Category

Leben mit Kindern

Meine wilde Wut - Ein Fotobuch für Kinder ab 4 Jahren #kinderbuch #fotografie #bilderbuch #wut
Leben mit Kindern, Spielen & Lesen

Spiegelbild für Trotzkinder – Meine wilde Wut

Wie erklärt man eigentlich Wut? Was genau macht wütend und warum brennen bei uns manchmal die Sicherungen durch? Frust, Trotz und Machtlosigkeit können Kinder manchmal rasend machen – gerade im Alter ab 3 Jahren. Wie wäre es also, sich mal mit Emotionen auseinander zu setzen und sich die Wut ganz genau anzuschauen – am besten bei anderen Kindern? Jan von Holleben macht es mit Fotografien möglich und erschafft mit Meine wilde Wut ein ganz besonderes Bilderbuch.Read more

Pilze sammeln im Wald - ein Spaß für Kinder
Leben mit Kindern, Mutterherz

Ferien & Waldspaziergang – WMDEDGT 10/18

Heute ist wieder der fünfte des Monats – also Zeit für Tagebuchbloggen nach dem Motto „Was machst du eigentlich den ganzen Tag“. Die erste Ferienwoche ist fast rum, der Oktober zeigt sich von seiner sonnigen Seite und trotzdem sind wir alle erkältet. Aus dem geplanten Städtetrip nach Nürnberg ist daher nix geworden. Raus wollen wir aber trotzdem – vielleicht in den Wald? Ob das mit dem Pilze sammeln nach diesem trockenen Sommer was wird?Read more

Gefahren richtig erkennen - Buchtipp: Richtig giftig für Kinder ab 5 Jahren #kinderbuch #buch #lesen #vorlesen #gefahren #haushalt #symbole #alltag #lernen
Leben mit Kindern, Spielen & Lesen

Buchtipp: Gefahren im Alltag erkennen – Richtig giftig

Was ist eigentlich gefährlich? Und wo kann man auch mal ruhig ein Risiko eingehen? Manchmal ist diese Frage gar nicht so einfach, vieles lernt man durch Erfahrung. Denn nach jedem Wagnis, Erfolg und Scheitern wird man etwas schlauer. Aber bei manchen Dingen, da gibt es keine Kompromisse. Und vieles davon findet sich in unserem Alltag wieder – giftige und gefährliche Substanzen in Haushaltsreinigern und Kosmetikprodukten zum Beispiel. Das Buch Richtig giftig von Lorenz Pauli nimmt sich der Frage nach gefährlich und giftig an und zeigt Kindern ab 5 Jahren, auf welche Warnhinweise man achten sollte.

Read more

Wir Eltern sind rekordverdächtig - Guinness World Records 2019 #Guinnessbuch #rekorde #rekordverdächtig #eltern #buch #buchvorstellung
Leben mit Kindern, Spielen & Lesen, Werbung

Deshalb sind wir Eltern rekordverdächtig – Guinness World Records 2019

*** Werbung ***

Gerade unter Geschwistern sind Wettbewerbe besonders beliebt. Besser und schneller sein, steht da ganz oben auf dem Programm. Zum Beispiel wenn es darum geht, wer als Erster im Auto sitzt. Oder die meisten Tore schießen kann. Ständig sind meine zwei Jungs am Kräfte messen und stellen dabei ihre eigenen kleinen Rekorde auf. Leider natürlich nicht im „als Erster im Bett sein“ oder beim „am schnellsten das Zimmer Aufräumen“. Seufz.

