Category

Mutterherz

Katholisch, evangelisch, jüdisch, muslimisch - warum werden Kinder ab der ersten Klasse im Religionsunterricht separiert? Ein Plädoyer für die Bildung an Schulen, Toleranz und gemeinsames Lernen - und gegen die Mauern des Glaubens. #religion #schule #lernen #bildung #kinder #unterricht #glauben #toleranz
Leben mit Kindern, Mutterherz

Gemeinsamer Religionsunterricht für mehr Toleranz

Neulich saß ich einmal wieder auf dem Weg zur Arbeit in der S-Bahn und sprach mit ein paar anderen Mamas über Religion und Toleranz. Dieses Gespräch ist noch lange in mir nachgehallt und hat mich an einen Beitrag erinnert, den ich vor fast einem Jahr angefangen habe zu tippen und dann doch wieder verworfen habe. Die Frage, die ich mir stelle: Warum zur Hölle gibt es keinen einheitlichen Religionsunterricht für ALLE Kinder ?

Ich verstehe es einfach nicht, dass in unserer Zeit die großen christlichen Religionsgemeinschaften immer noch so dermaßen Einfluss auf die staatliche Schulbildung haben müssen. Warum Kinder schon ab der ersten Klasse in katholisch, evangelisch und in andere Konfessionen aufgeteilt werden. Warum sie genau hier – wo man doch eigentlich am besten voneinander lernen könnte – separiert werden. Und warum nur wenige erkannt haben, dass man an diesem einfach Punkt, einem gemeinsamen Religionsunterricht, nicht nur voneinander profitieren, sondern auch gleich einen Stein für mehr Toleranz und gegen rechten Hass legen könnte.

Read more
Mutterherz, Spielen & Lesen

Entspannt als Mama sein – Was Babys wirklich brauchen

Das Leben mit Kindern ist wunderschön, aber auch oft verdammt anstrengend. Es bringt uns täglich an unsere Grenzen. Kein Wunder, dass man sich da oft fühlt, als ob man nix im Griff hat, wenn sich Wäscheberge türmen und die Zeit für die wichtigen Dinge fehlt. Und dann auch noch auf der Suche nach Antworten ist: Welche Trage kommt in Frage? Stillen oder Flasche? Familienbett oder Kinderzimmer?

Wenn es auch so geht und ihr nach Lösungen sucht, seid ihr vielleicht schon auf Faminio, das Blog von Nele gestoßen. Nele glaubt, dass jede Mama ihr Bestes gibt als Expertin ihrer eigenen Familie. Ganz sympatisch gibt sie auf ihrem Blog Tipps für das Leben mit Kindern und steht mit kreativen Ideen zur Seite, um den Familienalltag zu wuppen. Jetzt hat sie mit Mama sein: Was Babys wirklich brauchen – Der entspannte Weg ins Familienleben ihr erstes Buch geschrieben.

Read more
Voller Optimismus und Humor erzählen André und Shari Dietz über ihr Familienleben mit vier Kindern und einem Gendefekt. Lesen zwischen Lachen, Gänsehaut und Tränen. #familienleben #elternsein #behinderung #gendefekt #liebe #buch #eltern #lesen
Mutterherz, Spielen & Lesen

Alles Liebe – Familienleben mit einem Gendefekt

Familienleben ist oft anstrengend. Man rast von einer Katastrophe in die nächste. Leben am Limit. Und mit jedem Kind kommt ein Stück mehr Verantwortung und Sorge dazu. Ich bewundere die Familien, die ihren Alltag mit drei, vier oder mehr Kindern wuppen – und dabei nicht nur ihren Humor bewahren, sondern auch noch Zeit für sich als Paar finden. Die nicht die Anstrengung sehen, sondern das Glück, das sie gefunden haben.

Eins dieser Elternpaare sind Shari und André Dietz. In Alles Liebe – Familienleben mit einem Gendefekt erzählen sie nicht nur von der Diagnose ihrer ältesten Tochter Marie, die mit dem Angelman-Syndrom geboren wurde. Sie zeigen auch, wie sie das Paar geworden sind, das heute mit Humor und Optimismus dem unplanbaren Alltag entgegen blicken kann.

Read more
Eine Liebeserklärung an alle Mamas dieser Welt, it wundervollen Illustrationen. Ein perfektes Geschenk für frisch gebackene Mamas oder als Dankeschön an die eigene Mutter. #Mama #Geschenk #Muttertag #Liebe #Danke #Gedicht
Mutterherz, Spielen & Lesen

Liebeserklärung an alle Mütter – Mama

Mutter zu werden ist eine alles verändernde Metamorphose. Voller Staunen, Zweifeln und Unsicherheit. Und ist man erstmal Mama, dann kommen noch mehr Sorgen hinzu. Eine große Herausforderung ist es alleine, den Alltag mit Kind zu wuppen, Paar zu bleiben, Freundschaften zu pflegen und die eigenen Erwartungen an die Mutterschaft zu erfüllen.

