Category

Körper & Seele

Körper & Seele, Leben mit Kindern

Süß trifft Sauer – himmlischer Panna Cotta

Ich liebe Nachtisch – und meine drei Jungs natürlich auch. Doch ewig in der Küche rumschwurbeln – dafür bleibt oft keine Zeit. Deshalb will ich euch jetzt mein allerliebstes Nachtisch-Rezept vorstellen. Geht einfach, ist super schnell fertig und schmeckt immer. Außerdem können geben größere Kinder dabei klasse Helferlein ab. Und das beste: Man kann man es herrlich an saisonale Zutaten anpassen.

Panna Cotta. Das heißt übrigens „gekochte Sahne“ und mehr ist es im Übrigen auch nicht. Und dazu eine sauer-fruchtige Sauce – traumhaft.

Du brauchst:

♥  600 gr. Sahne
♥  1 Vanilleschote
♥  4 Blatt Gelantine
♥  70 gr. Zucker
♥  300 gr. TK HimmbeerenRead more

Körper & Seele, Leben mit Kindern

Pizzawaffeln für Groß und Klein

Kurz nachdem ich vor fast zwei Jahren anfing zu bloggen, folgte mir auf twitter eine Bloggerin, mit der ich mich hin und wieder austauschte: Thecookingknitter. Und ihr glaubt es nicht, aber es dauerte noch ein paar Monate bis ich checkte, dass es sich hier um eine ehemalige Kommilitonin handelte.

Julia kocht nicht nur leidenschaftlich, sondern strickt auch super gerne. Und zwar vorzugsweise Babyklamöttchen. Und da ich ihre Rezepte und Restaurant-Erkundungen immmer sehr inspirierend finde, habe ich sie zu mir auf den Blog eingeladen. Schön, wenn der Gast dann auch gleich was zum Essen – bzw. nachkochen – mitbringt, oder?

Wer sich selbst von ihren kulinarischen Erkundungen ein Bild machen will, darf sie aber auch gern auf ihrem Blog Thecookingknitter besuchen.

Als Marsha mich fragte, ob ich nicht Lust hätte ein Rezept für Kinder und Muddis hier zu veröffentlichen war ich gleich dabei.

Doch so ohne eigenen Nachwuchs musste ich dann erst mal überlegen, was Frau so kochen könnte. Als vierfache Tante koche ich dann doch nicht wirklich viel für meine Nichten  und Neffen. Meist bringe ich einen Kuchen mit; Kuchen geht immer. Aber da ich selbst mehr auf Herzhaftes aus bin, habe ich für Marsha Pizzawaffeln mitgebracht.

Diese sind ganz gut vorzubereiten und können auch gemeinsam mit den Kindern im Waffeleisen gebacken werden. Kein Waffeleisen zur Hand? Dann einfach kleine Pizzapfannkuchen in der Pfanne braten.

Das brauchst du:

  • 130 g Margarine
  • 210 g Mehl
  • 0,5 TL Backpulver
  • 250 ml Milch
  • 4 Eier
  • 50 g Salami
  • 50 g Parmesan
  • 1 Paprikaschote, rot
  • 100 g Kochschinken
  • 2 TL Italienische Kräuter, getrocknet
  • Muskatnuss, Salz und Pfeffer

Read more

Körper & Seele, Leben mit Kindern

Mini Heidelbeer Gugelhupf

Morgen ist bei uns großes Osterbrunch angesagt. Da kommt die ganze Familie vom Mann an einen Tisch und jeder steuert etwas zum Buffet bei. Nur was sollte ich vorbereiten? In irgendeiner Zeitschrift entdeckte ich Konfetti aus Esspapier. Und fand die Idee einfach super schön (auch wenn Esspapier an sich nicht so meins ist).

Vor ein paar Tagen habe ich dann noch diese kleinen niedlichen Gugelhupf-Silikon-Förmchen im Supermarkt entdeckt. Und da ich ein Anhänger des Mottos „Never change a running System“ bin, entschloss ich mich, das Himbeer-Haferkuchen-Rezept etwas abzuwandeln. Konfettiregen für alle – hooray.

Du brauchst für 12 Mini-Gugelhupf Förmchen:

  • 150 g tiefgefrorene Heidelbeeren
  • 125 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 Päckchen Vanillin-Zucker
  • 2 Eier (Größe M)
  • 175 g Mehl
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 125 g Vollmilch-Joghurt
  • 40 g Schokoladen-Tropfen zum Backen
  • 50 g zarte Haferflocken
  • 150 g Puderzucker
  • Lebensmittelfarbpulver nach Wunsch
  • 2 Packungen Esspapier
  • Schokoeier oder Alternativen

Read more

Körper & Seele, Leben mit Kindern

7 Kräuter: Frankfurter Grie Soß

Mein absolutes Lieblingsgericht ist „Frankfurter Grie Soß“. Ja , wir Hessen lieben dieses tradiotionelles Gericht, das mit Pellkartoffeln und manchmal auch Schnitzel oder Tafelspitz serviert wird. Ich mag es am liebsten nur mit Kartoffeln.

Wer es nicht kennt für den wird dieses Gericht vielleicht etwas ungewohnt sein. Einmal hatten wir einen Freund aus Wien zu Besuch, der ziemlich erstaunt war, dass die Soße kalt ist. Ich glaube er fand es ziemlich ekelig (genau wie den Äppelwoi).

