Category

Spielen & Lesen

In Spielen & Lesen findest du Beiträge über ausgewählte Kinder und Bilderbücher sowie Brettspiele, Kartenspiele und sonstige Spiele für Schul- und Kindergartenkinder.

Spielen & Lesen

Malen, Schreiben und ausradieren – mit Filzstift

**Werbung**

Habt ihr schon Mal einen Fußball gemalt? Der feine Herr und ich haben gerade einen Fußball-Gutschein für unseren Geburtstagspapa gebastelt. Und musste beide feststellen: „Fußball malen ist richtig, richtig schwer“. Vor allem wenn man die Verteilung der einzelnen „Waben“ richtig malen möchte. Ufff.

Normalerweise wären von unseren gemalten Fußbällen bestimmt gut die Hälfte im Müll gelandet. Oder HerrSjardinski hätte keine Lust mehrt gehabt, es noch einmal zu versuchen. Ich übrigens auch. Normalerweise. Was lief anders? Wir haben die Fasermaler von FriXion Colors benutzt. Und diese Filzstifte sind radierbar! Wie mega cool ist das bitte schön? Ein Filzstift, der einfach so weggezaubert werden kann?

Diesen Filzstift kann man ausradieren

Read more

Leben mit Kindern, Spielen & Lesen

Willkommen im Tollhaus #Spielplatzistüberall

Spielen eure Kinder eigentlich ausschließlich in ihren Kinderzimmern? Oder liegt bei euch auch überall Spielzeug herum? So in der ganzen Wohnung? Das fragt sich jedenfalls Wheelymum. Ich frag mich dabei eher, wo zur Hölle das Ladekabel von unserem Staubsauer-Robotschi ist. Nein, nicht falsches Thema. Das ist eine andere Seite von Spielplatz ist überall. Aber von vorne.

Wisst ihr, ich finde, irgendwie ist so ein Kinderzimmer – abgesehen vielleicht zum Schlafen – bis zum 3. Lebensjahr total verschenkter Raum. Eher ein Ort, an dem Klamotten und Spielsachen aufbewahrt werden. Gespielt wird dort eher wenig. Aber warum auch? Kinder sind Kinder. Was sollen sie sonst tun außer spielen? Die Steuererklärung machen, oder was? Und sich dabei nur in einem Raum aufhalten?

Daher finde ich es auch erstmal total in Ordnung, wenn im Wohnzimmer gepuzzelt, gemalt oder gebaut wird. Und warum nur dort? Es ist sogar äußerst praktisch alles zu verteilen. Während ich koche oder die Küche aufräume, kann der Mini paralell in seiner Spielküche Kaffee und Kuchen zubereiten. Und wenn Muddi mal putzt, sind die Söhnchen gleich mit dem passenden Kinderequipment zur Stelle und helfen. Jedenfalls so gut sie können.Öhm.Read more

Leben mit Kindern, Spielen & Lesen

Zoowaboo: Spielen mit Außenmaß und Fingerspitzengefühl

***Werbung***

HerrSjardinski ist zur Zeit im Spielerausch. Er möchte eigentlich jeden Tag etwas zocken – meist Kartenspiele wie MauMau. Oder selbst ausgedachte Zahlenspiele mit seinen Fußballkarten, bei denen immer der bessere Wert gewinnt. Da macht anfangs schon Spaß, aber der Herr will am liebsten stundenlang spielen. Mit mir. Nicht mit seinen Freunden. Gnäh. Versteht mich nicht falsch – MauMau & Co. sind tolle Spiele, aber ich kann sie grad nicht mehr sehen.

Also musste etwas Neues her. Wir haben uns für Zoowaboo von Pegasus entschieden. Das Spiel ist ab 5 Jahren geeignet und hat mir gleich von der Beschreibung her gefallen. Die Regeln sind relativ einfach, die Aufgabe aber etwas kniffelig. Denn bei Zoowaboo gilt es einzuschätzen, ob 10 der zufällig ausgewählten Tierfiguren auf ein Floß passen. Und dann muss auch noch auf Zeit gepuzzelt werden. Waaauaaahh!

Zoowaboo1

Elefant, Kamel und Co.

Read more

Jungs & Style, Spielen & Lesen

10 Dinge an der man gute Kinderkleidung erkennt

Was tragen eigentlich eure Kinder für Klamöttchen? Ich muss sagen, bei uns ist es ein wilder Mix. Einiges Second Hand, einige hochwertige Kindermode und auch ein paar günstigere Teile. Im Laufe meines Mamaseins habe ich herausgefunden, welche Marken nicht nur gut aussehen, sondern auch gut sitzen und lange passen. Kinderkleidung muss einiges aushalten, pflegeleicht sein und am Ende noch eine zweite oder dritte Runde aushalten.