Mama von Hélène Delforge und Quentin Gréband ist schon jetzt eines der schönsten Bilderbücher dieses Jahres. Dieses Buch versteht die Ängste, Sorgen, Sehnsüchte einer Mutter und zeigt, dass Mütter überall auf der Welt gleich lieben. Ein wundervolles Geschenk für frisch gebackene Mamas oder einfach ein Dankeschön an die eigene Mama.

Read more
*Werbung * Ich hasse Fasching. Warum ich als Faschings-Muffel-Mama trotzdem weiß, wo es richtig tolle Kinderkostüme zu kaufen gibt und was in eine coole Verkleidungskiste gehört? #karneval #fastnacht #verkleiden #fasching #kostüm #kinder #affe #pirat
Leben mit Kindern, Mutterherz, Werbung

Verkleiden geht immer! Wer braucht schon Fasching?

*** Werbung ***

“Wolle mer se reinlasse? Tuftäääää!!!” Ähm, lieber nicht. Denn wenn ich eins hasse, dann ist es Fasching. Diese clownsnasige, im Konfettiregen erstickende, schnapsgrölige Faschingsmeute ist nichts für mich. Zu laut, zu bunt, zu Volksmusik und vor allem zu aufgesetzt lustig. Am schlimmsten sind für mich Büttenreden. Bei jedem “Tuftäää” zucke ich zusammen. Ich weiß auch so wann es lustig ist.

Vielleicht mag ich Fasching nicht, weil ich in meiner Kindheit nie damit zu tun hatte. Gekaufte Verkleidungen gab es nie. Und dazu hatte ich an Fasching fast IMMER Scharlach. Ich bin sozusagen dazu konditioniert, Fasching mit Enttäuschungen, Fieber und Halsschmerzen zu verbinden. Tuftäää.

Warum ich als Faschings-Muffel-Mama trotzdem weiß, wo es richtig tolle Kinderkostüme zu kaufen gibt und was in eine coole Verkleidungskiste gehört? Weil Verkleiden für Kinder wichtig ist, um spielerisch in verschiedene Rollen zu schlüpfen und Sozialkompetenzen zu erlangen.

Read more
BücherMontag auf Mutter&Söhnchen - Kinderbücher und Interviews mit Buchbloggern
Mutterherz, Spielen & Lesen

BücherMontag – Mein Jahresrückblick mit den zwei meist gelesenen Buchtipps

Das Jahr ist nun fast um – und bevor alles von vorne beginnt, wollte ich Danke sagen. Danke dafür, dass ich hier immer wieder vorbei schaut und euch von meinen Buchtipps inspirieren lasst. Und Danke, dass ihr die Wandlung, die das Blog im letzten Jahr durchgemacht hat, mitgegangen seid.  Mutter&Söhnchen ist damals aus der Liebe zum Schreiben entstanden und wurde nun mit der Liebe zum Lesen verknüpft. Ich verdiene nichts mit meinem Blog. Durch wenige und ausgewählte bezahlte Kooperationen trägt es sich gerade selbst. Und das reicht auch vollkommen.

Ich muss sagen, dass ich mich als Familienbloggerin mit dem Schwerpunkt Buch nun recht wohl fühle. Ich bin angekommen. Und das beste: Ich kann meine Blogzeit nun auch viel besser einteilen. Ich fühle mich nicht mehr so gestresst, Familie, Beruf und Blog unter einen Hut zu bekommen. Das war vor über einem Jahr noch viel anstrengender.

Read more
Leben mit Kindern, Mutterherz

Erziehungszeiten und die Rente – Tipps zur Kontoklärung

Ich weiß, das Thema Rente ist nun wirklich unsexy. Vor allem, wenn man als Eltern gerade mitten drin ist, der nachfolgende Generation den Popo abzuputzen, die lieben Kleinen täglich hin und her zu kutschieren und mit beiden Beinen mitten im Kinderchaos zu versinken. Aber ja, lasst uns über die Rente sprechen. Ich staunte nämlich im Spätsommer nicht schlecht, als mir ein Brief von meinem Riesterversicherer ins Haus flatterte, der besagte, dass man mir meine Kinderzulagen nicht anrechnen könne. Uff.

