Most popular posts

Top posts

Leben mit Kindern, WorkingMom

Kita-Gebühren – ich könnt kotzen #Rant

So kurz vor Weihnachten ist es immer besonders nett, wenn irgendjemand irgendwo neue Beschlüsse verabschiedet. So klammheimlich hintenrum, weil alle mit anderem beschäftigt sind. Wie Weihnachtsgeschenke einkaufen. Den Urlaub vorbereiten. Oder die katastrophalen Ereignisse in der Welt verdauen. Trump, Putin, Aleppo. Ihr wisst schon.

Man ist also gerade im Kopf voll mit Dingen, die man verarbeiten, organisieren und tun muss. Man ist in Gedanken und wuppt seinen Alltag. Und dann liest man so im vorbeigehen am schwarzen Brett der Kita, dass auf einmal im kommenden Jahr vier extra Schließtage eingeführt werden.

Unsere Kita hatte bisher das ganze Jahr über auf. Bis auf fünf Fortbildungstage sowie neun Tage nach Weihnachten. Zusätzlich kommen jetzt noch diese vier Brückentage dazu. Versteckte Gebührenerhöhung – ich hör dir trapsen. Denn die monatlichen Gebühren und der Betrag für das Essen bleiben gleich. Frech und dreist nenne ich das.

Veragumentiert wird das Ganze dann mit dem Betreuungsschlüssel, der dadurch so schlecht sei, dass die Erzieherinnen ihren Urlaub ja während der Öffnungszeiten nehmen müssten. Was. Soll. Das? Vielleicht wäre es ja generell sinnvoll, mehr Erzieherinnen anzustellen? Denn eins ist klar, die Angestellten finden es auch nicht sonderlich töfte, wenn sie ihren Urlaub an Tagen nehmen MÜSSEN, an dem sie gar keinen Urlaub haben möchten.

Saftige Gebührenerhöhung – na toll!

Aber das ist noch nicht alles. Süffisant wird dann in der Presse eine „saftige Gebührenerhöhung“ für das kommende Jahr angedeutet. Also eine, die nicht hintenrum als Mogelpackung daherkommt. Eine Gebührenerhöhung sei nötig, heißt es, weil ja die Bevölkerung durch die neu erschlossenen Baugebiete wachse. Weil immer mehr Kinder in die Kita gingen, die bösen Erzieherinnen mehr Gehalten wollen und dann – huijuijui – die Stadt ja auch noch genötigt wurde, eine neue Kita zu bauen.  Read more

Leben mit Kindern

Gedanken zum 6. Geburtstag mit #Giveaway

Mein lieber HerrSjardinski, mein wunderschöner kluger Junge.

Gerade erst warst du doch noch dieses winzige Baby mit dem Püppchengesicht und den Kulleraugen. Dieses süße kleine Wesen, das auf meinem Bauch eingeschlafen ist, ganz ganz leise schnarchend, mit diesem himmlischen Duft, den nur Babys haben.

Ich erinnere mich noch gut, wie ich die Tage nach dem errechnete Geburtstermin gezählt habe. Kommst du heute? Der Schnee schwebte vom Himmel und bereitete eine dicke eisige Decke über die Landschaft. Ich schippte die Einfahrt frei, trotz meinem dicken Kugelbauch. Und wartete. Wann kommst du endlich? Ich hatte solche Sehnsucht nach dir, wollte dich endlich kennen lernen. In 10 Tagen sollte es soweit sein.

Nach Einleitung und unendlich vielen Medikamenten, PDA, aufgestochener Fruchtblase und Kaiserschnitt warst du endlich da. Ich war einfach nur glücklich dich im Arm zu halten. Unendlich dankbar über mein kleines Wunder. Für mich wirst du immer das hübscheste Baby sein, das ich je gesehen habe. Aber vielleicht muss das so sein? Denn durch dich bin ich erst zur Mama geworden.Read more

Spielen & Lesen

Leseabenteuer für Ninjago-Fans #Gewinnspiel

Vor ein paar Wochen war ich zusammen mit dem feinen Herrn auf der Frankfurter Buchmesse. Und als eingefleischter Lego Ninjago Fan war er von allen Ständen fasziniert, bei denen es Lego-Bücher gab. Ja, er wurde magisch angezogen, wie eine kleine Lesemotte vom Licht. Was soll ich sagen, bei AMEET-Verlag war er dann ganz hin und weg. Und entdeckte einige Bücher, die er noch nicht kannte. Wir haben uns die neusten Leseabenteuer aus Ninjago-City geanz genau angeschaut:

***Rezension***

Lesebuch: Wie vier Freunde zur Legende wurden

Im Band „Ninja-Legenden“ finden kleine Ninja-Fans acht spannende Kurzgeschichten rund um die Ninjago-Welt. Da sie nicht aufeinander aufbauen, kann man die kleinen Lesehäppchen prima zwischendurch lesen. Eine hervorragende Gute-Nacht-Lektüre und bei uns der Lesestoff, den auch Papa gerne vorliest.