Manchmal lohnt es sich, ein paar Euro mehr auszugeben. Denn hochwertige Kinderkleidung ist nicht nur robuster, sondern auch oft umweltbewusst und fair. Außerdem lässt sie sich prima weitervererben – an ein Geschwisterkind zum Beispiel. Oder man kann sie noch gut für ein paar Euro weiter verkaufen.

Worauf ich mittlerweile achte, habe ich für euch zusammen geschrieben. Ganz ohne dabei bestimmte Marken zu nennen:

1 Hochwertigs Stöffchen
Boah – ich finde es gibt nix Schlimmeres, wenn Klamotten nach dreimal Waschen schon total verdreht sind. Gerade bei dünnen T-Shirt-Stoffen ist das ganz oft der Fall. Was auch gar nicht geht, sind fiese Polyestergemische, die direkt auf der Haut liegen. Ich achte daher darauf, dass unsere Kleidungsstücke großteils aus Baumwolle sind. Für Babys und warme Winterkleidung finde ich aber auch Woll-Seide-Gemische toll (bis auf das Ding mit der Handwäsche – mäh).Read more

Leben mit Kindern, Spielen & Lesen

Wir wickeln jetzt mit Stil

Vor ein paar Wochen habe ich auf Instagram ein Foto mit einem süßen Babypopo gesehen, den eine Windel in einem wundervollen Pusteblumen-Design zierte. Das hat mich neugierig gemacht und – zack – landete ich auf der Webseite des Frankfurter Startups Lillydoo. „Freu – die sitzen ja gleich bei mir um die Ecke,“ dachte ich. Im Sortiment hautfreundliche Feuchttücher und Windeln. Und nicht nur das:

  • Lillydoo produziert ohne Tierversuche und ist daher vegan.
  • Die Hautfreundlichkeit wurde mit „SEHR GUT“ befunden.
  • Windeln und Feuchttücher sind frei von Paraffinen und PEG-Emulgatoren.
  • Die Feuchttücher sind 100 % biologisch abbaubar.
  • Die Produkte werden zusammen mit Hebammen entwickelt.

Wer hier schon länger mitliest, weiß, dass ich nicht so ein Fan vom Global Player auf dem Windelmarkt bin. Da ich bisher noch keine besseren Einwegwindeln gefunden habe, bin ich trotzdem – aber Zähne knirschend – Kunde. Und als ich die Versprechen von Lillydoo las, bekam ich Hoffnung, dass nun endlich endlich eine Alternative auf dem Markt ist.

Kurzerhand schrieb ich Lillydoo an und bekam ein Testpaket zugeschickt (Wer dies auch tun möchte – für 1 Euro könnt ihr die Produkte selbst ausprobieren). Read more

Körper & Seele, Leben mit Kindern, Spielen & Lesen

Eis Cake-Pops für Faule

Vor kurzem hatte ich diese kleinen niedlichen Waffeltüten im Supermarkt entdeckt. Und mitgenommen. Tja, da lagen die nun im Schrank und ich wusste nicht, was ich mit denen anstellen soll. Irgendwas mega Niedliches. Und bitte etwas, das nicht zu kompliziert geht.

Wie wäre es denn mit Cake-Pops? Habe ich noch nie gegessen geschweige denn selbst gemacht. Aber Lust auf mega Backaufwand hatte ich auch nicht. Daher hier mein Rezept für schnelle Eis Cake-Pops ohne Backerei.

Du brauchst:

400 g Tortenboden (oder du backst selbst einen Bisquit oder Rührkuchen)
80 g Puderzucker
♥  60 g weiche Butter
460 g Doppelrahmfrischkäse
fein geriebene Schale einer Zitrone (unbehandelt)
50 g weiße Kuvertüre
rote Lebensmittelfarbe (Pulver)
♥ etwas Sahne
450 g Zartbitterkuvertüre
12 Waffelbecher
Zuckerperlen, gehackte Nüsse, Gummibärchen für das ToppingRead more

Leben mit Kindern, Spielen & Lesen

Minions-Ostereier #DIY

HerrSjardinski ist im Minionsfieber. Zu Weihnachten bekam er Minions-Bettwäsche, die ich nun nicht mehr abziehen darf. Niemals. Auch das Zimmer ist mit Minions-Postern tapeziert. Am Fenster selbstgemalte Minions. Und auch Shirts und Pullis sind voll von den kleinen gelben Viechern. Minions überall. Manchmal denke ich, der feine Herr wird sich irgendwann selbst in einen Minion verwandeln. Baaanaaanaaa!

