Most popular posts

Top posts

Leben mit Kindern

Endlich Urlaub – Mama braucht mal Pause

Hallo ihr Lieben. Vielleicht habt ihr schon gemerkt, dass es diese Woche etwas stiller auf meinem Blog ist als sonst. Das liegt daran, dass ich gerade mitten in den Urlaubsvorbereitungen bin. Ein paar PR-Aufträge muss ich diese Woche noch soweit finalisieren. Dann habe ich hier noch einen fast fertigen Blogpost, für den mir eigentlich nur ein paar Fotos fehlen. Und vielleicht – ganz vielleicht – schaffe ich noch die Freitagslieblinge.

Aber ich möchte mich nicht auf den letzten Drücker hetzten. Denn eigentlich ist noch so viel zu erledigen. Und am Ende nur noch zweimal Wäsche waschen und dann, dann ist erstmal die lang ersehnte kleine Pause angesagt. Hoooray!

Und diese Pause brauche ich gerade auch echt dringend. Denn meine Gedanken kreisen gerade um ein ganz anderes Thema. Ein Thema, was mir echt bleischwer im Magen liegt und über das ich nur zu gerne schreiben würde, aber nicht kann. Und das blockiert irgendwie gerade alles andere.

Ich muss einfach mal ausspannen, entspannen und meinen Kopf frei bekommen. Frei für neue gute Gedanken und Ideen. Einen kleinen Tapetenwechsel und noch ein bisschen freie Zeit zu Hause. Ohne Termine und Druck in den Tag hineinleben. Einfach mal off sein und die Familienzeit genießen.Read more

Reisen & Entdecken, Spielen & Lesen

Das Häufchenkomplott – bald Windelfrei?

Letzte Woche war er endlich da – der Sommer. Knalle heiß strahlte die Sonne vom Himmel, so dass ich die Jungs nach dem Kindergarten ins Auto packte und wir in Oma´s Gartenparadies fuhren. Gartenparadies, weil es da wirklich alles gibt, was so einen Sommernachmittag perfekt macht: einen Baum mit Schaukel, einen Sandkasten, einen Hof, viel Kreide, mehrere Fahrgeräte und den allseits beliebten Gartenschlauch. Außerdem Eis für die Kinder und für mich den weltbesten Kaffee. BÄM! Gartenparadies eben.

Der feine Herr blieb im Shirt und den Rabauken zog ich kurzerhand komplett aus. Im Garten ist es schattig und der Knirps war von oben bis unten in Sonnenmilch getränkt. Er durfte sich selbst eincremen und ist, sagen wir mal so, nicht gerade sehr sparsam mit der drölfzig Tausend Euro teuren Kindersonnenmilch umgegangen. So saß ich da mit meinen Eltern, trank meinen Kaffee und redete mir den Frust von der Seele, während die Jungs sich mit Wasser nass spritzten.

Ein friedlicher Nachmittag im Grünen. Bis der Rabaukowitsch ganz aufgeregt angelaufen kam.

Normalerweise kann ich ihn schon recht gut verstehen. Der Wortschatz ist noch nicht groß, aber es purzeln mittlerweile ganze Sätze aus ihm raus. Und man hört sehr genau raus, was der kleine Kerl von einem will – oder auch nicht will. Doch diesmal war der Mini einfach zu aufgeregt. Ich verstand nix.

Mein Papa schnallte als erstes, dass er uns etwas zeigen wollte. Schnurstraks führte uns der Rabauke zu dem alten Nussbaum, vor dessen Stamm viele Kieselsteine liegen. Und auf diesen schneeweißen Steinen prangte: ein riesiger Kackhaufen. Sozusagen ein Häufchen wie gemalt. Mein Papa empörte sich gleich über die Nachbarskatze. Dieses Vieh würde ja vor nichts zurück schrecken und immer auf den Rasen machen. Und jetzt so ein riesen Ding auf den Steinen!

Bevor die Empörung in einen Aufruf zu Mistgabeln und Fackeln gehen konnte, blickte ich zur Seite.

Neben uns stand der Rabauke und grinste. Breit, frech, wie ein Honigkuchenpferd.Read more

Leben mit Kindern, Spielen & Lesen

Tripp Trapp, Leander, Nomi – 3 Hochstühle im Vergleich

Lange habe ich überlegt, ob ich einen Post zum Thema Hochstühle machen soll. Ist ja eigentlich kein so spannendes Thema. Aber vielleicht könnt ihr von meinen Erfahrungen profitieren. Denn wir haben hier zwei verschiedene Hochstühle im Einsatz, mit denen ich zufrieden bin, es aber doch einige kleine Mankos gibt. Die Rede ist vom Tripp Trapp und dem Leander. Einen dritten Hochstuhl – Nomi – habe ich durch das Organisieren des Rhein-Main ElternBlogger Cafés kennengelernt. Alle drei Stühle sind auf ihre Art toll, haben ihre Vor- und Nachteile. Und daher möchte ich sie euch vorstellen.