Lesebuch: Traue nie einer Schlange

In „Die List der Schlangen“ müssen sich die vier Ninja-Helden gegen die gerissenen Schlangenstämme behaupten. In sieben spannenden Geschichten zeigt das junge Ninja-Team, was es drauf hat. Schön ist, dass die Geschichten einen thematischen Rahmen haben und nicht aufeinander aufbauen.Read more

Mutterherz, Reisen & Entdecken

Kinder stark machen #Inklusion

Wir sind auf einer Feier und es gibt ein zur Begrüßung gleich ein liebevoll ausgedachtes Kinderprogramm. Deine Augen leuchten und die bist ganz aufgeregt. Du zappelst rum, denn gleich wirst du deine erste Fackel alleine durch die dunkle Nacht tragen dürfen. Der Boden glitzert und unser Atem schwebt als feine Rauchwolke davon. Während deine Hand nach der des verkleideten Engels neben dir greift, stapfen wir los.

Auch sie geht mit. Es ist das einzige Kind, das eine Plüschfigur dabei hat. Ich spreche das kleine Mädchen kurz auf ihr Kuschelter an und dann verlieren wir uns in der Dunkelheit.

Einige Minuten später sitzen wir alle zusammen im Warmen. Ganz gemütlich bei Glühwein und Punsch. Unser kalten Finger kribbeln und die Nasen laufen. Das kleine Mädchen hat mit ihrer Familie neben uns Platz genommen. Read more

Spielen & Lesen

10 Tipps für den Schulranzen-Kauf

Nur noch wenige Monate und HerrSjardinski wird in die Erste Klasse kommen. Ich habe vor kurzem schon geschrieben, dass ich mir zum Schulstart einen Haufen Gedanken mache. Aber nicht nur organisatorischer Art, sondern auch, was der Herr dann alles so brauchen wird. Ganz oben auf der Liste steht natürlich der Schulranzen. Deshalb habe ich mich auch total gefreut, als mich Fond of Bags Anfang Oktober eingeladen hat, die brandneuen Kollektionen der Schulranzen-Marken Satch und Ergobag kennenzulernen.

An diesem Tag lernte ich so viel über Ergonomie von Schulrucksäcken, praktisches Zubehör und Nachhaltigkeit und war einfach nur begeistert. Denn alle Anforderungen, die ich an einen guten Schulranzen stelle, werden erfüllt. Und mehr. Klar, dass ich noch vor Ort für den feinen Herrn einen Schulrucksack auswählte. Und damit es beim Rabaukowitsch kein Gequengel gibt, wählte ich den designgleichen Kindergartenrucksack für ihn aus.

*** Werbung ***

ergobag15

Foto: Athena Diapoulis von WE ARE CITY @athenea_wearecity

Aber was sind nun die Dinge, auf die man beim Schulranzen-Kauf achten sollte? Ich verrate auch wertvolle Tipps:Read more

Leben mit Kindern

Ein kalter Montag im Dezember #WMDEDGT 12/16

Heute nehme ich euch mal mit durch meinen Alltag an einem Montag. Montags muss ich nicht nach Frankfurt ins Büro – und daher ist der Tag ziemlich vollgepackt mit allem, was ich an meinen Arbeitstagen nicht schaffe. Willkommen, du chaotisch verrückter Montag…

6:30 – Der Rabauko ist irgendwann die Nacht zu mir ins Bett getapst und hat sich an mich gekuschelt. Jetzt merke ich im Halbschlaf, wie er aufsteht und ins Wohnzimmer geht. Dort liegt schon der Mann (warum das so ist, könnt ihr hier lesen).

7:00 – Mein Wecker klingelt und ich schlurfe ins Wohnzimmer. Hier muss ich erstmal dem Mann helfen, seine Brille zu suchen. Er hat -11 Dioptrien und ist dazu leider nicht selbst in der Lage (Hans Maulwurf lässt grüßen).

7:10 – Yay, der Iro-Mann kann wieder sehen und die Kinder fertig machen. Ich gehe in die Küche. Die Kaffeemaschine spuckt gnädigerweise einen Kaffee aus, während ich die Brotboxen für den Kindergarten fertig mache.

7:45 – Der Iro-Mann legt sich nochmal hin und ich ziehe die Kids an. Bei -7 °C werden unter Protest die gefütterten Winterschuhe angezogen. Der Rabauke will Handschuhe tragen. Solche mit einzelnen Fingern – gnäh. Zum Glück hatte ich Kaffee und kann die kleinen Fingerchen in die kleinen Handschuhe puzzeln.