Rekorde sind schon etwas Faszinierendes. Denn manchmal geschehen die ganz zufällig und beiläufig. Wir Eltern sind dabei geradezu Meister im Aufstellen heimlicher Rekorde. Wisst ihr was ich meine? Ich erzähle euch, was uns Eltern zu wahren Rekordhelden macht und am Ende des Beitrags darf ich zwei Exemplare des neuen Guinness World Records 2019 verlosen.Read more

Buchtipp: Ein großer Tag, an dem fast nichts passierte. Kinderbuch ab 5 Jahren #vorlesen #langeweile #natur #herbst #kinderbuch #buch #
Leben mit Kindern, Spielen & Lesen

Natur gegen Langeweile – Ein großer Tag, an dem fast nichts passierte

Herbst, Schmuddelwetter und dann den ganzen Tag mit Smartphone, TV, Konsole und Pad rumgammeln? Das ist manchmal ok. Wenn man nicht fit ist, zum Beispiel. Was man aber für Abenteuer in der Natur verpasst, das zeigt Ein großer Tag, an dem fast nichts passierte von Beatrice Alemagna. Denn auch bei strömenden Regen lässt es sich wunderbar mit Riesenschnecken unterhalten, neue Welten entdecken, Steine sammeln und in Pfützen springen.Read more

Eine Oma für fridolina - Auch wenn die Oma gestorben ist, hat sie noch im Herzen einen Platz #kinderbuch #oma #tod #vorlesen #sterben #kindergarten
Leben mit Kindern, Spielen & Lesen

Wenn die Oma gestorben ist: Eine Oma für Fridolina

Vor über zwei Monaten ist die Oma von HerrnSjardinski und dem Rabaukowitsch gestorben. Ein Verlust, der immer wieder im Alltag aufpoppt. Wenn die Oma nicht bei einem Familienfest dabei ist, beim Sonntagsessen oder wenn es an einem Babysitter fehlt. Klar gibt es bei uns noch eine andere Oma mit Opa und auch noch den Opa, aber die Oma vor Ort, die ist eben nicht mehr da.

Genau darum geht es in Eine Oma für Fridolina von Anna Lott. Fridolina vermisst ihre Oma Rita schmerzlich, als im Kindergarten zum Oma-Nachmittag eingeladen wird. Denn alle anderen Kinder haben eine Oma – nur sie nicht. Ein tolles Buch das Trost spendet, wenn man Omas und Opas vermisst oder gar nie kennen lernen durfte.Read more

Jungs & Style, Leben mit Kindern

Selbständigkeit: So funktioniert der entspannte Start in den Tag mit Kindern

Neulich kam Rabaukos Erzieherin zu mir und sagte, wie toll sich der Rabauko gemacht hat. Wie ausgeglichen und hilfsbereit er geworden sei und wie wenig er noch haut. In dem Moment war ich einfach nur unglaublich stolz. Denn vor ein paar Monaten sah das Ganze noch anders. Der Rabauko mit seinen 3 Jahren hat sehr oft andere Kinder geärgert, gehauen und war ein regelrechter Wirbelwind, der jede noch so kleine Grenze überschreiten musste. Was hat das nun mit einem entspannten Start in den Tag zu tun? Auf den ersten Blick vielleicht nichts, aber ich denke, damit hängt sehr viel zusammen.

Seit Anfang des Jahres beschäftige ich mich mit Perfektionismus, entspannten Mamas, Achtsamkeit und die Förderung von Selbständigkeit bei Kindern. Das hängt alles zusammen. Und so durfte der Rabauko Stück für Stück immer mehr selbst machen. Ich habe ihn machen lassen. Und zwar in einem Rahmen, bei dem ich fein war, meine Ansprüche runter zu schrauben. Ich glaube, der Rabauko war früher sehr gefrustet, weil er einfach keine Aufgabe hatte, sich nicht wichtig vorkam und ständig zu hören bekam, dass er etwas nicht kann oder sogar falsch macht. Die verschüttete Milch war eine Katastrophe, in das Zimmer seines Bruders durfte er nicht wegen seines Zerstörungspotenzials und dann musste alles auch noch schnell gehen, damit wir pünktlich aus dem Haus kamen.Read more

Medien-Verzicht macht nicht Medienkompetent - warum man Medien nutzen sollte, um den richtigen Umgang mit ihnen zu erlernen #Medien #Medienkompetent #Erziehung #Kinder
Leben mit Kindern, Mutterherz

