Category

Leben mit Kindern

Leben mit Kindern, Mutterherz

Shopping Haul und wir treffen bald das Sams – WMDEDGT 1/18

Heute ist wieder der fünfte des Monats – also Zeit für Tagebuchbloggen nach dem Motto „Was machst du eigentlich den ganzen Tag“. Das erste Mal in diesem Jahr, deshalb sind wir auch noch im Ferienmodus. Die letzten Tage haben wir hier ganz schön rumgegammelt und immer bis 9 Uhr geschlafen!!!, während der Herzensmann arbeiten gehen musste. Kolätschi! Heute haben wir uns mal ausnahmsweise ziemlich viel vor genommen – irgendwann müssen wir ja auch aus dem Gammelmodus kommen. Denn am Montag muss auch ich wieder ins Büro, der Rabauko in den Kindergarten und für HerrSjardinski startet eine Woche Ferienbetreuung. Warum wir heute noch Koffer packen und der feine Herr shoppen geht, erzähle ich euch gleich ….

Read more

Smartphone für Kindergartenkinder - muss das sein? Mehr auf Mutter&Söhnchen
Leben mit Kindern, Mutterherz

5 Dinge, die 3-Jährige mit einem Smartphone tun würden

Manchmal, da nerven mich diese Smartphones. Zum Beispiel in der S-Bahn. Da finde ich es schrecklich, wenn alle Menschen um mich herum ihre Umgebung ausblenden, auf ihre Handys starren und sich in den Weiten der digitalen Welt versinken lassen. Oder auf Partys, wenn sie Stories posten, filmen und Fotos machen, ohne den Moment zu leben. Es gibt Tage, da ertappe ich mich selbst, wie sich ein „nur mal kurz Instagram“ in eine Ewigkeit verwandeln. Und ich hasse das an mir selbst.

Mittlerweile meide ich einige „Zeitfresser“ wie Twitter – um einfach nicht mehr zu lange auf das Handy zu starren. Und ich frage mich, was es mit unseren Kindern macht, wenn man ihnen diese Welt vorlebt. Wenn man ihnen das Smartphone in die kleinen Händchen drückt, um Fotos oder Kurzvideos zu schauen oder sie auch mal ein Spiel spielen lässt.

Ich frage mich, wie sich das alles weiter entwickeln wird. Müssen Grundschulkinder schon ein eigenes Handy haben? Gerüchteweise besitzen wohl viele eines – heimlich – um im Notfall erreichbar zu sein. Ich weiß nicht, ob ich das so gut finde. Aber noch kenne ich kein Kind, das eines im Ranzen versteckt. Aber heute sind es „nur“ Grundschulkinder – und morgen? 3-Jährige mit Smartphone?

Was würden 3-Jährige eigentlich machen, wenn sie ein eigenes Smartphone hätten? Wenn es extra für Kindergartenkinder zugeschnittene Geräte gäbe? Ich habe mal überlegt, was der Rabauko mit so einem Teil anstellen würde:Read more

Weihnachten und Religion
Leben mit Kindern, Mutterherz

Bad Religion – Ich glaube nicht und feiere trotzdem Weihnachten

Vor kurzem habe ich meine Gedanken zum Thema Religion auf Instagram geschrieben – und es ist eine kleine Diskussion entbrannt. Es gab viel Zuspruch für meine Sicht der Dinge, aber einige hatten auch anderen Input und viele haben einfach ihre Geschichte erzählt. Das fand ich total spannend. Und da dachte ich, ich vertiefe hier nochmal meinen Religions-Post.

Meine Kinder sind getauft. Ich habe kirchlich geheiratet. Weil es meinem Mann viel bedeutet, obwohl auch er nicht gerade gläubig ist. Ich bin nicht getauft, habe mich aber sehr intensiv mit Religion auseinander gesetzt. Reliunterricht, Jungschar, Jugendkreis: Ich war sogar mal auf einer Freizeit mit der Kirche. Aber das war irgendwie wie Gehirnwäsche in einer Sekte. Es hat mich rückblickend sehr entsetzt, wie da mit Jugendlichen umgegangen wurde. Wie sie instrumentalisiert wurden. Ich habe mich abgewendet von der Kirche und viel darüber gelesen – „Nein und Amen“ von Uta Ranke-Heinmann zum Beispiel.Read more