8:05 – Nachdem ich die Jungs in den Kindergarten gebracht habe, kaufe ich ein paar Kleinigkeiten im Supermarkt ein und bringe einen riesigen Stapel Weihnachtspost in unser Postkiosk. Dort entdecke ich noch einen coolen Hai, den ich dem feinen Herrn für den Nikolausstiefel mitnehme.Read more

Körper & Seele, Mutterherz

Wo Licht ist, ist auch Schatten

Es ist Dezember. Der Winter liegt in der Luft, überall bunte Lichter und Dekorationen: eine fröhliche Vorweihnachtszeit. Doch zwischen all dem Plätzchenduft, der Vorfreude auf leuchtende Kinderaugen und den Geschenken sehe ich, wie das Ende des Jahres immer und unaufhaltsam näherrückt.

Schon wieder ein Jahr vorbei. Alles geht so schnell. So viel wollte ich doch dieses Jahr schaffen. So wenig ist passiert. Und mir wird irgendwie schwer ums Herz. Die grauen Gedanken klopfen an.

Es ist so dunkel. So kalt. Und mit dabei dieser Schatten auf meinem Herz, der Wunsch, dass nicht schon wieder das Ende des Jahres erreicht ist. Eines ganzen Jahres! Wie ging da so plötzlich vorbei? Habe ich das Jahr wirklich optimal ausgenutzt und gelebt? War ich eine gute Mutter, eine gute Frau und eine gute Freundin? War es ein gutes Jahr?

Ich habe das Gefühl, nicht alles gegeben zu haben. Und nun geht es mit Siebenmeilenstiefeln voran und die Tage ziehen blitzschnell vorüber. Die Zeit läuft ab. Es ist so viel zu tun, zu organisieren. Auf der Arbeit und daheim. Einkäufe, Weihnachtsfeiern, Geburtstage, Feiertage. Lachen mit schwerem Herzen. Und dann kommt er, der letzte Tag des Jahres. Mein persönliches Grauen. Read more

Leben mit Kindern

StayAtHomeDad – Wie wir ein Wochenende die Rollen tauschten

Habt ihr auch schon einmal euren Mann mit den Kids mehrer Stunden allein gelassen und dabei ein fettes schlechtes Gewissen gehabt? Das ist echt kacko, oder? Ich hab diesen Wochenende einen lang geplanten Kurztrip gemacht, obwohl der feine Herr krank war. Und ganz oft denken müssen „kann der Papa das alleine wuppen?“

Aber von vorn. Letzten Freitag hatte ich die Gelegenheit einen kleinen Blick hinter die Kulissen der Eltern.de Redaktion in Hamburg zu werfen. Und dazu noch viele Bloggerkolleginnen, die wie ich für die ELTERNBlogs schreiben, endlich mal persönlich zu treffen. Eine Reise nach Hamburg – wie wundervoll.

Erst überlegte ich noch, die Jungs oder zumindest HerrnSjardinski mit auf diesen kleinen aber feinen Kurztripp zu nehmen. Aufgrund des langen Programms – ein Blogger-Meeting, Workshop zu Sharing ist Caring mit Bea von Tollabea, Redaktionsrundgang und Party – entschieden wir uns aber dagegen.

So ging es dann am Freitag morgen los. Der feine Herr war schon in der Nacht davor nur am Husten und es war klar: in den Kindergarten kann er SO nicht. Alle 20 Sekunden eine Hustenattacke bedeute: Ab zum Kinderarzt. Denn vor über einem Jahr erst landete der feine Herr ja wegen obstuktiver Bronchtis im Krankenhaus. Seitdem bibbern wir bei jedem Husten und gehen lieber rechtzeitig auf Nummer sicher.

Ich verließ also mit einem fetten schlechten Gewissen das Haus, um mit dem Zug zu meinem Bloggertreff zu düsen. Während der Mann den Rabauko in den Kindergarten brachte und mit dem feinen Herrn zum Arzt fuhr. Zum Glück gab der Iro-Mann kurze Zeit später für eine Bronchitis Entwarnung. Aber inhalieren solle der Herr trotzdem, die Bronchien seien asthmatisch belegt. Das Papa & Sohn Team feiert des bei einem Frühstück bei MCDonalds.

Immerhin etwas. Dem Herrn ging es bis auf den Husten soweit gut. Und meine Anspannung fiel erstmal ab. Ich möchte euch nicht mit den Einzelheiten des Bloggertreffens langweilen. So viel ist gesagt: Eltern.de hat eine super professionelle (und witzige) Redaktionstruppe, die uns Blogger herzlich empfangen hat. Trotz der Größe von Gruner + Jahr herrscht hier familiäre Stimmung. Etwas, das wir Elternblogger zu schätzen wissen. Und ich glaube wir alle werden uns Beas Worte zu Herzen nehmen und in Zukunft mehr miteinander agieren.

hamburg3

Top Beiträge der Eltern-Facebook-Seite. Ein Blogpost von mir ist auch dabei.