Stokke Tripp Trapp – Klassiker mit viel Zubehör

 

Hochstuhl6

Der Klassiker aus Holz wirkt ja immer etwas ökig, jedenfalls so ganz in Holz. Mittlerweile gibt es ihn in vielen Farben und mit sehr viel Zubehör. Auch wir wollten ihn damals unbedingt für den feinen Herrn haben. Und nutzen den Stuhl dann später beim Rabauken mit Babyschale, damit auch der kleine Kerl von Anfang an bei den Mahlzeiten dabei sein kann.

Überflüssig am Stokke finde ich dabei die Sitzkissen, die irgendwie immer lose sind und nach jedem Essen ziemlich börks aussehen. Ich lasse sie daher mittlerweile weg. Auch ist der Stuhl – solange man den Kindersitz drauf hat – echt schwer zu reinigen. Gerade habe ich den Bügel abgebaut. Wow, was da in den Fugen hing war quasi eine ganze Mahlzeit. Und sowieso, man muss hier ganz schön rumschrauben, wenn man den Sitz an die Kindergröße anpassen möchte.Read more

Spielen & Lesen

Tierisch gute Kindergartenfreunde

**Kooperation : Rezension**

Damals, als HerrSjardinski mit 17 Monaten in die U3 Betreuung kam, habe ich mir nicht sonderlich Gedanken um den Kindergartenrucksack gemacht. Niedlich sollte er sein. Und das Brot sollte reinpassen. Ach ja – und niedlich sollte er sein. Und vor allem niedlich. Nach diesen Kriterien wählte ich einen kleinen Rucksack aus.

Nur dummerweise habe ich nicht bedacht, dass kleine Kinder auch mal ein Spielzeug in die Kita mitnehmen möchten. Oder dass bei Ausflügen auch noch eine kleine Trinkflasche Platz haben sollte. Und überhaupt gar nicht dachte ich daran, dass so ein Rucksack eben auch mal eine Weile auf dem Rücken bleiben muss. Dass da nichts drücken und kneifen sollte.

Tja, mehr als die Brotdose passte in den ersten Rucksack nicht hinein. Bei Ausflügen war er nicht zu gebrauchen, so dass ich nach einem Jahr einen etwas größeren Rucksack anschaffte. Der war zwar nicht niedlich, aber eben funktional.

Und wie das mit Geschwisterkindern so ist, trug der Rabaukowitsch diesen niedlichen, aber sehr unpraktischen Rucksack auf. Bis vor einigen Tagen. Da ist Lena Löwe bei uns eingezogen. Lena ist neben Frida Fuchs, Bodo Bär und Toni Tiger einer von vielen tierisch guten Rucksäcke für die Kleinsten. Diese „Kleinen Freunde“ von Affenzahn sind nicht nur funktional, sondern auch ergonomisch, bequem UND super niedlich.Read more

Mutterherz

Wie Geburt und Charakter zusammen hängen

Habt ihr schon einmal von dem Spruch gehört, dass der Geburtsverlauf auf den Charakter eines Kindes schließen lässt? Als der feine Herr Mal wieder trödelte, fragte mich eine Bekannte, ob das auch bei der Geburt so gewesen wäre. Bingo! HerrSjardinski ist ein Trödler – und zwar von Geburt an. Und auch bei Sohn2 zeigen sich da einige Parallelen in der Art und Weise wie er auf die Welt kam und wie er sonst so tickt. Aber von vorne.

Der feine Herr und die Trödelei

Der feine Herr ließ sich wirklich sehr viel Zeit. Mit 7 Tagen nach Termin wurde ich daher im Krankenhaus eingeleitet. Aber alle Möglichkeiten eines „Rauschmisses“ wie Lagerung und Anstechen der Fruchtblase brachten den Herrn nicht dazu, alleine auf die Welt zu kommen. Er lag zudem auch wirklich ungünstig – ein „Sternengucker“. Und auch sonst passte es einfach nicht. Letztlich kam er 10 Tage nach Termin per Kaiserschnitt.

