Most popular posts

Top posts

Bücher Montag - Kinderbücher Sammlung von Kinderbuchbloggern - März 2018 #kinderbuch
Spielen & Lesen

Rund ums Vorlesen: BücherMontag – Die Kinderbücher der anderen 4/18

Der BücherMontag geht in die nächste Runde – das letzte Mal ging es um Frühlingsbücher und viele haben wieder mitgemacht.

Diesmal habe ich mir überlegt, beim BücherMontag etwas mehr auf das Thema Vorlesen und Lesen einzugehen. Denn viele Blogger haben sich gerade am Tag des Buches am 23. April mit dem Thema an sich oder ganz vielen tollen Büchern dazu geäußert. Zum Thema Vorlesen gibt es auch ganz aktuell eine tolle Blogparade, die ich euch vorstellen mag. Und außerdem bin ich wahnsinnig gespannt, was ihr so gelesen habt!

Mein liebster Buch-Tipp im März

 

Medienkompetenz

In unserer digitalen Welt wird Medienkompetenz immer wichtiger. Und bevor der feine HerrSjardinski ein eigenes Smartphone besitzt, möchte ich, dass er auch über diese Online-Welt bescheid weiß. Mama ist offline und nichts geht mehr ist witzig und ganz ohne erhobenen Zeigefinger geschrieben. Dazu gibt es ganz viele Bilder im Comic-Stil – perfekt für Erstleser oder zum Vorlesen. Die Kinder bekommen mit der Geschichte von Henris und Carlottas Familie einen Eindruck, was digital bedeutet, wofür man Emojis braucht und was Internetsucht und Datenschutz sind. Perfekt, wenn solche wichtige Themen so locker flockig und altersgerecht angeboten werden.

Die Buch-Tipps der anderen

 

Vorlesefieber

Eliane stellt auf MINT & MALVE lädt zur Blogparade #vorlesefieber ein, bei der Blogger zeigen können, was ihnen Vorlesen bedeutet! Die Blogparade #vorlesefieber läuft dabei in Zusammenarbeit mit dem SIKJM und geht bis zum 23. Mai 2018 Dazu gibt es bei MINT & MALVE jede Woche einen spannenden Beitrag zum Thema Vorlesen. In Interviews und Gastbeiträgen geben Expertinnen rund ums Vorlesen und Kinderbücher interessante Einblicke in die Welt der Kinder- und Jugendmedien, Tipps zum Vorlesen und so manchen Kinderbuchtipp.

Also vorbeischauen und mitmachen!

Kalle und Elsa

Bei Sari von Heldenhaushalt bin ich auf bezauberndes und phantasievolles Kinderbuch Kalle und Elsa gestoßen, was definitiv nun auf unserer Wunschliste steht. Kalle und Elsa entfliehen dem langweiligen Alltag zu Hause und wollen ein Abenteuer erleben. Der Kindergarten hat an diesem Tag zu und Elsa ist zusammen mit Kalle bei ihm zu Hause. Das ist möglich, weil die Mama zu Hause arbeitet. Eine abenteuerliche Reise beginnt.

Eine wundervolle Geschichte über Mut, Freundschaft und dem wichtigsten Werkzeug eines Kindes, der Phantasie.  (Sari)

Schulferien organisieren

Einen interessanten Beitrag  darüber, wie Rechtschreibung und Lesekompetenzen zusammen hängen, findet ihr übrigens bei Anna von Kinderbuch-Detektive. Interessant, was mit Studien herausgefunden wurde. Außerdem gibt es Tipps, wie man Rechtschreibung wirklich verbessern kann. Trotzdem heißt das nicht, das Lesen unwichtig wäre.

Lästige Rechtschreibübungen waren gestern, in tolle Geschichten eintauchen ist der richtige Weg von heute. Und ganz nebenbei, ohne große Mühe, verbessert sich durch häufiges Lesen die Rechtschreibung. Schön wär‘s! Leider stimmt das nicht. (Anna)

Also ihr Lieben, was ist eurer Buch-Tipp im April, den wir unbedingt lesen sollten? Habt ihr über ein Herzensbuch berichtet oder vielleicht auch ein tolles Buch für zum Vorlesen entdeckt? Oder habt ihr ein Special zum Tag des Buches gemacht? Bitte kommentiert einfach mit der Kommentarfunktion – für mehr SEO-Power hole ich eure Links dann nach und nach in diesen Post.

