Most popular posts

Top posts

Es ist ein Vater-Sohn-Tag und Robert sitzt mit seinem Papa auf dem Balkon. Da hat er eine Idee: Er will den weltbesten Kuchen backen! Papa und Hund Mopsi werden natürlich zum Kuchen essen eingeladen, ganz hoch offiziell mit einer selbst gestalteten Einladungskarte. #diversität #vater #kuchen #klischeefrei #backen #bilderbuch #rolle #jungs #sohn #lesen #vorlesen
Spielen & Lesen

Klischeefreier Vater-Sohn-Tag: Roberts weltbester Kuchen #Verlosung

Was macht man eigentlich an einem freien Tag ganz allein mit Papa? Lego bauen, Drachen steigen oder mit ferngesteuerten Autos fahren? Nein – Robert möchte einen Kuchen backen und all seine Kuscheltiere zu einer Party einladen. In Roberts weltbester Kuchen von Anne-Kathrin Behl geht es um die kleinen und großen Wunder im Alltag und ganz nebenbei auch um das Jungs-Sein ohne Rollenklischees. Ein signiertes Exemplar könnt ihr am Ende des Beitrags gewinnen!

Read more
In den Sommerferien kommen Oma und Opa wieder zum Aufpassen bei Tiffany, Max und Luisa vorbei. Mittlerweile wissen die drei Geschwister ja auch, wer auf wen aufpassen soll - denn niemand möchte nochmal, dass die Oma das Internet kaputt macht. Und trotzdem lassen sie den Opa allein in die Küche und jetzt haben sie den Salat. Denn Opa hat den supertollen neuen Retro-Wasserkocher auf den Herd gestellt. #kling #marc-uwe #wasserkocher #opa #schussel #buch #lesen #vorlesen #leseanfänger
Spielen & Lesen

Der Tag, an dem der Opa den Wasserkocher auf den Herd gestellt hat

Seid ihr auch so große Marc-Uwe Kling Fans wie wir? Ich muss gestehen, dass wir nachdem wir Das NEINhorn und Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat gelesen haben, sogar die Känguru-Chroniken zusammen schauen mussten. Die Kinder lieben den Humor!

Jetzt gibt es von der Familie, die besagtes Internet auf dem Gewissen hat, eine grandiose Fortsetzung. In Der Tag, an dem der Opa den Wasserkocher auf den Herd gestellt hat treibt ein schusseliger Opa sein Unwesen. Doch was im Chaos anfängt endet letztlich in einem schönen Familienfest – und es kommt heraus, dass jeder schon einmal etwas Schusselig-Dummes gemacht hat.

Read more
Endlich ist ein neues Päckchen bei Nemo in der Pfeffergasse am Arsch der Welt angekommen. Diesmal wird Tessas Teenager-Einhorn namens Magic lebendig. Es rülpst, es pupst – und das Beste: Es kann Wünsche erfüllen. #einhorn #magic #kinder #buch #lesen #wünsche #stadt #freundschaft
Spielen & Lesen

Bitte nicht öffnen 5 – Magic, das oberlässige Einhorn

Bissig, schleimig, durstig und feurig – ganz gespannt waren wir auf den 5. Teil der Bitte nicht öffnen Reihe von Charlotte Habersack. Vor allem, welches Kuscheltier Nemo in dem nächsten Päckchen finden würde und wie dieses das Wetter beeinflusst.

In Bitte nicht öffnen 5: Magic! wird das Städchen Boring zur Glückstadt, dessen Einwohner Dank eines Brause-süffelndem Einhorn alle Wünsche erfüllt bekommen.

Read more
S.O.S. steht sowohl für Seraina, Olivio und Simon als auch für ihr Motto: Die drei Detektive aus Weesen und Amden springen in allen möglichen Notfällen ein. Oft handelt es sich um gewöhnliche Nachbarschaftshilfe wie Gartenarbeit, Einkaufen, Babysitting oder Rasen mähen. Doch am liebsten sind ihnen natürlich richtige Detektivaufträge. Ihr Büro haben die drei auf dem Segelschiff Svalbard, das sie sich richtig cool eingerichtet haben. #schweiz #detektiv #lesen #leseschwäche #lesemuffel #spannung #sommer #kinder #buch
Spielen & Lesen

Detektivgeschichte auf Schweizer Hochdeutsch: SOS – Dieb in Sicht

Obwohl HerrSjardinski sehr gut lesen kann, sind im altersgemäße Bücher oft schon zu umfangreich. Während Bücher für Leseanfänger ihm dann doch inhaltlich etwas zu anspruchslos sind. Eine Zwickmühle! Mit SOS – Dieb in Sicht habe ich nun eine spannend Detektivgeschichte entdeckt, die perfekt für ältere Lesemuffel und Kinder mit Leseschwäche ist. Die Story ist lustig, es gibt viele Illustrationen und die Schrift ist groß und leserlich.