Ich stelle mir manchmal vor, wie er so im Fruchtwasser schwamm und all die Geburtsanzeichen ignorierte. Er wollte lieber noch ein bisschen dem Herzklopfen und dem Rauschen des Blutes zuhören. Nur noch einmal Fruchtwasser trinken. Nur noch dreimal mit der Nabelschnur spielen. Und danach ein kurzes Nickerchen halten. Er war so in seinem Tun versunken, dass er etwas Panik bekam, als das „Wasser“ abgelassen wurde. Und auf einmal wurde er aus seinem Traum gerissen.Read more

Robin Hood - Historisches Museum Speyer
Leben mit Kindern, Reisen & Entdecken, Spielen & Lesen

Kultur ist für alle da – auch für Kinder!

Irgendwie bin ich gerade ziemlich entsetzt. Und wie vor den Kopf geschlagen. Vor kurzem habe ich über unseren Besuch auf der Wartburg berichtet, während dem eine fremde Frau den Rabaukowitsch anblaffte. Dieser Text wurde von einem großen Online-Magazin auf Facebook geteilt. Und es folgten einige Kommentare. Ich hatte damit gerechnet, dass einige Eltern eine andere Meinung als ich haben. Und dass nicht alle meinen Text lieben, ja ihn vielleicht scheiße finden.

Ich habe mit allem gerechnet, aber nicht, dass so viele Leser – alles Eltern wohlbemerkt – der Ansicht sind, dass Kinder während kulturellen Führungen NICHTS zu suchen hätten. Dass sie selbst von anderen Kindern genervt wären, dass man lieber auf den Spielplatz gehen solle und dass Kinder eh Kultur kacke fänden. Hallo! Geht´s noch???

„Wäre ich ohne Kinder dabei gewesen hätte es mich auch genervt wenn jemand ständig sabbelt.

Kultur ist für alle da – auch für Kinder! Und ja, ich finde auch ein fast 2-jähriger kann bei einer Burgführung mitmachen. Er hört vielleicht nicht wie sein 5-jähriger Bruder einem Redner zu, kann sich aber trotzdem an alten Figuren, Truhen und Rüstungen begeistern. Und das gilt nicht nur für Rittergedöns, sondern auch für andere Ausstellungen. Es geht darum, die Kinder an Kultur heranzuführen und sie am ganz normalen Freizeitaktivitäten teilnehmen zu lassen.

Kultur für Kinder? – Bitte draußen bleiben!

Kunst und Kultur – ein kinderfreier Raum? Warum dürfen sich Kinder dafür nicht interessieren? Weil die Erwachsenen genervt sind, wenn während einer Führung, einer Ausstellung oder im Museum (Klein)Kinder anwesend sind. Zu Recht, denn für die gibt´s ja Kinderversionen. Read more

Leben mit Kindern

Wenns gut läuft, einfach Mal die Klappe halten

Anfang der letzten Woche dachte ich „Mensch, es war ja schon lange keiner mehr krank bei uns“. Ich dachte es nur. Denn nach über 5 Jahren als Mutter kenne ich die ungeschriebene Regel, solche Dinge nie laut auszusprechen. Weder zu Freunden, zur Familie noch zum Partner. Zu NIEMANDEM. Schweigen ist GOLD.

Damit ihr wisst, was ich meine. Diese Sätze sind absolut tabu:

  • Wir sind gerade alle gesund.
  • Das Baby schläft endlich durch.
  • Ich glaube das war´s erstmal mit dem Zahnen.
  • Unser Baby schreit ja nie.
  • Das mit dem Stillen / Brei klappt super bei uns.
  • Mittagsschlaf ist kein Problem.
  • Unser Kind isst ja alles.
  • Die Eingewöhnung in der Kita lief prima.
  • …(endlos fortsetzbar)…

Leute, sprecht diese Dinge nie niemals nicht aus. Vor allem wenn ihr euren Frieden und euren Schlaf behalten wollt. Denn irgendein sadistischer Gott, die Karma-Bitch oder Murphy – who ever – werden dann BLING auf euch aufmerksam. Ihr werdet sehen, es vergehen keine 48 Stunden und schwupps, landet ihr schnurstraks in der Elternhölle.Read more

Spielen & Lesen

Malen, Schreiben und ausradieren – mit Filzstift

**Werbung**

Habt ihr schon Mal einen Fußball gemalt? Der feine Herr und ich haben gerade einen Fußball-Gutschein für unseren Geburtstagspapa gebastelt. Und musste beide feststellen: „Fußball malen ist richtig, richtig schwer“. Vor allem wenn man die Verteilung der einzelnen „Waben“ richtig malen möchte. Ufff.

