Tag

Kinderbuch

Pogo und Polente - Von einem unheimlichen Fahrraddieb und jeder Menge Vorurteilen, ein Kidnerbuch ab 8 Jahren #kinderbuch #punk #buchtipp #vorlesen #jungsbuch
Leben mit Kindern, Spielen & Lesen

Detektivgeschichte gegen Vorurteile: Pogo & Polente #Buchtipp

Ich bin Punk und ich bin frei
Du bist bei der Polizei
Und wir werden uns bestimmt bald wieder seh’n (Das Untergangskommando)

Dieses Lied hatte ich im Ohr, als den Titel von Jochen Tills neustem Buch zum ersten Mal sah.  Yeah – ein Buch über eine Punk-Familie, wie geilomat ist das denn bitte schön? In Pogo und Polente trifft Punk auf Polizei, aber ganz anders als man das vielleicht kennt. Ohne Wasserwerfer und Gummigeschosse jedenfalls. Aber trotzdem voll von Vorurteilen und Klischees. Mein Herz hüpft bei all den Illustrationen mit Anarchiezeichen und Iros.

Pogo bekommt Ärger von seinen Eltern, wenn er gut in der Schule ist, wenn er zu ordentlich isst, wenn er zu leise Musik hört und auch wenn er sein Zimmer aufräumt. Seine Eltern sind nämlich Punks und nehmen ihr Punk-Sein sehr ernst. Die natürlichen Feinde eines jeden Punks sind Spießer – und natürlich die Polizei. Eines Tages zieht ausgerechnet ein Polizist mit seiner Tochter ins Nachbarhaus ein. Damit sind Nachbarschaftsstreitigkeiten vorprogrammiert. Vanessa ist überkorrekt, meckert ständig herum, schreibt selbst gemalte Strafzettel für alles Mögliche und trägt immer eine Polizeiuniform, weshalb Pogo sie einfach nur Polente nennt. Doch als Pogos Fahrrad bei einer Diebstahlserie geklaut wird, schließen sich die beiden zusammen und nehmen die Spur des Diebes auf.

„Pogo Dosenbier Patzke!“, brüllt mein Vater mich an. Es reicht! Du gehst jetzt sofort auf dein Zimmer! Und du wirst nicht aufräumen! Und gelernt wird auch nichts!“ (Seite 18)

Pogo & Polente ist für Kinder ab 8 Jahren, die etwas schräge Detektivgeschichten mit viel Humor mögen.

Pogo und Polente - Fahrraddiebstahl und jede Menge Vorurteile,Kinderbuch ab 8 Jahren #kinderbuch #punk #detektiv #polizei #buchtipp

Das sagt Mutter – Viele Klischees und Vorurteile

 

Ich muss sagen, der feine Herr und ich sind große Jochen Till Fans, denn der trifft unseren Humor perfekt. Und mit Pogo & Polente ist ihm mal wieder ein witzig geniales Kinderbuch gelungen.

Die Regeln im Hause Patzke sind genial verdreht. Laute Musik, beim Essen die Füße hochlegen und ein unordentliches Zimmer sind hier die Anforderungen. Das ist natürlich für Kids zum schießen komisch. Aber eigentlich sind die Patzkes mit ihren strikten Punk-Regeln selbst ziemlich spießig. Und dann nennen sich die Eltern nicht Michael und Susanne, sondern ganz punkig Spritti und Kröte. Selbstverständlich darf auch der Sohn keinen öden Spießer-Namen tragen. Pogo heißt Pogo, nach dem Tanzstil der Punk-Szene, den wir hier auch gerne mögen und bei dem man sich rum schubst. Moshpit, wir kommen.

Was mir nicht so gefällt ist, dass Punks so dargestellt werden, als ob sie schlechte Noten gut finden würden. Das kann ich echt nicht bestätigen. Viele Punks die ich kenne oder kannte, waren ziemlich deepe, nachdenkliche und intelligente Leute, die durchaus auch gute Noten in der Schule hatten.

