Krawallkehlchen Mika kann vor Wut explodieren, bittere Tränen weinen oder vor Freude schier platzen. Denn wenn das kleine Vögelchen starke Gefühle hat,...
Große Bibliotheken voller Bücher, Treppen und meterlangen Buchregalen sind schon faszinierend. Aber gegen das Buchlabyrinth, das tief unter der Erde...
Fünf Freunde finden auf der Suche nach Süßigkeiten ein Schloss, das mit zuckerigen Köstlichkeiten verziert ist: Hereinspaziert ins "Schloss Leckereck"....
Die etwas nerdige Yuki liebt Gedichte, Wortspielereien und Lyrik. Als sie in einem Anitkladen den Messingspiegel der japanischen Schriftstellerin Sei...
Prall gefüllte Adventskalender, Wichtelgeschenke für die Klasse, Weihnachtsessen mit Freunden und natürlich Geschenke, Geschenke, Geschenke: Wir steuern auf das "Konsum"-Fest...
Liebt ihr Fantasy-Geschichten mit Feen, Waldwesen, Wichteln, Trollen, Drachen und anderen Fabelwesen? Dann müsst ihr euch unbedingt "Feen der Zwischenwelt"...
Leckereinen aus dem Müll sammeln, Hundeleckerli-Kuriere austricksen und zusammen abchillen: gemeinsam macht der Straßengäng alles Spaß. Immerhin ist das Motto...
Korallenriffe, Polarmeere und die Tiefsee: unter der blauen Meeresoberfläche ist jede Menge Unbekanntes und Geheimnissvolles verborgen. "Ozeane - Schicht für...
Musik ist eine Sprache, die weltweit von allen Menschen verstanden wird. Sie transportiert Emotionen, hilft unser Innerstes sichtbar zu machen und bewegt uns wortwörtlich. In dem fröhlich bunten Sachbuch „Wie Musik funktioniert und warum wir sie lieben“ von Charlie Morland und David Humphries lernen musikbegeisterte Kinder ab 8 Jahren mehr über die Welt der Töne und Instrumente.
Zimmer aufräumen, den Teller in die Spülmaschine stellen oder Zähne putzen – solche Ansagen können Kinder sehr schnell überhören, um viel lieber weiter im Spiel zu bleiben oder noch das Bild fertig zu malen. Sind das etwa Tomaten in den Ohren? Oder wollen die Kids manchmal einfach nur nicht hören? In Judith Merchants Bilderbuch „Hanni hat Tomaten in den Ohren“ geht ein kleines Mädchen der situationsbedingten Schwerhörigkeit beim Kinderarzt auf den Grund. Ein witziges Buch über das Nicht-Hören-Wollen für kleine LeserInnen ab 3 Jahren.
Von Vielfalt keine Spur und von der Rolle der Frau einmal abgesehen: Als großer Märchenfan muss auch ich eingestehen, dass klassische Märchen mehr als nur konservativ sind und nicht mehr die Werte ansprechen, die in eine aufgeklärte, moderne Gesellschaft passen. Das dachten sich auch Vertreter:innen der ungarischen LGBTQI-Szene: Mit 17 Autor:innen wurden mit „Märchenland für alle“ bekannte Geschichten neu interpretiert. Und zwar so divers und bunt, wie man sich das nur wünschen kann. Ein Hase mit drei Ohren, ein trans Bambi auf der Suche nach seinem Geweih und die Liebe schwuler Prinzen – diese Märchenbuch ist ein Manifest der Vielfalt zum Vorlesen für Kinder ab 6 Jahren.
Ist es möglich, dass auf der Erde schon mal Außerirdische zu Besuch waren? Kann es sein, dass ein Gegenstand verflucht ist? Und was ist dran an Naturkatastrophen wie Erdbeben, Vulkanausbrüchen und Killer-Seen? Viele Umweltereignisse und Unfälle sind voller Mysterien, die in „Was geschah wirklich? Katastrophen und Geheimnissen auf der Spur“ von Susan Martineau und Vicky Barker unter die Lupe genommen werden. In den Fallakten finden sich Fakten und Augenzeugenberichte, mit denen man zu Antworten und eigenen Schlüssen kommt. Ein spannendes Sachbuch für wissbegierige Kinder ab 10 Jahren.