Normalerweise wären von unseren gemalten Fußbällen bestimmt gut die Hälfte im Müll gelandet. Oder HerrSjardinski hätte keine Lust mehrt gehabt, es noch einmal zu versuchen. Ich übrigens auch. Normalerweise. Was lief anders? Wir haben die Fasermaler von FriXion Colors benutzt. Und diese Filzstifte sind radierbar! Wie mega cool ist das bitte schön? Ein Filzstift, der einfach so weggezaubert werden kann?

Diesen Filzstift kann man ausradieren

Read more

Körper & Seele, Leben mit Kindern

Fußball-Party mit Deutschland-Blondies #Rezept

Wie ihr wisst, habe ich euch mit meiner Freundin Alex von Maci´s-Atelier einige tolle DIY-Anleitungen für eine super Fußball-Party zusammen gestellt. Mit Printables für Fußball-Picker, Rezepten, selbst bedruckten Shirts, Nähanleitung usw. Und ja – auch hier wird es zumindest EINE EM-Party geben.

Denn um ehrlich zu sein, finde ich Fußball eigentlich nur richtig spannend, wenn man es mit Freunden schaut. Gesellig mit einem leckerem Büffet, etwas vom Grill oder Snacks. Und dazu ein paar kühlen Getränken. Dann fehlt eigentlich nur noch die Fanstimmung. Olé, olé, olé!!!

Nachdem es vorletzte Woche auf meinem Blog schon herzhafte Teamplayer-Burgerbrötchen gab, möchte ich euch etwas Süßes zeigen. Und zwar Schland-Blondies für den süßen Fußball-Zahn. Blondie-Was? Kennt ihr Brownies? Bestimmt! Blondies sind wie Brownies, sie werden nur mit weißer statt dunkler Schokolade gebacken. Und daher lassen sie sich herrlich mit Lebensmittelfarbe einfärben.

Die Blondies hatte ich vor einem Jahr schon Mal in anderer Form für die Taufe vom Rabaukowitsche gebacken und sie kamen super an. Haben ja auch quasi keine Kalorien 😉

Read more

Leben mit Kindern, Reisen & Entdecken

Schreibaby-Eltern Tricks: Die Erste-Hilfe-Checkliste für verzweifelte Eltern

Manchmal ist man als Eltern wirklich erstaunt, wie laut und intensiv so ein Baby schreien kann. Nach unserem absoluten „Anfängerbaby“ Herr Sjardinski, der so gut wie nie weinte oder schrie, waren wir auf einmal auf mit einem sehr lauten zweiten Kind konfrontiert. Der Rabaukowitsch schrie sich abends mindestens eine Stunde die Seele aus dem Leib. Müde & ganz üble Bauchschmerzen – keine gute Kombination.

Jeden abend eine Stunde Schreien! Nur! Aber die ging echt an die Nerven. Ich kann nur erahnen, was Eltern durchmachen, die ein richtiges Schreibaby haben. Eines, das überwiegend weint und unzufrieden ist. Deshalb hat Jana –  Autorin von dem eBook Hilfe mein Baby schreit – für euch als Gastbeitrag die „Erste-Hilfe-Tricks“ für Schreibabys zusammengestellt.

Babys schreien nun einmal – das haben sich wohl schon viele Eltern gedacht, die ein Baby haben, dass viel weint. Doch wenn das Schreien auf die Dauer so lange andauert und so häufig vorkommt, dass Eltern nicht mehr zur Ruhe kommen und am Rande des Wahnsinns sind, dann wird es Zeit zu schauen, welche Gründe es gibt. Eine kleine Checkliste kann dabei helfen.

Wenn Ihr Eltern von einem Schreibaby seid, dann könnt Ihr Euch eigentlich als so etwas wie echte Überlebenskünstler verstehen. Ihr habt es Euch vielleicht noch nicht so ganz bewusst gemacht, doch tatsächlich werdet Ihr den Alltag so eingerichtet haben, dass Ihr in erster Linie überlebt. Damit ist gemeint, dass Ihr nicht völlig an dem Schreien zugrunde geht, Euch als Eltern und als Paar verliert und wenigstens irgendwie zur Ruhe kommt. Dieses Verhalten ist ganz normal für Eltern von Schreibabys, allerdings ist es auch ein klein wenig der Grund dafür, dass die möglichen Lösungen für das Problem in den Hintergrund rücken. Denn Ihr wollt ja nicht gegen die Reaktion vorgehen, sondern gegen die Ursache. Hier kann es helfen, sich eine kleine Checkliste vorzunehmen und diese immer im Blick zu haben: Read more

Schliessen
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert. Jetzt Google Analytics deaktivieren: Hier klicken um dich auszutragen.