Most popular posts

Top posts

Mutterherz

Was darf eine Mutter fühlen?

Als Mutter in allem immer perfekt sein zu wollen ist nicht nur anstrengend. Es ist gar nicht möglich. Man ist eben auch nur ein Mensch. Mit Fehlern. Und diese werden mit Adleraugen überall da wahrgenommen, wo man als Mutter auftritt. Ob das nun der Kindergarten, die Schule, ein Restaurant, eine Familienfeier oder in den sozialen Medien ist. Die kritischen Augen sind überall.

Hinter vorgehaltener Hand wird getuschelt, getönt, die Augen verdreht. Falls man nicht gleich mit gut gemeinten Ratschlägen überhäuft wird, versteht sich. Kritik an allen Fronten. Aber am kritischsten ist man manchmal mit sich selbst.

Vielleicht hinterfragt man gerade als Mutter täglich das eigene Verhalten. War ich zu nachsichtig. War ich nicht konsequent genug? Kann ich nicht etwas einfühlsamer sein? Gebe ich genug Liebe? Warum muss ich dauernd meckern und motzen? Bin ich eine gute Mutter?Read more

Leben mit Kindern, Mutterherz

Du bist mein Lieblingskind

In den letzten Tagen habe ich mich sehr oft hinterfragt, ob ich einen meiner Söhne bevorzuge. Ob ich vielleicht manchmal ungerecht bin, wenn ich mich in manchen Situationen mehr auf einen fokussiere. Beispielsweise wenn ich mit dem einen Lego baue, puzzele oder bade, während der andere alleine ein Hörspiel hört, malt oder auch mal fernsieht. Fühlt der jeweils andere sich dann ausgeschlossen, wenn sich meine Aufmerksamkeit nur auf ein Kind konzentriert?

Und dann wäre ja noch die Streitigkeiten, die ich täglich schlichten muss. Bin ich da fair? Tröste ich den großen Sohn genauso warmherzig wie den kleinen Bruder? Höre ich dem kleinen genauso geduldig zu wie dem großen? Und zeige ich meine Liebe beiden gleich?

Habe ich ein Lieblingskind?

Read more

Spielen & Lesen

5 Sterne Spuk – Rettung für das Burghotel #Rezension

Lieben eure Kinder auch so sehr leicht gruselige Geschichten, die mit einer großen Portion Humor gespickt sind? Dann habe ich vielleicht ein neues Leseabenteuer für euch. „5 Sterne Spuk – Rettung für das Burghotel“ ist der Auftakt einer neuen Lesereihe für Gespensterfans ab 8 Jahren.

Das Geistermädchen Melinda soll ordentlich spuken lernen. Und so verschlägt es sie von der schottischen Heimat zusammen mit Tante und Kuschelspinne in ein schweizer Burghotel. Doch an spuken ist erstmal nicht zu denken – die Zwillinge Jost und Kurt brauchen nämlich alle Hilfe, um das Familienhotel vor dem Ruin zu retten. Und dann ist da noch dieser fiese Oberkellner Christian, der beide knechtet bis zum Umfallen. Was das alles mit Gorillas, einem zauberhaften Dudelsack und einer riesigen Sammlung Pumps zu tun hat? Da müsst ihr schon selbst lesen.Read more

Leben mit Kindern, Reisen & Entdecken

Das Kind, das nach 2 Jahren endlich durchschläft

Kenn ihr diese Nächte mit drei bis zu acht Schlafunterbrechungen? Wenn man gar nicht mehr weiß, was Tiefschlaf ist, weil man alle zwei Stunden aufwacht, um Nuckel zu reichen, zu stillen oder Fläschchen zu machen? Und zu guter Letzt noch wickeln muss, weil sonst das Kind spätestens um vier Uhr morgens klatschnass ist? Oaaar.

Ich kenne sie zu gut. Nach mancher hatte ich Augenringe bis zum Boden. Aber nun, so als Licht am Ende des Tunnels, scheinen die Nächte endlich endlich besser zu werden.

Wisst ihr, als der feine Herr noch ein klitzig kleines Baby war, schlief er relativ schnell nachts durch. Mit vier Monaten wachte er noch ein- bis zwei Mal auf. In seinem eigenen Bett und Zimmer versteht sich. Mit vielleicht acht Monaten pofelte er bis morgens um 5 Uhr. Und nachdem ich ihn zu mir ins Bett holte, schlief er hier dann selig weiter. BÄM. Mit einem Jahr musste man sich außer bei Krankheit keine Sorge um die nächtliche Ruhe machen.

Es war so einfach. Alles easypeasy. Wir waren stolz wie nur was. Fragten uns, warum sich manche Eltern so anstellten und diesen ganzen „Affentanz“ mit Einschlafbegleitung, Familienbett und Co. zuließen. „Die sind doch selbst schuld“, dachten wir.