Mit Zahlen jonglieren und mit Sprache spielen macht jede Menge Spaß. Und wenn dann auch noch wimmelig schöne Illustrationen dazukommen, ist das Mitmachbuch perfekt. Jedenfalls finde ich Sabine Kranz‘ „Zahlenspektakel“ mit Guggenmos-Gedichten aus der Welt der Zahlen einfach nur mega gelungen. Das Bilderbuch im Großformat ist super für Vorschulkinder und Erstklässler geeignet, um an das Thema Mathe ganz spielerisch heranzugehen.
Geklaute Diamanten, gestohlene Kunstwerke oder ausgeraubte Großbanken – wir sind totale Fans von haarsträubenden und ausgebufften Diebstählen, die oft als Vorlagen für spannende Verfilmungen herhalten. In „Die berühmtesten Diebstähle der Welt“ von Soledad Romero Marino und Julio Antonio Blasco geht es um 9 spannende Coups und ihre Initiatoren – da wird sogar Meisterdieb Arsene Lupin neidisch. Ein großartig illustriertes Sachbuch für Nachwuchs-Ermittler ab 10 Jahren.
Welchen Nachrichten kann man Glauben schenken und welchen lieber nicht? Und was tun, wenn jemand durch Angst versucht andere zu manipulieren? Brigitte Endres und Michael Mantels Bilderbuch „Glaube niemals einem Raben“ greift die Thematik rund um Falschmeldungen und Machtmissbrauch kindgerecht auf. Ein Buch, das Kinder ab 4 Jahren frühzeitig dafür sensibilisiert, Aussagen kritisch zu hinterfragen.
Wo sind die kleinen Künstler, die mehr über Kunst erfahren möchten oder schnell richtig tolle Illustrations-Erfolge feiern wollen? Was ist Surrealismus und was abstrakte Kunst? Wie male ich Yoda in 5-Minuten und wie kann ich mit Textmarker und Finliner zeichnen? Und was wollen Künstler eigentlich mit ihren Werken aussagen?
Ich stelle euch heute zwei Sachbücher rund um Sketching und Kunst-Richtungen vor, die für Kinder ab 7 Jahren geeignet sind.
Wenn in einer Familie die unterschiedlichsten Interessen zusammen kommen, ist die Spiele-Auswahl für den Familienabend oft knifflig. Gerade mit Hinblick auf die unterschiedlichen Altersansprüche der Kinder. Wir fahren im Sommer mit mehreren Generationen in den Urlaub: dann wird es noch stubbeliger. Doch wir haben ein richtig cooles Spiel gefunden, dass nicht nur alle Anforderungen erfüllt, sondern sich je Spieler bzw. Team den verschiedenen Bedürfnissen anpasst.
*** Werbung ***
Interactionvon Rudy Games ist nämlich ein völlig vielseitiges und interaktives Partygame für die ganze Familie. Denn es passt sich per App an die Spieler an! Daher kann es – sogar kooperativ in Teams – mit einer größerer Gruppe an Freunden gespielt werden. Ob Zahlennerd, Künstler oder Sportskanone – im Spielverlauf sind alle Talente gefragt. Ich stelle euch unser neues Lieblingsspiel vor und habe am Ende des Beitrags noch einen Code für euch!
Nicht für jeden sind Geister mega creepy. In Mexico und in mexikanischen Gemeinden wird um Allerheiligen herum der Dia de Muertos gefeiert, um an geliebte Verstorbene zu gedenken, die dann als Geister mitfeiern. Und da ich Geistergeschichten liebe, hat mich „Yadriel & Julian – Cemetery Boys“ von Aiden Thomas gleich in den Bann gezogen. Denn hier geht es um den Tag der Toten, Rituale und den Kampf um Anerkennung zwischen Tradition und modernen Geschlechterrollen. Und dann trifft auch noch eine fette Lovestory auf diese Geistergeschicht! Knisternde Spannung für alle ab 14 Jahren, die auf Coming-of-Age-Geschichten stehen.
Schön, dass du da bist! Ich bin Marsha (43), Mama von dem Teenie-Sohn (12/2010) und dem Pre-Teenie-Sohn (9/2014). Im Alltagschaos als Schwert schwingende Prinzessin stolpere ich von einer Katastrophe in die nächste. Deshalb blogge ich hier - immer frei Schnauze und mit ganz viel Herz - über Kinder- und Jugendbücher, Comics, Ratgeber, Spiele und Kinderkram. Mit Glitzer.
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert. Jetzt Google Analytics deaktivieren: Hier klicken um dich auszutragen.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.