Most popular posts

Top posts

Leben mit Kindern

Ich bin dann mal weg

Ich hab vor kurzem schon auf Facebook rumgefragt, wie lange die längste Zeit war, die ihr von euren Kindern getrennt verbracht habt.

Manche waren bisher nur wenige Stunden von ihren Kids getrennt, andere einige Tage und manche sogar Wochen. Manchmal lag es daran, dass das Kind Urlaub mit anderen Familienangehörigen machte, manchmal war der Grund aber auch ein (unfreiwilliger) Krankenhausaufenthalt oder die Arbeit. Und immer wieder dabei: Akute Vermissung und sogar ein schlechtes Gewissen.

Ich kann das gerade sehr gut nachvollziehen. Denn auch ich bin kurz davor, meine Jungs ganze vier Tage daheim bei Papa zu lassen. Während ich irgendwas zwischen Arbeiten und Urlaub machen werde – mit meinen Kollegen. Mallorca is calling.Read more

Reisen & Entdecken

Der Nein-Sager – Hello Autonomiephase

Seit einigen Tagen komme ich mir vor wie im falschen Film. Ich scheine so gar nichts richtig zu machen. Jedenfalls wenn man den Rabauken fragen würde. Dessen Lieblingswort ist seit kurzem „NEIN“! Und zwar diese motzelige „Nein“, in dem Wut und Tränen mitschwingen, wie es nur Kinder zwischen 2 und 4 Jahren beherrschen. „NEIIIIN“. Motzeldimotz. Herzlichen Glückwunsch. Das Kind ist mit knapp 2,5 Jahren in der Autonomiephase.

Bei HerrSjardinski war das immer ein Auf und Ab – eine Welle von Trotz-Phasen, die relativ heftig, aber in sich immer kurz waren. Bis irgendwann der Spuk vorbei war. Mit dem Rabauken sind wir jetzt erst am Anfang. Ich schwanke zwischen Lachen und Verzweiflung. Denn jeder Dialog ist gespickt mit „NEINS“.

Machen wir n Trinkspiel draus

Read more

Reisen & Entdecken

Schwimmkurs im Winter – wir sind dann mal krank

Also Mal vorweg: Ich bin nicht so der dollste Schwimmer. Mir ist das Wasser meist zu kalt und überhaupt ist Schwimmen nicht so mein Ding. Ich hasse es. Aber ich kann es. Meine Mama hat es mir mit 4 Jahren beigebracht, im Schulschwimmkurs habe ich dann den Freischwimmer gemacht.

Nun ist es ja nicht so easy, seinem eigenen Kind schwimmen beizubringen, wenn man selbst nicht gerne ins Wasser mag und dazu noch ein Kleinkind dabeihat, das ebenfalls nicht schwimmen kann. Jedenfalls habe ich mir das dann doch nicht so zugetraut. Trotzdem fand ich es wichtig, dass der Herr schwimmen lernt und sich über Wasser halten kann. Denn Ertrinken ist immerhin die zweit häufigste Todesursache bei kleinen Kindern. Und im Hinblick auf den nächsten Sommer, wollte ich dann doch die Option haben, entspannt mit beiden Kindern alleine Schwimmen zu gehen.

So hat HerrSjardinski im Spätsommer zweimal die Woche einen Schwimmkurs besucht. Der Kurs war toll, der Schwimmlehrer hat sich viel Mühe gegeben und der Herr ging gerne hin. Es machte ihm Spaß. Das Seepferdchen hatte er jedoch ganz knapp nicht geschafft, weil er sich nicht so recht traute, ohne Schwimmgürtel zu schwimmen. Ein Folgekurs war daher schnell gebucht. Im Winter. Ihr könnt euch denken, was jetzt kommt.Read more

Körper & Seele, Leben mit Kindern

Märchenhafte Elternauszeit – Kinderfrei Teil 2

Und da saßen wir nun im Auto – zu zweit – und fuhren Richtung Mosel. Voller Vorfreude auf das schöne Märchenhotel, das der Iro-Mann ausgesucht hatte. Und unserer Pärchenzeit.