Was viele nicht wissen – für dieses simple Gericht gibt es einige „Don´ts“, die kein Hesse verzeiht:

  • Never ever Majonaise
  • Genauso ist Knoblauch verboten
  • Kräuter hacken – nicht mixen!!!!
  • 7 Kräuter müssen es sein: Petersilie, Sauerampfer, Kresse, Borretsch, Kerbel, Pimpinelle, Schnittlauch

Leider finde ich persönlich nur ganz selten Grüne Sauce, die meinen Ansprüchen entspricht. Und die gehypte Grüne-Saucen-Frau mit ihrem Mobilverkauf aus Frankfurt fällt mit ihrer lieblos gemixten Pampe da auch durch. Örks.

Read more

Körper & Seele, Leben mit Kindern, Spielen & Lesen

Eis Cake-Pops für Faule

Vor kurzem hatte ich diese kleinen niedlichen Waffeltüten im Supermarkt entdeckt. Und mitgenommen. Tja, da lagen die nun im Schrank und ich wusste nicht, was ich mit denen anstellen soll. Irgendwas mega Niedliches. Und bitte etwas, das nicht zu kompliziert geht.

Wie wäre es denn mit Cake-Pops? Habe ich noch nie gegessen geschweige denn selbst gemacht. Aber Lust auf mega Backaufwand hatte ich auch nicht. Daher hier mein Rezept für schnelle Eis Cake-Pops ohne Backerei.

Du brauchst:

400 g Tortenboden (oder du backst selbst einen Bisquit oder Rührkuchen)
80 g Puderzucker
♥  60 g weiche Butter
460 g Doppelrahmfrischkäse
fein geriebene Schale einer Zitrone (unbehandelt)
50 g weiße Kuvertüre
rote Lebensmittelfarbe (Pulver)
♥ etwas Sahne
450 g Zartbitterkuvertüre
12 Waffelbecher
Zuckerperlen, gehackte Nüsse, Gummibärchen für das ToppingRead more

Körper & Seele, Leben mit Kindern

Saftiger Himbeer-Haferkuchen

Ihr wisst ja vielleicht schon, dass ich nicht besonsers gut backen kann. Ich bin eher so freestyle und mir fällt es immer tierisch schwer, mich ans Rezept zu halten. Da brennt auch schnell Mal was an und die Verzierung kann ich – Dank Ungeduld – eh knicken. Möp.
Aber Kuchen essen mag ich ja schon gerne. Und dann bin ich auf dieses tolle Rührkuchenrezept gestoßen, bei dem alles drin ist, was ich und meine Jungs mögen. Schoko, Joghurt, (Him)Beeren und Hafer. Ja, wir stehen total auf Haferflocken. Auch wenn die Kinder krank sind und keinen Appetit haben: Gematschte Banane mit Milch, Kakao und Haferflocken gehen immer.
Körper & Seele, Leben mit Kindern

Mut zu mehr Style #Muddistyle #Blogparade

Für die liebe Frida von 2KindChaos hat sich in Sachen Style ganz schön viel verändert seitdem sie Mama ist. Und macht da glatt ne Blogparade draus. Wie cool ist das denn? Ich musste erstmal etwas überlegen. Was hat sich denn bei mir verändert? Mmmh…. ziemlich viel sogar. Nein, eigentlich ALLES. Ich bin ein Typ geworden!

Bevor ich Mama wurde, passte ich mich eher an die aktuellen Trends an. Ich trug eben das, was es so bei H&M und Co gab. Convenience-Schick. Gerne Mal mit Mini-Rock oder engen Jeans (Treggins). Die hohen Hacken (von Buffalo) durften auch nicht fehlen. Farblich eher gedeckt, allerhöchstens pink. Ich wollte dann ja doch nicht ganz so auffallen. Erst ohne Brille (dank Laser) und dann wieder mit. Ich war weiblich, figurbetont – aber so wahnsinnig aufgefallen bin ich nie.Read more

Xylit statt Zucker
Körper & Seele, Leben mit Kindern

Xylit statt Zucker – warum Xylit eine gesündere Alternative ist

Im Kaffee oder Tee, im Kuchen, Süßspeisen oder im Salatdressing – neben den täglichen Zuckerbomben süßt man ziemlich oft in den selbstgekochten Speisen nach. Wir rüsten jetzt um und werden hier zuckerfrei. Aber was wäre Kuchen ohne Süße? Bäääh!

Auf der Suche nach einer Süßstoffalternative, die auch gut schmeckt (also nicht Stevia), haben wir endlich etwas Passendes gefunden: Xucker. Xucker sieht nicht nur genauso aus wie der bekannte Zucker, sondern ist auch ebenso süß. Es besteht aber zu 100% aus Xylit. Habt ihr vielleicht schon Mal gehört, denn es ist auch in einigen (Kinder-)Zahncremes und Zahnpflegekaugummies enthalten.

Xylit, die gesunde Alternative für Zucker

Xylit statt Zucker

 

Xylit wird meist aus Mais oder Birkenrinde gewonnen. Seine gesundheitlichen Vorteile entdeckte man rein zufällig. Als es während des zweiten Weltkrieges in Finnland nur wenig Zucker ab, suchte man eine günstige Alternative und stellte Xylit aus der Birkenrinde her. Birken gab es in Finnland nämlich massenhaft. Und nach kurzer Zeit entdeckten die Finnen noch mehr – nämlich viele Vorteile, die Xylit mit sich bringt.Read more

Schliessen
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert. Jetzt Google Analytics deaktivieren: Hier klicken um dich auszutragen.