Haha, der war gut. Als ob sich Mädchen mit mir abgeben würden. Für die Mädchen aus meiner Klasse bin ich nur der sonderbare Punker, sie machen einen Riesenbogen um mich. (Seite 47)

Was ich gut finde ist aber, dass die meisten Vorurteile in Pogo & Polente aufgeklärt werden. Nämlich als Pogo die Polente kennen lernt. Ein auf den ersten Blick starkes Mädchen, dessen Mutter verstorben ist und dadurch mit vielen Ängsten zu kämpfen hat. Sie kompensiert den Verlust, indem sie über korrekt ist und permanent am Verhalten anderer herum nörgelt. Trotz aller Unterschiede entsteht zwischen Pogo und Polente eine Freundschaft. Und auch der „spießige“ Polizisten-Papa, ist eigentlich ne richtig coole Socke.

Das sagt Söhnchen – Strafzettel nerven

 

Mama, vielleicht ist ja der Punker-Papa der Fahrraddieb. Der macht da was in seinem Schuppen. Aber eigentlich ist der doch lieb, oder? – HerrSjardinski

Der feine Herr fand Pogo & Polente jedenfalls richtig gut. Wir würden uns über weitere Geschichten von den beiden wünschen.

*** Werbung ***

Pogo & Polente

 Autor: Jochen Till
 Illustration: Raimund Frey
 Verlag: Tulipan GmbH
 ISBN: 9783864293795
 Seiten: 144
 Altersempfehlung: ab 8 Jahren
 Preis: 13,- €

 

Wenn dir mein Beitrag gefallen hat, dann pinne ihn doch auf Pinterest.

Pogo & Polente, Kinderbuch ab 8 Jahren, eine Detektivgeschichte gegen Vorurteile #kinderbuch #punk #polizei #detektiv

Die kleine Hummel Bommel feiert Ostern - Ein kribbelig schönes Osterfest #Kinderbuch #Bilderbuch #Ostern #Insekten
Leben mit Kindern, Spielen & Lesen

Die kleine Hummel Bommel feiert Ostern #Buchtipp

Bald ist endlich Ostern. Eines meiner Lieblingsfeste aus der Kindheit. Denn ab Ostern steht fest: Der Winter ist vorbei, es wird ab sofort immer wärmer. Sprich: Man kann draußen spielen. Und zur Krönung des Ganzen gibt es das Osterfest und kleine hübsche Geschenke, die man im Garten suchen darf. Doch ist es das, was an Ostern wirklich zählt? Das fragt sich jedenfalls die kleine Hummel Bommel während dem Osterfest. Wir haben unser erstes Bommelbuch ever gelsen, das wird aber auch Zeit. Denn von der süßen Hummel gibt es mittlerweile schon einige Bücher und die Illustration fand ich schon immer sehr honigsüß.Read more

Bücher Montag - Kinderbücher Sammlung von Kinderbuchbloggern - März 2018 #kinderbuch
Spielen & Lesen

Frühlingsedition BücherMontag – Die Kinderbücher der anderen 3/18

Der BücherMontag geht in die nächste Runde – das letzte Mal war es schon ein echter Knaller. Danke danke, dass so viele mitgemacht haben. Dabei sind von euch elf wertvolle Buch-Tipps zusammen gekommen.

Diesmal habe ich mir überlegt, beim BücherMontag etwas auf das Thema Frühling und Ostern einzugehen. Denn viele Blogger haben sich damit beschäftigt , die besten Kinderbücher für diese herrliche Jahreszeit zu finden. Ich nämlich auch. Aber auch eine andere Sammlung habe ich entdeckt – und die solltet ihr euch alle mal anschauen. Und was habt ihr so gelesen?Read more

Nevermoor - Fluch und Wunder - Fantasy-Buch für Kinder ab 10 Jahren
Leben mit Kindern, Spielen & Lesen

Nevermoor – Fluch und Wunder – Magisches Fantasy-Abenteuer

Ich liebe Fantasy und ich liebe Magie. Harry Potter habe ich verschlungen – auf deutsch und englisch. Als ich Nevermoor – Fluch und Wunder entdeckte, wusste ich gleich: Das ist absolut ein Buch, was mir gefallen könnte.

