In Spielen & Lesen findest du Beiträge über ausgewählte Kinder und Bilderbücher sowie Brettspiele, Kartenspiele und sonstige Spiele für Schul- und Kindergartenkinder.
Nach Der Mäuseritter kommt nun mit Der Bücherfresser eine weitere spannende Geschichte von einer meiner LieblingsautorinnenCornelia Funke als Bilderbuch heraus. Eine Liebeserklärung an abenteuerliche Geschichten zwischen zwei Buchdeckeln und das Verschlingen von Büchern an sich.
Was machen die Waldtiere eigentlich in der Nacht? Nichts Besonderes, oder? Wie sehr Vorstellung und Realität voneinander abweichen können, erfährt man in Nichts los im Wald von Mireille Messier und France Cormier. Denn während die Familie im Zelt schläft, schaukeln die Fledermäuse im BH, die Stachelschweine liefern sich aufregende Bürstenkämpfe und die Glühwürmchen feiern Party. Ein Bilderbuch für alle Wald- und Campingfreunde!
Wer sollte in einer Familie eigentlich Bestimmer sein? Und ändert sich das vielleicht je nach Situation? Julia Zeh und Dunja Schnabel zeigen in Jetzt bestimme ich, wie spannend, aber auch anstrengend und zermürbend Demokratie in der Familie sein kann. Mit vielen Beispielen für faire Entscheidungen, jeder Menge Käsebroten und lustig bekannten Familiensituationen aus dem Alltag.
Ein wichtiges Kinderbuch zum Demokratie-Verständnis ab 4 Jahren.
Wie ihr wisst, lieben meine Jungs alles, womit man bauen und konstruieren kann. Deshalb möchte ich euch heute den neuen Profi Hydraulik-Bagger mit 5 Modellen von fischertechnik vorstellen, den mein 9-jähriger Schuljunge ausgiebig testen durfte. Für ihn waren nicht nur die hydraulischen Funktionen ein echtes Highlight, sondern auch die vielen Möglichkeiten, die das Bauset bietet: Eine Mischung aus physikalischem Versuchsaufbau und Spielzeug.
Egal ob Bagger, Pistenraupe, Schrottpresse, Hebebühne oder einem einfachen Hydraulik-Versuch – alle 5 Modelle werden hier mit den fischertechnik Bausteinen ohne weitere Hilfsmittel zusammengebaut. Das war für meinen geübten Lego-Bauer ein Klacks, aber trotzdem eine gern gesehene Abwechslung.
Hereinspaziert durch die Feentür in eine magische Welt – die Anderswelt. Kathrin Tordarsi hat mit Brombeerfuchs – Das Geheimnis von Weltenende eine atemberaubende Mischung aus Realität und walisischer Sagenwelt hinbekommen. Und die ist nicht nur spannend, sondern auch an einigen Stellen tiefgründig traurig, grausam gruselig und herzlich emotional.
Fantasy vom Feinsten mit Gestaltenwandlern, Runen, Feen, dem Totenreich und grenzenloser Freundschaft für Kinder ab zehn Jahren.
Traumberufe – schon jedes Kind hat sie. Fußballprofi oder Polizistin, Ärztin oder Schauspieler – meist hängen die Sterne wirklich hoch. Und wer weiß schon, ob man letztendlich als junger Erwachsener alle Voraussetzungen erfüllen kann, um einen bestimmten Beruf zu ergreifen. Und auch noch Talent hat.
In Das ist doch kein Beruf für einen Wolf von Annette Feldmann geht es um Isa Grimm, die als Wolf unbedingt Kapitänin werden mag. Vollkommen untypisch, denn scheinbar haben Wölfe nicht das Zeug dazu. Doch Isa hat ihren eigenen Kopf und lässt sich ihren Traumberuf nicht ausreden.
Untote, Vampire und Monster – in der Nacht zu Allerheiligen ziehen sie mittlerweile auch bei uns durch die Straßen und klingeln an den Haustüren. Manch einer mag Halloween für ein neumodisches Fest halten, dabei reicht dieses Fest weiter zurück als man denkt und ist vor allem katholisch geprägt. Birge Tetzner hat in Halloween – Von Geistern, Vampiren und anderen Spukgestalten den Hintergründe zu Halloween kindgerecht zusammengetragen. Mit an Bord: Die Legende von Jack, eine wahre Vampirgeschichte und jede Menge traditionelle und moderne Rezepte.
Wie sehr habe ich dem zweiten Band aus der Glas-Triologie von Heiko Hentschel entgegengefiebert. Doch wie das immer so mit guten Büchern ist: Schwups hatte ich Das flüsternde Glas auch schon weggesuchtet. Das spätmittelalterliche Setting, die düstere Atmosphäre und die rasante Monsterjagd haben mich so mitgerissen, dass ich das Buch kam aus der Hand legen konnte. Wow!
Ob nun ein Apfel, eine Tomate oder ein Ei vom Bauernhof oder großen Betrieben kommen, ist auf den ersten Blick oft nicht ersichtlich. Vielleicht sind sie – wie bei unser Essen aus dem Eigenanbau – etwas kleiner. Was wir nicht sehen ist, wie die Nahrungsmittel heranwachsen, verarbeitet und für den Verkauf fertig gemacht werden.
Wo kommt unser Essen her? von Julia Dürr nimmt sich die Produktion von Nahrungsmitteln in kleinen und großen Betrieben vor und macht die Unterschiede sichtbar. Ein großformatiges Sachbilderbuch für Kinder ab 6 Jahren.
Was machen Katzen eigentlich, wenn die Dosenöffner nicht zuhause sind? In Die grosse Katzenverschwörung stellen sieben Katzen regelmäßig das Haus auf den Kopf, um ihre Ideen aus Fernsehsendungen umzusetzen.
Ein Vorlesebuch für alle Fans von schnurrenden Stubentiegern und wilden Kätzchen.
Schön, dass du da bist! Ich bin Marsha (43), Mama von dem Teenie-Sohn (12/2010) und dem Pre-Teenie-Sohn (9/2014). Im Alltagschaos als Schwert schwingende Prinzessin stolpere ich von einer Katastrophe in die nächste. Deshalb blogge ich hier - immer frei Schnauze und mit ganz viel Herz - über Kinder- und Jugendbücher, Comics, Ratgeber, Spiele und Kinderkram. Mit Glitzer.
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert. Jetzt Google Analytics deaktivieren: Hier klicken um dich auszutragen.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.