Ein spannender schweizer Kinderkrimi ab 8 Jahren.

Read more
Als die Geschwister Kaitlin und Jonno in Schwierigkeiten geraten, hilft Maximilian den beiden und lässt sie in sein Haus. Was er nicht weiß: Gefährliche Mächte haben es auf seine flügellosen Freunde und das Geheimnis, das sie mit sich tragen, abgesehen. Nach und nach finden die drei immer mehr Verbündete und kommen auch noch einem dunklen Familiengeheimnis auf die Spur. #insekten #schabe #dystopie #fantasy #seuche #jugendbuch #lesen #käfer #spannung
Spielen & Lesen

Spannend-düstere Dystopie mit Insektenwesen – Maximilian Flügelschlag

Fantasy trifft auf Insekten – das hört sich ganz nach einem Buch nach meinem Geschmack an. In Angie Sages neustem Jugendbuch Maximilian Flügelschlag geht es neben dem Hauptprotagonisten um clevere Geschwister, ein düsteres Familiengeheimnis und eine Gesellschaft, die abgeschirmt von „der Seuche“ lebt.

Zwei Exemplare von Maximilian Flügelschlag darf ich außerdem an euch verlosen.

Read more
Spielen & Lesen

Geschichte erleben – Mit Fred im alten Rom und bei den Wikingern

Mittelaltermärkte, Museen und Burgen – wer uns schon länger folgt, weiß, dass wir uns für Kultur aus verschiedenen Zeitaltern interessieren. Während mein Herz für Fantasy und Wikinger-Serien schlägt, ist der Iro-Mann ein großer Fan von Geschichte und betreibt nebenbei Schwertkampf. Und auch der feine HerrSjardinski interessiert sich nun für diese Themen, schaut Dokus und hat nun auch das Hörspiel für sich entdeckt.

Die Geschichten Fred bei den Wikingern und Fred im alten Rom von Birge Tetzner nehmen einen mit auf eine Reise durch die Geschichte. Fred, der Sohn eines Archäologen, reist dabei durch die Zeit und lässt uns hautnah Abenteuer vergangener Kulturen erleben. Die Mischung aus Geschichte, Abenteuer und Sachinformationen hat uns dabei alle begeistert.

Read more
Zu jedem Wort gibt es vier vermeintlich wissenschaftliche Antwortmöglichkeiten, von denen jedoch nur eine zutrifft – der Rest ist völliger Humbug! Den Lesern bleibt es überlassen, die eine richtige herauszufinden und sich dabei von jeder Erläuterung bestens unterhalten zu fühlen. #deutsch #geschichte #wörter #herkunft #lesen #schule #alt #wort #buch
Spielen & Lesen

Auf den Spuren von Mumpitz & Co – Der geheime Ursprung der Wörter

Scharlatan, Rabauke, Halunke oder Hungertuch – manche Ausdrücke unserer Sprache haben eine höchst interessante Herkunft, die oft auf Begebenheiten in der Geschichte zurückgehen. In Der geheime Ursprung der Wörter von Andrea Schomburg und Irmela Schautz wird der Leser eingeladen, die Wortherkunft selbst herauszufinden. Dabei werden zu jedem Wort jeweils vier verschiedene Geschichten erzählt – aber nur eine ist richtig. Nicht nur ein geschichtlicher, sondern auch richtig lustiger Rätselspaß für Groß und Klein.

