

Good Night Stories for Rebel Girls - 100 starke Frauen. Warum ich finde, dass auch Jungs "andere" männliche Vorbilder brauchen
Mutterherz, Spielen & Lesen

Rebel Girls und 10 Helden für Jungs, die anders sind

Vor kurzem las ich von dem Buch „Good Night Stories for Rebel Girls“ – ein Buch mit 100 Kurzportraits über ziemlich kluge, kreative und starke Frauen. Ich wollte dieses Buch unbedingt habe und habe es mir endlich bestellt. Nicht nur weil es so ein künstlerisches Werk mit wunderschönen Illustrationen ist, sondern weil ich die Idee dahinter einfach toll finde. Zeigen, wie stark, mutig und klug Frauen und Mädchen sein können. Ich bin der Meinung, nicht nur jedes Mädchen, sondern auch jeder Junge sollte genau dieses Buch vorgelesen bekommen. Trotzdem brauchen Jungs auch „andere“ männliche Vorbilder. 

„Good Night Stories for Rebel Girls“ ist in der Geschichte des Croudfunding das Buchprojekt mit dem höchsten Foundingbetrag aller Zeiten und konnte dank vieler Unterstützer aus 70 Ländern sowie Künstlerinnen aus aller Welt realisiert werden. Ganz schön krass, oder?

Ich liebe es in den „Rebel Girls“ zu blättern und neue Heldinnen zu entdecken. Auch den Jungs konnte ich schon die ein oder andere Gute-Nacht-Geschichte vorlesen. Vor allem der Rabauke interessiert sich für die vielen bunten Bilder und möchte, dass ich ihm auch den Text vorlesen. Besonders mag er dabei die sportlichen Rebel Girls, die findet er ziemlich cool.

„Mama, ist die schon gestorben?“
„Ja, die Frau hier ist schon gestorben.“
„Ooohh, wie ssade.“

Aber, auf der anderen Seite finde ich es auch etwas schade, dass es so ein Buch mit besonderen männlichen Vorbildern nicht für Jungs gibt.Read more

Leben mit Kindern, Mutterherz

Shopping Haul und wir treffen bald das Sams – WMDEDGT 1/18

Heute ist wieder der fünfte des Monats – also Zeit für Tagebuchbloggen nach dem Motto „Was machst du eigentlich den ganzen Tag“. Das erste Mal in diesem Jahr, deshalb sind wir auch noch im Ferienmodus. Die letzten Tage haben wir hier ganz schön rumgegammelt und immer bis 9 Uhr geschlafen!!!, während der Herzensmann arbeiten gehen musste. Kolätschi! Heute haben wir uns mal ausnahmsweise ziemlich viel vor genommen – irgendwann müssen wir ja auch aus dem Gammelmodus kommen. Denn am Montag muss auch ich wieder ins Büro, der Rabauko in den Kindergarten und für HerrSjardinski startet eine Woche Ferienbetreuung. Warum wir heute noch Koffer packen und der feine Herr shoppen geht, erzähle ich euch gleich ….

Read more

Smartphone für Kindergartenkinder - muss das sein? Mehr auf Mutter&Söhnchen
Leben mit Kindern, Mutterherz

5 Dinge, die 3-Jährige mit einem Smartphone tun würden

Manchmal, da nerven mich diese Smartphones. Zum Beispiel in der S-Bahn. Da finde ich es schrecklich, wenn alle Menschen um mich herum ihre Umgebung ausblenden, auf ihre Handys starren und sich in den Weiten der digitalen Welt versinken lassen. Oder auf Partys, wenn sie Stories posten, filmen und Fotos machen, ohne den Moment zu leben. Es gibt Tage, da ertappe ich mich selbst, wie sich ein „nur mal kurz Instagram“ in eine Ewigkeit verwandeln. Und ich hasse das an mir selbst.

Mittlerweile meide ich einige „Zeitfresser“ wie Twitter – um einfach nicht mehr zu lange auf das Handy zu starren. Und ich frage mich, was es mit unseren Kindern macht, wenn man ihnen diese Welt vorlebt. Wenn man ihnen das Smartphone in die kleinen Händchen drückt, um Fotos oder Kurzvideos zu schauen oder sie auch mal ein Spiel spielen lässt.

Ich frage mich, wie sich das alles weiter entwickeln wird. Müssen Grundschulkinder schon ein eigenes Handy haben? Gerüchteweise besitzen wohl viele eines – heimlich – um im Notfall erreichbar zu sein. Ich weiß nicht, ob ich das so gut finde. Aber noch kenne ich kein Kind, das eines im Ranzen versteckt. Aber heute sind es „nur“ Grundschulkinder – und morgen? 3-Jährige mit Smartphone?

Was würden 3-Jährige eigentlich machen, wenn sie ein eigenes Smartphone hätten? Wenn es extra für Kindergartenkinder zugeschnittene Geräte gäbe? Ich habe mal überlegt, was der Rabauko mit so einem Teil anstellen würde:Read more

Weihnachten und Religion
Leben mit Kindern, Mutterherz

Bad Religion – Ich glaube nicht und feiere trotzdem Weihnachten

Vor kurzem habe ich meine Gedanken zum Thema Religion auf Instagram geschrieben – und es ist eine kleine Diskussion entbrannt. Es gab viel Zuspruch für meine Sicht der Dinge, aber einige hatten auch anderen Input und viele haben einfach ihre Geschichte erzählt. Das fand ich total spannend. Und da dachte ich, ich vertiefe hier nochmal meinen Religions-Post.

Meine Kinder sind getauft. Ich habe kirchlich geheiratet. Weil es meinem Mann viel bedeutet, obwohl auch er nicht gerade gläubig ist. Ich bin nicht getauft, habe mich aber sehr intensiv mit Religion auseinander gesetzt. Reliunterricht, Jungschar, Jugendkreis: Ich war sogar mal auf einer Freizeit mit der Kirche. Aber das war irgendwie wie Gehirnwäsche in einer Sekte. Es hat mich rückblickend sehr entsetzt, wie da mit Jugendlichen umgegangen wurde. Wie sie instrumentalisiert wurden. Ich habe mich abgewendet von der Kirche und viel darüber gelesen – „Nein und Amen“ von Uta Ranke-Heinmann zum Beispiel.Read more

Schliessen
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert. Jetzt Google Analytics deaktivieren: Hier klicken um dich auszutragen.