Während ich mich also bei ELTERN mit vielen Bloggerinnen austauschte und neue Kontakte knüpfte, leckere Häppchen aß und GinTonic schlürfte – wuppte der Mann alles. Read more

Leben mit Kindern

35 Gründe, weshalb du ein toller Papa bist

Vor ein paar Tagen habe ich auf Spiegel einen Artikel gelesen, bei dem es die Chefs einfach nicht für möglich hielten, dass der Vater seine Kinder an bestimmten Tagen betreut.

Wer kümmert sich um die Kinder, während Sie arbeiten?“ Bei dieser Frage musste eine Texterin im Vorstellungsgespräch lügen – weil die Chefs die Wahrheit nicht glauben wollten. Protokoll eines verstörenden Jobinterviews.

Warum sollte das so unwahrscheinlich sein? Gibt es eigentlich noch diese konservativen Väter? Die Kinder und das Ganze Drumherum allein den Müttern überlassen? Oder ist der Weekend-Daddy eher ein verstaubter Mythos?

Denn in meinem Umfeld begegnet mir eher die engagierte Papa-Sorte. Ich sehe sie morgens oder nachmittags im Kindergarten, auf dem Fußballplatz oder sogar im Büro. Anwälte, die sechs Monate Elternzeit nehmen, Berater, die Kindergarten-Eingewöhnungen alleine wuppen, oder Chefs, die wegen Krankenlager im Home Office arbeiten.

Eltern-Sein ist wundervoll, anstrengend und manchmal auch kompliziert. Und daher sollte auch die Verantwortung irgendwie geteilt werden. Klar geht das je nach Job bei dem einen besser, als bei dem anderen. Aber manchmal sind es ja auch die kleinen Dinge, die das eben ausmachen.

Und deshalb will ich unserem Papa einfach mal Danke. Du bist der weltbeste Papa, den ich mir vorstellen kann,Read more

Leben mit Kindern

6 Tipps für die Hilfe bei Kinderunfällen mit Platzwunden

Unser letzter Samstag fing entspannt mit einem Fußballspiel des feinen Herrn an. Danach wollten wir „nur Mal schnell“ in einem Einkaufszentrum eine Kleinigkeit essen und noch eine Hose für den Iro-Mann kaufen. Und anschließend ein entspanntes Wochenende mit Plätzchenbacken & Co genießen. Aber es kam anders. Wir landeten unfreiwillig im Krankenhaus. Zweimal. Unfälle gehören zum Groß werden dazu. Doch wie regiert man in solchen Sitationen richtig?

Der Rabauko war ausgeschlafen und wollte nicht im Buggy fahren, sondern unbedingt alleine laufen. So durfte er an diesem Tag zum ersten Mal Rolltreppe fahren. Er war total fasziniert von diesen Treppen, die sich bewegten. So sehr, dass er sich an der Kasse blitzschnell umdrehte und wieder auf die Rolltreppe zurannte. „Stoooop“ – er hörte nicht und schupps, war er schon auf der ersten Stufe. Dummerweise lief die Rolltreppe in die entgegengesetzte Richtung. Mit dem Schwung vom Rennen zog es dem Rabauko glatt die Füße unter den Beinen weg und er stürzte frontal. Mitten aufs Gesicht. Buuuum. Schock!

In sekundenschnelle plückte ich ihn von der Rolltreppe – bevor noch Fingerchen oder irgendwelche Teile der Jacke sich in den Stufen verfangen konnten. Blut, da war überall Blut. An Rabaukos Kinn klafte eine große Schnittwunde. Und mir rutschte das Herz in die Hose. Wir schauten uns an und ich muss wohl sehr erschrocken geblickt haben, denn erst dann fing der Rabaukowitsch an zu brüllen.

1 Blutung stillen

Ich war so erschrocken, dass ich erstmal erfolgslos nach einem Tempo in der Tasche nestelte, bis mir eine Frau eines in die Hand drückte. Das wiederum presste ich erstmal auf die Wunde, um die Blutung zu stillen. Verzweifelter Blick zum Iro-Mann. Wir wussten es beide: Das muss genäht werden. Ich schnappte mir den Buggy, setzte den Rabauken rein – immernoch die Hand mit Druck am Kinn – und düste zur Information. Hinterher der feine Herr, der sichtlich erschrocken war. Die Dame am Infoschalter holte schnell Hilfe, wir kamen in einen Raum.Read more

Schliessen
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert. Jetzt Google Analytics deaktivieren: Hier klicken um dich auszutragen.