 

Ich bin ganz gespannt auf eure Beiträge.

Kinderbücher ab 6 Jahren

Bilderbücher

Kinderfotos im Netz -Blogparade Schau hin
Leben mit Kindern, Mutterherz

Kinderfotos im Netz – ja oder nein? Meine Tipps für sensiblen Umgang

Kinderfotos im Netz – ja oder nein? Ein Thema, was viele Eltern verunsichert. Wir alle haben Accounts auf Instagram, Facebook & Co. und tauschen uns hierüber mit Freunden, Verwandten und auch völlig Fremden aus. Wir sind Teile einer digitalen Welt – und unser Kinder auch. Denn sie gehören zu unserem Leben und unserem Alltag. Und hey – wir sind manchmal so verdammt stolz auf unseren Nachwuchs, dass wir es am liebsten der ganzen Welt mit einem süßem Foto mitteilen würden. Doch auch unsere Kinder haben Persönlichkeitsrechte und finden vielleicht in ein paar Jahren ihre ganzen Baby- und Kinderfotos nicht mehr so cool. Darf man also Kinderfotos posten? Und auf was sollte man dabei achten?Read more

Medienkompetenz
Leben mit Kindern, Spielen & Lesen

Medienkompetenz – Mama ist offline und nix geht mehr #Buchtipp

Ein Teil meines Lebens findet online statt – so ist das eben, wenn man beruflich Social Media Managerin ist und nebenbei noch bloggt. Ob ich nun arbeite oder meinen Freunden schreibe: Am Ende sehen mich meine Kinder am Tablet oder mit dem Smartphone vor der Nase da sitzen. Was ich da mache? Das wissen sie nicht so recht. Warum das Internet Fluch und Segen zugleich ist, erzählt das kindgerechte Sachbuch zur Medienkompetenz Mama ist offline und nix geht mehr von Anette Beckmann. Ein guter Start, um diese Online-Welt kennen zu lernen. Und zwar erstmal offline.

Carlottas und Henris Mama ist echt cool! Sie hat immer das neueste Smartphone, kennt sich super mit Computern und Apps aus, hat über 800 Freunde auf Facebook, nutzt Snapchat und digitalisiert die Wohnung, wo es nur geht. Read more

Badn of Rascals - Eine Shorts = vier sommerliche Outfits #Jungsmode #Jungsstyle #Shopping
Jungs & Style, Leben mit Kindern, Werbung

Band of Rascals: Eine Shorts = vier stylische Sommer-Outfits #Verlosung

*** Werbung ***

Bio und fair produzierte Kinderkleidung zu günstigen Preisen gibt´s nicht, oder? Gibt es doch! Vor einiger Zeit habe ich euch schon von dem Lübecker Modelabel Band of Rascals erzählt. Damals haben wir einige Kleidungsstücke als PR-Sample bekommen und ich war total begeistert von der Qualität der Biobaumwolle und dem Look. Mittlerweile haben wir noch einiges nachgekauft wie beispielsweise Hosen und Shorts. Diese liebt der feine Herr sehr, weil sie so weich und bequem sind. Daher möchte ich euch heute ein paar brandneue Teile und echte Must-Haves für den Sommer zeigen. Außerdem darf ich zwei fette Shopping-Gutscheine á 50,- Euro für Band of Rascals an euch verlosen.
Read more

Kinderhotel Oberjoch - Darum lohnt sich ein Kurzurlaub #kinderhotel #familie #familienurlaub #urlaub #allgäu #wellness #reisenmitkind
Körper & Seele, Leben mit Kindern, Reisen & Entdecken

Darum lohnt sich ein Kurzurlaub im Kinderhotel Oberjoch

Vor kurzem habe ich zwei Übernachtungen für mich und die Jungs im Kinderhotel Oberjoch (neu: Oberjoch – Familux Resort) im Allgäu gewonnen. Wir sind wirklich ausgeflippt vor Freude, denn das Allgäu ist uns in schöner Erinnerung und so eine Hotelübernachtung ist für die Jungs immer sehr aufregend. Und als wir das Wellness-Angebot sahen, waren wir in freudiger Erwartung, hier zu viert etwas Entspannung zu finden. Zwei Tage nicht kochen, nicht putzen und einfach nur entspannen – herrlich!