Denn – hört hört – 2015 hätte ich ja nicht in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt. Und daher könne man mir die Zulage von rund 600,- Euro für zwei Kinder auch nicht anrechnen. Ich solle unbedingt mit der Deutschen Rentenversicherung sprechen, Anfang 2019 wolle man dann nochmal prüfen, ob die Zulage gezahlt werden kann.Read more

Comic-Kolumne Girlsplaining - Anleitung zum Frausein #geminismus #comic #graphicnovel #frausein #buch #lesen #erwachsenwerden
Mutterherz, Spielen & Lesen

Comic-Kolumne Girlsplaining – Anleitung zum Frausein

Ich erinnere mich noch, wie mich die Jungs im Sportunterrricht auf meine Beinbehaarung angesprochen haben. „Boah, hast du lange Haare.“ Und zum ersten Mal wurde mir bewusst, das Mädchen kein Fell an den Beinen zu haben hatten. Am Ende des Tages saß ich auf dem Wannenrand und rasierte mich mit dem Rasierer meines Vaters – und säbelt mir dabei auch noch jede Menge Haut ab. Vielleicht hätte mich Katja Klengels Comic Girlsplaining mit ihren Anekdoten über das Frauwerden davon abhalten können. Oder zumindest der Geist der rostigen Rasierklingen?

Schonungslos ehrlich, humorvoll und auch ein bisschen nerdig geht Katja in ihrer Comickolumne Girlsplaining auf Themen wie Geschlechterrollen, Sexualität und Weiblichkeit ein. Es liest sich wie eine Botschaft an das jüngere Ich zwischen Sailor Moon, Prinzessin Fantaghiò und Mr. Spok.Read more

BücherMontag auf Mutter&Söhnchen - Kinderbücher und Interviews mit Buchbloggern
Mutterherz, Spielen & Lesen

BücherMontag mit Eliane von Mint & Malve

Mit ganz großen Schritten nähern wir uns dem Ende des Jahres. Der November ist nun schon fast rum – wie krass ist das denn bitte schön? Diesmal habe ich die Buchbloggerin beim BücherMontag dabei, die wohl den inspirierendsten Buchgeschmack in der Kinderbuchblogger-Welt hat – Eliane von Mint & Malve. Egal ob themenbezogene Buchsammlung oder Kinderbuch – Eliane stellt meist ganz außergewöhnliche Bücher vor, die ich oft selbst nicht auf dem Schirm hatte. Nicht umsonst war sie für den Kinderbuchblogger-Award der Frankfurter Buchmesse 2019 nominiert.

Eliane lebt mit ihren Töchtern in der Schweiz und bloggt seit 2017 auf Mint & Malve. Dabei stellt sie nicht nur Bücher für Kinder, sondern auch für Erwachsene vor. Denn – laut Eliane – eröffnen Bücher neue und andere Welten, lassen uns über unsere Nasenspitze oder noch besser unseren Gartenzaun hinwegblicken.

Wer mag kann am Ende des Interviews wie gewohnt seinen liebsten Buch-Tipp aus dem November in den Kommentaren verlinken.Read more

Helikopter-Eltern sind nervig - Meine Gedanken zu "Ich muss mit auf Klassenfahrt" #erziehung #satire #bestseller #anekdoten #helikopter #eltern #buchtipp
Mutterherz, Spielen & Lesen

Was andere über Eltern denken – Ich muss mit auf Klassenfahrt

Wenn man einzelne Ausschnitte meines Alltags betrachten würde, könnte man mich vielleicht auch für eine Helikopter-Mama halten. Wenn ich mein Schuljunge auf dem Weg zur Arbeit an der Bushaltestelle rauslasse. Wenn ich in der Schule anrufe, weil er nach dem Sport seine Uhr nicht mehr finden kann. Oder damals, als sich HerrSjardinski an einem Apfelstückchen verschluckt hatte, und es in dem Moment aushustete, als der Krankenwagen kam. In manchen Situationen sieht man bei allen Eltern den Heli kreisen.

Und trotzdem zähle ich mich nicht zu den überfürsorglichen Eltern, die ihrem Kind nix zutrauen. Ich bin zwar auch mal besorgt und bekomme einen Rappel, aber meistens lasse ich meine Jungs selbständig agieren. Alleine zu Freunden gehen, den Schulweg meistern, Rad fahren oder draußen rum bummel mit der Ansage “um sechs Uhr bist du daheim” darf hier zumindest schon länger das Schulkind. Das das nicht selbstverständlich ist, kann man den Anekdoten von Ich muss mit auf Klassenfahrt – meine Tochter kann sonst nicht schlafen! von Lena Greiner und Carola Padberg aus der Spiegel Online Redaktion entnehmen. Oder sind das auch wieder nur Momentaufnahmen?

Beim Elternabend der ersten Klasse wurden die Eltern darum gebeten, mittags nicht mehr in die Schulmensa zu kommen, um ihren Kindern das Essen klein zu schneiden. – Seite 93

Read more

Schliessen
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert. Jetzt Google Analytics deaktivieren: Hier klicken um dich auszutragen.