Mit dabei auch ein kleiner Kloß im Hals. Gemischte Gefühle für unseren erste Elternauszeit. Die wir uns ja eigentlich so lang ersehten hatten. Wir drängten also die ganzen Worst-Case-Szenarien aus unseren Köpfen. Aber dieses Elternsein kann man nicht einfach abstreifen. Oder?Read more

Leben mit Kindern

Wenn Murphy zuschlägt – Kinderfrei Teil 1

Könnt ihr euch noch an die Zeit erinnern, als ihr noch nicht „Mama“ und „Papa“ wart, sondern einfach nur ein Paar? Als die Wochenenden im Bett oder auf der Couch verbracht wurden, man romantisch Essen ging und so zu zweit in den Tag hineinlebte?

Ich vermisse manchmal diese Zeit – vor allem das Ausschlafen und das Rumgammeln. Versteht mich nicht falsch, ich liebe meine Jungs und bedauere auch garantiert nicht meine Mutterschaft. Nur eben manchmal, ja, da sehne ich mich nach einer Pause.

Denn unser Alltag als Eltern ist eben doch meist ziemlich durchgetaktet, wenn er nicht gerade total chaotisch ist. Zeit zu zweit: Fehlanzeige. Meist sitzt man abends nur noch matt und müde auf der Couch und netflixt sich so durch die Serien. Romantischer wird´s dann auch nicht mehr. Und das scheint nicht nur uns so zu ergehen.Read more

Leben mit Kindern

Sonntags nach unserer Elternauszeit #WMDEDGT 2/17

Erst gestern sind wir von unserer zweitägigen Elternauszeit zurück gekommen und schon jetzt hat uns der Alltag wieder. Auch wenn dieser ganz sanft mit dem Sonntag anklopft. Bei uns sind die Sonntage eigentlich mit Besuchen bei der Familie und Freunden verplant. Nur diesmal haben alle etwas anderes vor oder sind krank. Und wir eher im Faultier-Modus. Ich nehme euch heute mit durch unseren Sonntags-Alltag:

7:00 – Der Rabauko wird wach und trink neben mir im Bett noch die Reste aus seinem Fläschen. Ich schlafe weiter, während er mit dem Papa aufsteht.

8:20 – Ich wache auf und gehe ins Wohnzimmer. Der Iro-Mann darf sich nun nochmal hinlegen. Ich mache uns ein kleines Frühstück und mir einen Kaffee. Wir puzzeln, schauen „Sendung mit der Maus“ und „Feuerwehrmann Sam“. Danach baue ich mit den Jungs eine riesige Höhle aus unserer Strandmuschel, dem Wohnzimmertisch und vielen Decken. Ein Piratenschiff. Dummerweise liegt das Piratenkostüm noch im Auto und ich mag im Schlafanzug nicht in die Garage gehen. Ich gemeine Mama.Read more

Leben mit Kindern

Fast ein Erstklässler – unsere Schuleingangsuntersuchung

Heute war HerrSjardinskis Einschulungsuntersuchung. Ein Tag, dem ich mit etwas Respekt entgegensah, waren doch die zwei letzten Us nicht sonderlich gut gelaufen. HerrSjardinski hatte sich beide Male nicht von seinem Kinderarzt untersuchen lassen. Beim zweiten Mal hat er dazu noch das ganze Behandlungszimmer verwüstet und ich bin vor Scham im Boden versunken. Der Kinderarzt nahm es damals gelassen. Nur ich machte mir Sorgen um die kommende Schuleingangsuntersuchung. Bibber.

Dass der feine Herr schulreif ist, daran zweifelte ich keine Sekunde. Er hat einen immens großen Wortschatz, lässt sich Bücher für das Lesealter 8-12 vorlesen und ist auch sonst sehr eloquent. Viel mehr als seinen Namen kann er noch nicht schreiben, dafür rechnet er im Zahlenbereich hundert bis tausend schon sehr sicher und fängt gerade an zu multiplizieren. Er kann alle Zahlen – auch die vierstelligen – lesen. Genauso Preise. Der kleine Graf Zahl hat sich das sich alles selbst beigebracht.