Morrigan Crow weiß seitdem sie lebt, dass sie zusammen mit allen anderen verfluchten Kindern an ihrem 11. Geburtstag sterben wird. Doch als die Uhren-Zeiger auf Mitternacht zulaufen, wird sie vom wunderbar seltsamen Jupiter North gerettet und in sein Hotel in der geheimen Stadt Nevermoor gebracht. Dort gibt es riesenhafte, sprechende Katzen, Vampirzwerge und echte Freunde für Morrigan. Doch sie muss schwierige Prüfungen bestehen, um in ihrem neuen Zuhause bleiben zu dürfen, und außer ihr scheint hier jeder ein besonderes Talent zu haben. Oder kann Morrigan vielleicht mehr, als sie ahnt?

Das hier war ihre zweite Chance – der Beginn eines neuen Lebens, von dem sie nicht einmal zu träumen gewagt hatte. Würde sie das alles ruinieren, indem sie sich ihre verfluchten Beine brach? (Seite 98)

Teil 1 der Nevermoor-Trilogie entführt junge Leser ab 10 Jahren in ein einzigartiges Wunderland voller Magie und Abenteuer.Read more

Die unlangweiligste Schule der Welt 3 - Kinderbuch
Leben mit Kindern, Spielen & Lesen

Die entführte Lehrerin – Neues von der unlangweiligsten Schule der Welt

Jetzt ist HerrSjardinski schon über ein halbes Jahr in der Schule und noch immer geht er gerne hin. Außer montags. Montags mag er nicht so gerne früh aufstehen, denn da hat er zur ersten Stunde. Da würde er am liebsten schwänzen. Aber gut, wer mag schon Montage? Die Schulunlust wäre vielleicht noch schlimmer, wenn Schule wirklich so wäre, wie sie  Sabrina J. Kirschner in Die unlangweiligste Schule der Welt beschreibt. Da darf man nämlich nur leise atmen –  und Lachen ist sowieso verboten. Jetzt ist Teil 3 erschienen, und der ist fast noch etwas verrückter als die beiden ersten Bände.

Maxes Klassenlehrerin wurde entführt! Und noch schlimmer: Direktor Schnittlich mit seinen 1000 Verboten soll sie vertreten. Der Albtraum aller Schüler! Frieda und Maxe bleibt nur noch eine Chance: Sie müssen so schnell wie möglich ihre Lehrerin finden. Und schon wieder hat Inspektor Rasputin Rumpus von der Behörde für Langeweilebekämpfung seine Finger im Spiel. Doch diesmal wird es ganz schön brenzlig.Read more

Bilderbücher zu Ostern un dFrühling - die schönsten Neuerscheinungen #Käfer #Ostern #Kinderbuch #Bilderbuch #Vogel #Frühling
Leben mit Kindern, Spielen & Lesen, Werbung

5 Kinderbücher für den Frühling ab 3 Jahren

Ich liebe den Frühling. Allein schon der Duft von frischer Luft mit Sonne, Hyazinthen und Märzveilchen lässt mein Herz vor Freude hüpfen. Ich liebe die freundlichen Farben der Blüten und das eigenwillig unberechenbare Frühlingswetter. Gerade zu dieser Zeit, wenn die Vögel ihre Nester bauen, sich die ersten Insekten zeigen und alles aus dem Winterschlaf erwacht, lohnt es sich, passende Bücher hervorzuholen. Solche über die Natur, Ostern und die Tierwelt. Meine liebsten 5 Kinderbuch-Neuerscheinungen zum Thema Frühling möchte ich heute vorstellen.Read more

Küsschen? Bäh! Ein Bilderbuch über das Nein-sagen #Bilderbuch #Kinderbuch
Leben mit Kindern, Spielen & Lesen