Daher habe ich mir überlegt, Minions Ostereier zu färben. Ist einfach gemacht und HerrSjardinski wird sich einen Ast abfreuen.

Was du brauchst:

♥ Hart gekochte Eier
♥ Gelbe und blaue Kaltfarbe
♥ Wasser, Essig
♥ Ostereiermaler
♥ Gläser/Becher und ein Eierkarton

Die Kaltfarbe rühre ich wie auf der Packung beschrieben mit Wasser und Essig an. Meine Eier aus Opas-Hühnerstall koche ich derweil. Read more

Leben mit Kindern, Reisen & Entdecken, Spielen & Lesen

Harry Potter – zauberhaftes Lieblingsbuch

„Es ist nicht gut, wenn wir nur unseren Träumen nachhängen und vergessen zu leben, glaub mir.“

Auf der Buchmesse hatte ich es entdeckt – eine wunderschön illustrierte Schmuckausgabe von „Harry Potter und der Stein der Weisen“. Auf den rund 250 Seiten ist auf geschätzt jeder dritten eine fantasievolle Zeichnung von Jim Kay, die die Geschichte visuell erzählt. Schockverbliebt wusste ich: das wird ein Weihnachtsgeschenk für HerrnSjardinski. Trotz der Altersempfehlung „ab 10 Jahren“. Öhm…Der feine Herr ist ja erst fünf! Geht das?

HerrSjardinksi ist sprachlich schon immer recht weit gewesen, sprach mit 17 Monaten Dreiwort-Sätze und hat auch sonst bei seinen Vorlese-Büchern eher ein Plus der Altersempfehlung. Trotzdem war ich mir nicht ganz sicher, ob er der Geschichte folgen kann. Aber wenn es klappten sollte, wusste ich: Er wird sie lieben. Er wird von Harry Potter nicht genug bekommen. Denn schon seit einigen Jahren mag er Hexen und Zauberer und magische Geschichten. Fantasy. Genau wie ich.

Read more

Spielen & Lesen

Der super leichte Step by Step 2in1 Schulranzen #Produkttest

**Werbung**

Erst kürzlich war hat HerrnSjardinski seinen 5. Geburtstag gefeiert und wir waren bei der U9. Bedeutet: Die Schulzeit rückt immer näher. Aaaah, bibber! Ok, wir haben noch bis 2017 etwas Zeit. Erstmal ist die Vorschule im nächsten Jahr dran. Aber schon jetzt beschäftige ich mich sehr mit Schuldingen: Schafft der Herr die Schuluntersuchung trotz der Verweigerungen? Wird er den Schulweg mit dem Bus meistern? Und vor allem: Kann der kleine HerrSjardinski das ganze Zeug bis zur Schule auch schleppen?

Denn der feine Herr ist mit einem Meter und 15 Kilo Gewicht sehr zart. Auch in 1,5 Jahren wird er mit den durchschnittlichen 6 cm, die ein Kind innerhalb eines Jahres wächst, nur um die 110 cm messen. Was wir also auf alle Fälle brauchen, ist ein Schulranzen, der nicht nur auf einen so kleinen Rücken passt, sondern auch relativ leicht ist. Und da gibt es nicht so viele im sonst riesigen und bunten Ranzendschungel.

Read more

Jungs & Style, Leben mit Kindern, Spielen & Lesen

Wohin mit gebrauchten Kindersachen?

Babyklamöttchen, Bettwäsche, Spielzeug – alles woraus der feine Herr sprichwörtlich herausgewachsen war, wanderte damals in den Keller. Und feierte seinen zweiten Einsatz beim Einzug vom kleinen Rabauken. Und jetzt? Die Familienplanung ist für uns abgeschlossen. Im Bekanntenkreis gibt es derzeit keine Babyjungs, denen ich etwas vererben könnte. Wir ersticken und Zeug – wohin mit dem ganzen Kram?

Behalten
Ich habe Anfang des Jahres für jedes Kind eine Kiste gekauft. Hier wandern das erste Outfit nach Krankenhaus, die selbstgestrickte Jacke von Oma, die genähte Jacke von der Patentante, die Spieluhr, das Lieblingsspielzeug und einige andere Niedlichkeiten rein. Individuell für jeden Sohn. Und wenn sie einmal selbst Kinder haben sollten, bekommen sie diese kleine Zeitkapsel geschenkt.Read more

Schliessen
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert. Jetzt Google Analytics deaktivieren: Hier klicken um dich auszutragen.