Aber ob er die ärztliche Untersuchung mitmachen würde? Immerhin ist das in meinen Augen auch ein Zeichen, ob ein Kind in der Schule klar kommt – vor allem mit den Lehrern.

Also fuhren wir Montagmorgen zu dritt zum Gesundheitsamt. Einen ausgefüllten Fragebogen, den Impfpass und das Vorsorgeheft im Gepäck. Kaum waren wir da, ging es auch gleich los.

Ein bisschen Sport am Morgen

Read more

Jungs & Style

Fairer Banden-Schick – Let the boys be boys #Verlosung

Bio und fair produzierte Kinderkleidung zu günstigen Preisen gibt´s nicht, oder? Gibt es doch! Daher möchte ich euch heute das Lübecker Modelabel Band of Rascals vorstellen. Raw Denim, einen lässigen Heritage Look und wasserbasierte Prints – gute Kinderkleidung soll Spaß machen, und zwar allen. Die lässigen Hoodies, Shirts und College-Jacken sind nicht nur GOTS zertifiziert, sondern haben auch noch einen echt fairen Preis.

Mit dem GOTS-Label werden nur Unternehmen ausgezeichnet, die entlang der ganzen Produktionskette nachhaltig arbeiten: also z.B. Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau verwenden, keine Behandlung mit gesundheits- und umweltbelastenden Chemikalien durchführen sowie faire Bedingungen am Arbeitsplatz sicherstellen.

Wir lieben den fairen Badenschick. Read more

Mutterherz

Was darf eine Mutter fühlen?

Als Mutter in allem immer perfekt sein zu wollen ist nicht nur anstrengend. Es ist gar nicht möglich. Man ist eben auch nur ein Mensch. Mit Fehlern. Und diese werden mit Adleraugen überall da wahrgenommen, wo man als Mutter auftritt. Ob das nun der Kindergarten, die Schule, ein Restaurant, eine Familienfeier oder in den sozialen Medien ist. Die kritischen Augen sind überall.

Hinter vorgehaltener Hand wird getuschelt, getönt, die Augen verdreht. Falls man nicht gleich mit gut gemeinten Ratschlägen überhäuft wird, versteht sich. Kritik an allen Fronten. Aber am kritischsten ist man manchmal mit sich selbst.

Vielleicht hinterfragt man gerade als Mutter täglich das eigene Verhalten. War ich zu nachsichtig. War ich nicht konsequent genug? Kann ich nicht etwas einfühlsamer sein? Gebe ich genug Liebe? Warum muss ich dauernd meckern und motzen? Bin ich eine gute Mutter?Read more

Leben mit Kindern, Mutterherz

Du bist mein Lieblingskind

In den letzten Tagen habe ich mich sehr oft hinterfragt, ob ich einen meiner Söhne bevorzuge. Ob ich vielleicht manchmal ungerecht bin, wenn ich mich in manchen Situationen mehr auf einen fokussiere. Beispielsweise wenn ich mit dem einen Lego baue, puzzele oder bade, während der andere alleine ein Hörspiel hört, malt oder auch mal fernsieht. Fühlt der jeweils andere sich dann ausgeschlossen, wenn sich meine Aufmerksamkeit nur auf ein Kind konzentriert?

Und dann wäre ja noch die Streitigkeiten, die ich täglich schlichten muss. Bin ich da fair? Tröste ich den großen Sohn genauso warmherzig wie den kleinen Bruder? Höre ich dem kleinen genauso geduldig zu wie dem großen? Und zeige ich meine Liebe beiden gleich?

Habe ich ein Lieblingskind?

Read more

Schliessen
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert. Jetzt Google Analytics deaktivieren: Hier klicken um dich auszutragen.