Familienzei Entdeckerbuch für glückliche Familien - meine Rezension auf Mutter&Söhnchen
Leben mit Kindern, Spielen & Lesen

Jahreszeiten und Natur erleben: Familienzeit – Entdeckerbuch

Das Leben mit Kindern ist oft chaotisch und turbulent, auch wenn die Tage von morgens bis abends durchgetaktet sind. Und ist dann mal kein Programm geplant, sitzt man da und überlegt: Was könnten wir nun machen? Gerade in der Zeit, wenn sich die Witterungsverhältnisse ändern, bin ich selbst so ideenlos. Vor ein paar Wochen waren wir jede freie Stunde im Wald und nun, beim nasskalten Wetter, bekommen wir fast Budenkoller, die Jungs kloppen sich aus Langeweile und um vier Uhr wird es schon dunkel. Wäääh!

In das Buch „Familienzeit – Entdeckerbuch für glückliche Familien“ von Sabine Huth-Rauschenbach habe ich mich sofort verliebt. Nicht nur weil es so schön aussieht, sondern auch weil es einfach anders ist. Kein Ratgeber, kein Kochbuch, kein Bastelbuch – sondern einfach alles in einem. Und das Monat für Monat mit neuen Ideen und Denkanstößen. Jeden Monat blättern und sich inspirieren lassen – I like!Read more

Scharlach, du Arschloch - wenn dir eine Krankheit die vorweihnachtliche Planung durcheinander wirbelt
Körper & Seele, Leben mit Kindern

Hühnersuppe statt Geburtstagskuchen – Hallo Scharlach, du Arsch!

Der feine Herr ist so aufgeregt. Sieben Jahre alt wird man schließlich nur einmal. Und dann steht in drei Tagen auch noch der große Detektiv-Geburtstag an: Ein Verbrecher hat einen Supermarkt ausgeraubt und nur die schlausten Kinder aus unserem Ort können ihn Dingfest machen. Und natürlich die Beute sicher stellen. Die Klamotten, die der Herr für die Ermittlungen anziehen mag, liegen schon seit einer Woche fein säuberlich zusammen gefaltet auf seiner Couch bereit.Read more

Fuchs du hast das Huhn gestohlen - Geschicklichkeitsspiel für kleine Detektive, Rezension auf Mutter&Söhnchen
Leben mit Kindern, Spielen & Lesen

Spiel für geschickte Detektive: Fuchs du hast das Huhn gestohlen #Verlosung

Spurensuche, Gegenüberstellung und Verbrecher dingfest machen: Im Moment sind wir richtig im Detektiv-Fieber. Sogar einen Detektiv Geburtstag hat sich der feine Herr gewünscht. Da kommt das neue Spiel von Pegasus „Fuchs du hast das Huhn gestohlen“ genau zur richtigen Zeit. Hier wird nämlich ein äußerst schlauer Hühnerdieb gesucht – da sind vor allem Schnelligkeit und Geschicklichkeit der Stall-Detektive gefragt, um möglichst viele Verdächtige zu sammeln. Ein Spiel darf ich an euch verlosen. Und außerdem stelle ich noch das Lieblingsspiel vom feinen Herrn in der Pummeleinhorn-Edition vor.Read more

Bilderbücher vom Anderssein - 7 magiusche Bücher von Hexen, Trollen und magischen Wesen ab 3 Jahre
Leben mit Kindern, Spielen & Lesen, Werbung

Hexen, Monster & Trolle – 7 magische Bilderbücher vom Anderssein

Hexen und magische Wesen – es gibt nichts, was in der Kindheit eine größere Faszination ausübt. Egal ob man nun davon träumt, ebenfalls zaubern oder fliegen zu können, oder ob man sich vor dem Unbekannten etwas gruselt. Irgendwie hören Kinder doch immer ganz gebannt zu, wenn es um Hexen oder Monster geht.

Und daher habe ich einmal geschaut, in welchen Büchern es vielleicht noch im etwas mehr geht. Nämlich eine ganz wichtige Eigenschaft, die ich meinen Kindern auf den Weg geben will: Toleranz für das Anderssein. Denn manchmal muss man sich vielleicht so akzeptieren wie man ist – weil man vielleicht nicht der beste Fußballspieler in der Mannschaft ist. Oder weil man groß, klein, dick, dünn ist oder auf eine andere Art anders aussieht. Manchmal muss man vielleicht auch einfach seine Angst überwinden, um zu Helfen oder um etwas Neues zu entdecken. Und ganz oft begegnen uns im Leben Menschen, die vielleicht anders aussehen und eine fremde Kultur haben.