Normalerweise planen wir unsere Urlaube mit Ferienwohnung. Das war auch schon vor den Kindern so, denn wir sind gerne und viel unterwegs, sehen uns die Landschaft an – auch mal weit ab vom Touri-Programm. Wenn wir mal in einem Hotel waren, dann meist nur mit Frühstück, damit wir auch lange Ausflüge wahrnehmen können und nicht wegen Essenszeiten an den Ort gebunden sind. So ein All-Inklusive Hotelurlaub war also auch für uns eine echte Premiere – und dazu noch in einem Kinderhotel. Was das genau bedeutet, haben wir dann vor Ort erst so richtig begriffen.Read more

Es ist nur eine Phase, Hase. Ein Trostbuch für Alterspubertierende #Buchtipp #Ü40 #Eltern
Mutterherz, Spielen & Lesen

Hallo Alterspubertät – Es ist nur eine Phase, Hase #Buchtipp

Ich bin gerade 37 Jahre alt geworden. Gar nicht mehr lange und dann bin ich 40. Zack: alt! Und Körperlich geht es also nur noch abwärts: graue Haare, Fältchen, ein nicht mehr so straffer Bauch und Hängebusen. Bäh! Dazu bin ich noch die älteste auf der Arbeit – die Bürooma- was immer wieder Thema ist. Zwar nur im Spaß aber – Fuck – die schönen Mama-Jahre sind vorbei.

Und ich frage mich: Was kommt eigentlich nach dem Leben mit Kindern? Midlife-Crisis – oder Neu-Deutsch – Alterspubertät? Hört sich zumindest viel besser an als „Krise“, denn es ist eine körperliche Entwicklungsphase, für die wir Erwachsenen also gar nix können. Oder doch? In Es ist nur eine Phase, Hase geht es jedenfalls genau darum. Mit ganz viel Augenzwinkern und Selbstironie schildern die Alterspubertiere Jochen Gutsch und Maxim Leo über den „Spätsommer des Lebens“ und die Zeit vor dem Rentenbescheid. Read more

Unser Freund Max - Starke Kinderbücher für Jungs ab 3 Jahren #Kinderbuch #Max #Junge #Vorlesen
Jungs & Style, Spielen & Lesen, Werbung

Unser Freund Max – Starke Kinderbücher für Jungs #Verlosung

*** Werbung ***

Als der feine Herr noch klein war, suchte ich nach einem Buch, bei dem auf das Thema „nicht mit Fremden mitgehen“ eingegangen wird. Und ich stieß auf die Max-Reihe von Christian Tielmann. Die Geschichte von Max, der auf dem Spielplatz auf seine Mama wartet und nicht mit dem Nachbarn mit gehen mag, weil der vielleicht eine Hexe oder ein Kinderklauer sein könnte, kam bei uns an. Max ist uns so sehr ans Herz gewachsen, dass wir immer mehr Geschichten von ihm lesen wollten – bis HerrSjardinksi andere Buchinteressen hatte.

Nun ist der Rabauko im Max-Alter und mag die Geschichten genau so gern wie HerrSjardinski. Das liegt vielleicht auch daran, dass wir sie gerne vorlesen. Wir mögen Tielmanns lockeren und witzigen Schreibstil und auch die Darstellung von Familie und Freundschaft. Denn Max‘ Mama nimmt auch mal den Hammer in die Hand, während der Papa Nudeln kocht. Und dann ist da ja noch Max beste Freundin Pauline. Die Rollenklischees werden hier aufgebrochen – meistens zumindest. Das macht Max für uns zu einem guten männlichen Vorbild, das mit den Herausforderungen des Alltags zu kämpfen hat und dabei von seiner Familie und seinen Freunden unterstützt wird. Unsere neusten Max-Bücher möchte ich heute vorstellen. Außerdem könnt ihr eins von 2 Max-Vorlesesets gewinnen.Read more

Smafolk Sommer 2018 - Worauf wir uns diesen Sommer freuen #Sommer #Smafolk #Jungsmode
Jungs & Style, Werbung

10 Gründe, warum wir uns auf den Sommer freuen

*** Werbung ***

Endlich ist der Frühling da! Daher haben wir in den letzten Tage die Sonnenstrahlen wirklich genossen. Nach dem langen dunklen Herbstwinter war das echt nötig. Seelennötig! Vielleicht geht es euch ja auch so? Sonne macht gleich richtig gute Laune, wir sind viel an der frischen Luft und irgendwie geht alles leichter von der Hand.