Read more
Eines Tages fällt der Großmutter einfach keine Geschichte mehr ein. Und auch die Vanillesuppe wird auf dem Herd vergessen. Oma kann nicht mehr alleine leben. Doch was tun, wenn man ihr früher versprochen hat, genau das niemals zu tun? #oma #demenz #alt #altersheim #pflegeheim #bilderbuch #lesen #vorlesen #kind
Spielen & Lesen

Oma Kuckuck – Wenn die Oma dement wird und ins Heim muss

Vor ein paar Jahren merkten wir, dass meine Oma nicht mehr alleine wohnen kann. Öfter vergaß sie den Topf auf dem Herd, so das alles anbrannte. Sie wurde ganz dünn, weil sie vergaß zu essen. Und ja, wie die Dusche funktioniert, das war auch auf einmal weg. Bis wir das merkten, hat es aber ziemlich lange gedauert. Demenz ist schleichend und irgendwann, da kann man sie nicht mehr verstecken.

So geht es auch der Oma Kuckuck aus dem neuen Buch von Frauke Angel. Aus Kindersicht wird hier die schleichende Vergesslichkeit und der Umzug der eigenen Omi in ein Altersheim geschildert. Ein bisschen lustig, ein bisschen traurig, und mit ganz vielen bunten Illustrationen.

Read more
Erziehungsexpertin Heidemarie Brosche zeigt in ihrem Buch, wie Eltern wertschätzend bleiben und dennoch Grenzen setzen können. Mit praktischen Anleitungen, Checklisten und Situationsbeispielen gibt sie Hilfestellung, um im Familienalltag gelassen zu bleiben. Dabei erhebt sie niemals den moralischen Zeigefinger, sondern begegnet auch den Eltern wertschätzend und auf Augenhöhe. #ratgeber #wertschätzung #erziehung #schimpfen #bedürfnis #beziehung #kind #lesen
Leben mit Kindern, Mutterherz

Hätte ich netter schimpfen sollen? – So gelingt wertschätzende Erziehung

Kommt ihr eigentlich ganz ohne Schimpfen aus oder müsst auch ihr manchmal etwas lauter werden? Hier gibt es solche und auch solche Tage – und manchmal, da eskaliert es und ich schimpfe viel zu oft, zu laut oder bin einfach nicht fair. Das sind die Tage, an denen es von anderen Seiten her stresst, ich ein dünnes Fell habe oder an denen wir alle irgendwie schlecht drauf sind und einfach die Hutschnur platzt. Das sind die Tage, an denen mir schon während der Schimpftirade alles leid tut und ich mich wenige Minuten später zerknirscht entschuldige.

Ich nenne sie „Kack-Mama-Tage“, an denen das mit der Wertschätzung nicht immer klappt. Wenn es euch auch so geht, dann solltet ihr unbedingt das neue Buch von Heidemarie Brosche Hätte ich netter schimpfen sollen? lesen.

Man bekommt nicht nur Tipps zum „netter Schimpfen“, sondern lernt auch die eigenen Knackpunkte kennen und bekommt Tipps, wie man sich wertschätzend durch die Krisensituationen navigiert. Und das beste: Man merkt, dank zahlreicher Erfahrungsberichte, dass man als Elter nicht alleine ist. Übrigens darf ich ein signiertes Exemplar Hätte ich netter schimpfen sollen? an euch verlosen.

Read more
Pinguinmädchen Pippa hat vor vielen Dingen Angst: vor Höhen, vor Schneestürmen, lauten Geräuschen und ganz besonders vor der Dunkelheit. Sie ist damit genau das Gegenteil zu ihrem besten Freund Pery, der nicht nur wagemutig ist, sondern auch gerne mal aus der Reihe tanzt. Als Percy eines Tages spurlos verschwindet, nimmt Pippa all ihren Mut zusammen. #angst #mut #bilderbuch #lesen #vorlesen #kinder #pinguin #freundschaft
Spielen & Lesen

Mut und Selbstbewusstsein – Trau dich, kleiner Pinguin

Hände hoch: Wo sind die Kinder, die sich nicht viel zutrauen? Egal ob es darum geht, einen Baum hoch zu klettern, alleine zu rutschen oder ins Wasser zu hüpfen? Man muss nicht immer der Draufgänger sein, aber manchmal lohnt es sich auch, sich seinen Ängsten zu stellen. So geht es jedenfalls Pippa in Trau dich, kleiner Pinguin!, die ihren ganzen Mut aufbringen muss, um ihren Freund Percy zu finden. Ein liebevoll illustriertes Bilderbuch über Mut, Selbstvertrauen und Freundschaft.

Read more
Schliessen
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert. Jetzt Google Analytics deaktivieren: Hier klicken um dich auszutragen.