Ich habe euch sieben Bücher über Hexen, Trolle und andere magische Wesen zusammengestellt, die uns einfach verzaubert haben. Denn sie zeigen: Nur die inneren Werte zählen. Und manchmal, da macht das Neue, das Andere, unser Leben einfach viel bunter.Read more

Leben mit Kindern, Mutterherz

Hangry Mom & Nikolaus Vorbereitungen – WMDEDGT 12/17

Heute ist wieder der fünfte des Monats – also Zeit für Tagebuchbloggen nach dem Motto „Was machst du eigentlich den ganzen Tag“. Diesmal nehme ich euch mit durch meinen Dienstag. Das ist einer der Tage, an denen ich halbtags arbeite und die Kinder länger in ihren Betreuungen sind. Zum Glück haben wir uns heute nicht viel vor genommen, denn manchmal sind diese Arbeitstage echt stressig für uns alle. Warum ich trotzdem ziemlich grumpy war und warum heute Nacht nicht nur der Nikolaus kommt, erzähle ich euch gleich ….Read more

Weihnachtliche Bastelideen mit Lego
Leben mit Kindern, Spielen & Lesen

Adventskranz & Co. – Weihnachtliche Bastelideen mit LEGO Duplo

Das wir große Legofans sind, habt ihr bestimmt schon mitbekommen. Mittlerweile sind wir hier alle legofiziert. Sogar der Kater hat Lego zum fressen gern – wobei das wiederum nicht so gut ist. Hilfe! Auch der Rabauko ist nun auf den Lego-Geschmack gekommen und baut immer öfter kleine Legowelten mit seinen Duplo-Bausteinen. Vor allem Fahrzeuge haben es ihm angetan – ihr glaubt kaum, wie sehr er sich über das „Pizzamotorrad“ an seinem Geburtstag gefreut hat.

Und da hier fast täglich mit Lego gebaut wird, habe ich mir ein paar Gedanken gemacht, wie man die bunten Bausteine in die Weihnachtszeit integrieren kann.

*** Werbung ***Read more

Willkommen Geschwisterchen, ein Ratgeber für werdende Zweifach-Eltern, Entspannte Eltern und glückliche Kindern, mit vielen Beispielen aus dem Familienleben, mein Buch-Tipp auf Mutter&Söhnchen #Geschwister #Rezension
Leben mit Kindern, Spielen & Lesen

Buch-Tipp: Willkommen Geschwisterchen – Ratgeber für werdende Zweifach-Eltern

Wir sind jetzt schon seit über drei Jahren zu viert. Und ich muss sagen, wir haben uns nun sehr eingespielt. Ja mittlerweile ist unser Alttag mit einem sehr selbständigen Kindergartenkind und einem sehr vernünftigen Schulkind nur noch halb so chaotisch, wie vor eins-zwei Jahren. Und doch kann ich mich sehr gut an die Anfangszeit erinnern. An die Zeit während der Schwangerschaft, als ich den feinen Herrn auf seinen Bruder vorbereitet habe, der mit sehr viel Ablehnung mir gegenüber reagiert hat. Und auf das erste Jahr zu viert, als mir bewusst wurde, was zwei Kinder nun wirklich ausmachen.

Wie sehr hätte ich mir als werdende Zweifach-Mama ein paar geballte Tipps gewünscht, wie in dem neuen Ratgeber von Nathalie Klüver „Willkommen Geschwisterchen – Entspannte Eltern und glückliche Kinder“. Ich kenne Nathalie bereits seit ein paar Jahren mit ihrem Blog Ganz normale Mama – ein ehrliches und authentisches Blog, das ich sehr gerne selbst lese. Als zweifach Jungsmama finde ich mich in vielem wieder und kann auch oft nur jubilieren, wenn meine Gedanken von Nathalie wunderbar in Worte gefasst werden. Und so ist es auch bei „Willkommen Geschwisterchen“.Read more

Schliessen
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert. Jetzt Google Analytics deaktivieren: Hier klicken um dich auszutragen.