Wir haben dann auch gleich mal die Winterjacken weggepackt und die sommerlichen Outfits aus dem Schrank geholt. Mit dabei einige neue Shirts von Smafolk. Schon ewig bin ich ein großer Smafolk-Fan, denn ich liebe die bunten Prints. Für mich war das dänische Label lange Zeit eines der wenigen, das eine große Auswahl an fröhlicher, bunter und kindgerechter Mode zu bieten hat. Haie, Meerestiere und dieses satte Gelb – übrigens für mich DIE Farbe des Sommers – machen bei uns jedenfalls richtig Lust auf Sommer. Shirt und Shorts an – schwupps sind die Kids angezogen. Worauf wir uns außer luftiger Sommermode besonders freuen, verrate ich euch im Blogpost.Read more

Pogo und Polente - Von einem unheimlichen Fahrraddieb und jeder Menge Vorurteilen, ein Kidnerbuch ab 8 Jahren #kinderbuch #punk #buchtipp #vorlesen #jungsbuch
Leben mit Kindern, Spielen & Lesen

Detektivgeschichte gegen Vorurteile: Pogo & Polente #Buchtipp

Ich bin Punk und ich bin frei
Du bist bei der Polizei
Und wir werden uns bestimmt bald wieder seh’n (Das Untergangskommando)

Dieses Lied hatte ich im Ohr, als den Titel von Jochen Tills neustem Buch zum ersten Mal sah.  Yeah – ein Buch über eine Punk-Familie, wie geilomat ist das denn bitte schön? In Pogo und Polente trifft Punk auf Polizei, aber ganz anders als man das vielleicht kennt. Ohne Wasserwerfer und Gummigeschosse jedenfalls. Aber trotzdem voll von Vorurteilen und Klischees. Mein Herz hüpft bei all den Illustrationen mit Anarchiezeichen und Iros.

Pogo bekommt Ärger von seinen Eltern, wenn er gut in der Schule ist, wenn er zu ordentlich isst, wenn er zu leise Musik hört und auch wenn er sein Zimmer aufräumt. Seine Eltern sind nämlich Punks und nehmen ihr Punk-Sein sehr ernst. Die natürlichen Feinde eines jeden Punks sind Spießer – und natürlich die Polizei. Eines Tages zieht ausgerechnet ein Polizist mit seiner Tochter ins Nachbarhaus ein. Damit sind Nachbarschaftsstreitigkeiten vorprogrammiert. Vanessa ist überkorrekt, meckert ständig herum, schreibt selbst gemalte Strafzettel für alles Mögliche und trägt immer eine Polizeiuniform, weshalb Pogo sie einfach nur Polente nennt. Doch als Pogos Fahrrad bei einer Diebstahlserie geklaut wird, schließen sich die beiden zusammen und nehmen die Spur des Diebes auf.

„Pogo Dosenbier Patzke!“, brüllt mein Vater mich an. Es reicht! Du gehst jetzt sofort auf dein Zimmer! Und du wirst nicht aufräumen! Und gelernt wird auch nichts!“ (Seite 18)

Pogo & Polente ist für Kinder ab 8 Jahren, die etwas schräge Detektivgeschichten mit viel Humor mögen.

Pogo und Polente - Fahrraddiebstahl und jede Menge Vorurteile,Kinderbuch ab 8 Jahren #kinderbuch #punk #detektiv #polizei #buchtipp

Das sagt Mutter – Viele Klischees und Vorurteile

 

Ich muss sagen, der feine Herr und ich sind große Jochen Till Fans, denn der trifft unseren Humor perfekt. Und mit Pogo & Polente ist ihm mal wieder ein witzig geniales Kinderbuch gelungen.