Küsschen? Bäh! – Man darf auch mal „Nein“ sagen #Buchtipp

Dieses unangenehme Szenario kennt wohl jeder noch aus seiner eigenen Kindheit: wenn man auf Familienfeiern von Tanten und entfernten Verwandten abgeschmatzt wird. Und eigentlich mag man das gar nicht, weil einem die Personen nicht so vertraut sind oder die Bussis viel zu feucht platziert werden. Barbara Rose hat diese Situation auf witzige Weise in ihrem Bilderbuch Küsschen? Bäh! geschildert. Und macht Kindern dabei Mut, auch mal Nein! zu sagen und die familiäre Kussfront auf Distanz zu halten.Read more

Das kleine Walhorn - Kinderbuch über die Bedeutung von Familie ab 4 Jahren - Rezension auf Mutter&Söhnchen
Leben mit Kindern, Spielen & Lesen

Das kleine Walhorn – Die Bedeutung von Familie für Kinder ab 4 Jahren

Was ist eigentlich Familie? Ist es das Blut, was uns zur Familie macht oder eher das Gefühl von Geborgenheit und Vertrautheit? Ich bin jedenfalls von letzterem überzeugt – die Liebe zueinander macht uns zur Familie. Das zeigen am besten all die modernen Familienformen wie Patchwork, Regenbogen und Co. „Das kleine Walhorn“ von Jessie Sima behandelt ganz einfühlsam und witzig das Thema Familie, deren Bedeutung und die Suche nach der eigenen Zugehörigkeit. Meine Jungs und ich sind ganz verliebt in dieses ganz besondere Einhorn-Buch.Read more

Luzifer junior 3: Einmal Hölle und zurück - Renzension auf Mutter&Söhnchen
Leben mit Kindern, Spielen & Lesen

Luzifer junior 3: Einmal Hölle und zurück #Verlosung

Ich bin ja ein absoluter Serienjunkie – egal ob Bewegtbild oder gedruckte Buchstaben. Ich will immer mehr von guten Geschichten. Nun begleiten der feine Herr und ich schon seit einem Jahr Luzifer junior und nun ist der dritte Teil erschienen. Ist klar, dass wir auch mit Luzie in die Hölle gehen, oder? Denn nach dem atemberaubenden Cliffhanger von Band 2 wollen wir endlich wissen: Warum hat Lilly dämonische Kräfte? Was ist mit Luzies Papa passiert? Und wer hat nun die Geschäftsleitung der Hölle übernommen? Ich stelle euch den 3. Band kurz vor ohne zuviel zu verraten. 

Luzie und seine Freunde machen sich auf die Suche nach Luzifer senior, der spurlos verschwunden ist. Es sieht ganz so aus, als ob der Teufel höchstpersönlich entthront wurde. Zusammen mit Lilly, Aaron und Gustav und dem Spion-Dämon reist Luzie hinab in die Unterwelt, um der Sache auf den Grund zu gehen.Read more

Leben mit Kindern, Spielen & Lesen

Saulustige und abgedrehte Buchreihe – Der verrückte Erfinderschuppen (1)

Es gibt mittlerweile schon einige beliebte Kinderbuchreihen, die nicht in Reihenfolge gelesen werden müssen. Nur bisher war für den feinen Herrn noch keine passende dabei, bei der die Begeisterung nachhaltig war. Aber endlich haben wir eine Serie gefunden, die lustig, spannend, etwas lehrreich und auch ein bisschen abgedreht ist. Der verrückte Erfinderschuppen – Der Limonaden-Sprudler von Lena Hach ist genau nach dem Geschmack vom feinen Herrn. 

Tilda, Fred und Walter sind Erfinder! Denn Tilda kann richtig gut zeichnen, Fred kann unheimlich gut basteln und Walter hat die irrsinnigen Ideen. Die Superideen und die Kackideen. Zuerst wollen die drei einen Limonaden-Sprudler erfinden. Doch woher sollten die Freunde wissen, wie gefährlich so ein Sprudler sein kann? Denn zuerst fliegt das Dach des Erfinderschuppens in die Luft und dann haben auch noch der Dicke und der Dünne die Jung-Erfinder auf dem Kieker. Ob sie wohl trotzdem den Nobelpreis für ihren Limonaden-Sprudler bekommen?Read more

Schliessen
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert. Jetzt Google Analytics deaktivieren: Hier klicken um dich auszutragen.