Warum Medienkompetenz nichts mit Verzicht zu tun hat #Blogparade

Ich bin ein Medienjunkie. Meine Sucht fing schon in der frühen Kindheit an. Anfangs konsumierte ich die Medien zusammen mit meinen Eltern – sie haben mich angefixt. Mal hier ein Märchen vorgelesen, mal dort ein Kinderfilm geschaut. So war das in den 80ern. Doch ich wollte mehr. Manchmal hörte ich den ganzen Tag Hörspiele. Begleitmedien nennt man das, denn meistens tat ich nebenbei noch etwas anderes: spielen, malen oder irgendetwas aufbauen.

Später las ich – auch nachts – denn ich fand nie ein Ende, konnte nicht aufhören wenn es spannend war. Stapelweise Lesestoff besorgte ich mir dann sogar beim Dealer im Dorf: der Stadtbücherei. Kinder bekommen dort kostenlos einen Ausweis. Ich konnte nie genug davon bekommen, völlig zugedröhnt mit Fantasie in andere Welten zu versinken.
Read more

WMDEDGT am 5.9.2018
Leben mit Kindern

Workingmom & ein spontanes Essen – WMDEDGT 9/18

Heute ist wieder der fünfte des Monats – also Zeit für Tagebuchbloggen nach dem Motto „Was machst du eigentlich den ganzen Tag“. Heute ist so einer dieser Tage, an denen ich kaum aus dem Quark komme. Ich habe furchtbar schlecht geschlafen und war den ganzen Tag im Büro. Und nun sitz ich hier mit Kopfschmerzen – autsch. Bevor ich mich auf die Couch verziehe, schreibe ich aber noch diese Zeilen fertig.Read more

Booki, der Hörstift der vorlesen und aufzeichnen kann im Test #bookii #hörstift #fußball #vorlesen #kinderbuch #lesen
Leben mit Kindern, Spielen & Lesen, Werbung

BOOKii, der Stift der vorlesen und aufzeichnen kann

 ++ Unbezahlte Rezension ++

Sicherlich habt ihr auch schon mal etwas über Hörstifte gelesen. Oder vielleicht besitzt ihr selbst einen. Ich finde Hörstifte eigentlich eine super Sache, vor allem wenn Kinder sich einmal alleine beschäftigen müssen und man selbst nicht vorlesen kann. Auf langen Autofahrten, zum Beispiel. Oder wenn Mama arbeiten oder kochen oder sich um Geschwister kümmern muss. Oder mit Totalausfall krank herumkreucht. Dann ist so ein Stift goldwert und eine bessere Alternative zum Fernsehen oder Gamen. Finde ich jedenfalls. Die Kids können damit das Buch ganz anders entdecken, sich Dinge 1.000 Mal anhören und kleine Spiele spielen. Perfekt.

Nun haben wir seit der feine Herr 3 Jahre alt ist so einen Stift, der allerdings nach 1 Jahr im mäßigen Einsatz – denn sooo oft wurde er nicht genutzt – den Geist aufgab. Der Kontakt an der Spitze war abgebrochen. Der Ersatz-Stift wurde Monate später geschenkt und lag dann eine Weile ungenutzt herum, bis HerrSjardinski ein neues Spiel ausprobieren wollte. Und dann war auch Stift Nummer zwei im Eimer. Ehrlich gesagt hatte ich das Thema Hörstift damit für mich abgeschrieben. Bis ich vor kurzem über Bookii, den digitalen Hörstift von Tessloff, gestolpert bin. Der sah irgendwie etwas robuster aus und hatte einige Zusatzfunktionen, die ich von unserem alten Stift nicht kannte. Genau richtig für den Rabauko mit vier Jahren. Dazu ist er durch das schlichte Design auch noch für den großen Bruder mit 8 Jahren interessant.Read more

Schliessen
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert. Jetzt Google Analytics deaktivieren: Hier klicken um dich auszutragen.