Die Regeln im Hause Patzke sind genial verdreht. Laute Musik, beim Essen die Füße hochlegen und ein unordentliches Zimmer sind hier die Anforderungen. Das ist natürlich für Kids zum schießen komisch. Aber eigentlich sind die Patzkes mit ihren strikten Punk-Regeln selbst ziemlich spießig. Und dann nennen sich die Eltern nicht Michael und Susanne, sondern ganz punkig Spritti und Kröte. Selbstverständlich darf auch der Sohn keinen öden Spießer-Namen tragen. Pogo heißt Pogo, nach dem Tanzstil der Punk-Szene, den wir hier auch gerne mögen und bei dem man sich rum schubst. Moshpit, wir kommen.

Was mir nicht so gefällt ist, dass Punks so dargestellt werden, als ob sie schlechte Noten gut finden würden. Das kann ich echt nicht bestätigen. Viele Punks die ich kenne oder kannte, waren ziemlich deepe, nachdenkliche und intelligente Leute, die durchaus auch gute Noten in der Schule hatten.

Haha, der war gut. Als ob sich Mädchen mit mir abgeben würden. Für die Mädchen aus meiner Klasse bin ich nur der sonderbare Punker, sie machen einen Riesenbogen um mich. (Seite 47)

Was ich gut finde ist aber, dass die meisten Vorurteile in Pogo & Polente aufgeklärt werden. Nämlich als Pogo die Polente kennen lernt. Ein auf den ersten Blick starkes Mädchen, dessen Mutter verstorben ist und dadurch mit vielen Ängsten zu kämpfen hat. Sie kompensiert den Verlust, indem sie über korrekt ist und permanent am Verhalten anderer herum nörgelt. Trotz aller Unterschiede entsteht zwischen Pogo und Polente eine Freundschaft. Und auch der „spießige“ Polizisten-Papa, ist eigentlich ne richtig coole Socke.

Das sagt Söhnchen – Strafzettel nerven

 

Mama, vielleicht ist ja der Punker-Papa der Fahrraddieb. Der macht da was in seinem Schuppen. Aber eigentlich ist der doch lieb, oder? – HerrSjardinski

Der feine Herr fand Pogo & Polente jedenfalls richtig gut. Wir würden uns über weitere Geschichten von den beiden wünschen.

*** Werbung ***

Pogo & Polente

 Autor: Jochen Till
 Illustration: Raimund Frey
 Verlag: Tulipan GmbH
 ISBN: 9783864293795
 Seiten: 144
 Altersempfehlung: ab 8 Jahren
 Preis: 13,- €

 

Wenn dir mein Beitrag gefallen hat, dann pinne ihn doch auf Pinterest.

Pogo & Polente, Kinderbuch ab 8 Jahren, eine Detektivgeschichte gegen Vorurteile #kinderbuch #punk #polizei #detektiv

Jungs an die Nähmaschine - warum Nähen auch ein Hobby für Jungs ist #Nähen #sewingboy #jungs
Jungs & Style, Leben mit Kindern

Jungs an der Nähmaschine – Warum Nähen ein cooles Hobby für echte Kerle ist

Der feine HerrSjardinski hat es nicht so mit Sport. Von heute auf morgen mochte er nicht mehr in Karate. Nach einem Jahr Fußball wollte er „endlich mal wieder Wochenende“ haben. Und der Schwimmkurs? Ach, reden wir nicht darüber. Klettern fände er geil, aber da die Kletterhalle zu weit weg ist, fällt auch diese Sportart als Hobby raus. Und nun ist er der Meinung „Schulsport reicht“. Uff.

Im Herbst überlegte ich, den feinen Herrn in einem Holzwerkraum für Kinder hier im Ort anzumelden. Nur um dann zu bemerken, dass dieser schließen musste, weil die Räumlichkeiten gekündigt wurden. DAS hätte dem Herrn gut gefallen. Er liebt es zu malen, zu basteln oder handwerklich zu arbeiten. Er war ziemlich traurig, dass die Holzgeschichte nicht klappte. Kurz darauf waren wir auf einer Bloggerreise und nähten während eines Workshops einen Robin Hood Filzhut. Wer hätte gedacht: auch das hat HerrnSjardinksi viel Spaß gemacht.Read more

Schliessen
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert. Jetzt Google Analytics deaktivieren: Hier klicken um dich auszutragen.