Und dann kam der kleine Bruder. Das Baby, das nicht alleine einschlafen wollte. Das Kind, das nachts weinte, weil es Körperkontakt brauchte. Das Kind, das permanent wach wurde, um zu trinken. Und das ich jede verkackte Nacht ohne Licht im Bett wickeln musste, weil sonst alles nass war. Manchmal sogar zweimal.
Read more

Leben mit Kindern, Mutterherz

Zweite Woche ohne Kindergarten #WMDEDGT 1/17

So am Jahresanfang ist bei uns der Alltag noch nicht eingekehrt. Der Kindergarten hat noch zu, aber der Iro-Mann geht schon wieder arbeiten. Und so verbringe ich diese erste Woche im neuen Jahr mit nur einer Sache: Mamasein. Wir leben etwas in den Tag hinein und ansonsten läuft der Haushalt so nebenher.

Ich nehme euch heute mit an einem ganz unnormalen und doch unspektakulären Donnerstag.

6:40 – Der Rabauke ruft und ich hole ihn zu mir ins Bett, in der Hoffnung, dass er doch noch einmal einschläft. Aber heute scheine ich kein Glück zu haben. Mein Kopf hämmert und mein ganzer Körper schmerzt. Ich habe gestern zusammen mit meinem Papa das Zimmer des feinen Herrn gestrichen und bin echt übel verspannt. Um halb acht stehen wir auf. Seufz.

10:00 – Wir haben gefrühstückt, der Rabauke hat mit mir gebadet und die Küche ist halbwegs aufgeräumt. Wir sind startklar für eine kleine Einkaufstour in den Supermarkt und die Drogerie. Read more

Leben mit Kindern, Mutterherz

Nein, du nicht!

Ich will den Rabauken ins Bett bringen. In letzter Zeit hat das der Papa immer gemacht. Es hat sich einfach so ergeben, aus organisatorisch Gründen. Denn meist lese ich mit dem feien Herrn noch ein bisschen. Aber heute bin ich allein. „Nein, du nicht“, schmettert mir der Rabauke entgegen, als ich ihn auf den Wickeltisch heben will. „Papa macht das!“

Aber Papa ist nicht da. Und es gibt erstmal zorniges Geschrei, Erklärungsversuche und dann einen bleidigten kleinen Rabauko, der sich missmutig fertig machen lässt. Zähne putzen kann der Papa einfach besser als Mama, die zweite Wahl. Das ungeliebte Übel.

Im Moment bin ich abgeschrieben. Der Papa ist der King. Hat diese Phase nicht jedes Kind? Ich erinnere mich, dass auch der feine Herr eine Papa-Zeit hatte. Und die ging irgendwann vorbei. Und trotzdem schmerzt es.Read more

Jungs & Style, Leben mit Kindern

Shoppen für coole Jungs – gar nicht so einfach. Oder doch?

In Sachen Kleidung hat der feine HerrSjardinski schon seit über einem Jahr seinen eigenen Geschmack. Er zieht nur das an, was ihm gefällt. Bunte Farben, Muster oder Comic-Motive gehen für ihn gar nicht. Es muss cool und stylisch sein, am liebsten in gedeckten Farben. Allerhöchstens Karos oder Streifen oder mal ein Minion sind ok. Ich schätze, er orientiert sich da sehr an seinen männlichen Vorbildern aus der Familie, also Erwachsenen. Oder vielleicht hat er auch mal einen Spruch im Kindergarten reingedrückt bekommen, wer weiß?

Ihr könnt euch sicherlich vorstellen, wie schwer es ist, seinen Geschmack zu treffen. Oder überhaupt passable Klamotten zu finden. Und dann ist er ja auch noch so klein und zierlich: Wir sind derzeit bei Größe 110-116!  Waaaah. Die Nadel im Heuhaufen: Es ist als ob man für einen Teenie in der Kleinkindabteilung einkaufen müsste.

*** Werbung ***

Lieblingsmarken online shoppen

Meist kaufe ich online, weil ich einfach keine Zeit habe, stundenlang shoppen zu gehen. Und eine super Einkaufsbegleitung sind zwei bzw. drei Jungs nun wirklich nicht. Also muss alles per Klick gehen. HerrSjardinskis neustes Outfit habe ich bei AboutYou gefunden. Denn zum Glück gibt es hier sehr viele unserer Lieblingsmarken, wie Name it, Bench, Finkid, Ticket to Heaven und Converse.Read more

Leben mit Kindern, Mutterherz

Vorsätze fürs neue Jahr & Bucket List

Es ist ja so eine Sache mit den guten Vorsätzen für´s neue Jahr….Ich weiß nicht wie ihr das so seht, aber ich finde das ja eher ziemlich sinnlos. Denn die Ziele sind hoch gesteckt: wir neigen ja dazu, das Ideal anzupeilen. Der Mensch, der man sein möchte. Fit, sportlich, gesund, trendy, umweltbewusst, belesen, liebevoll, mutig usw. Und das ist nicht nur harte Arbeit. Meistens braucht man dafür auch sehr sehr viel Zeit.

Klar, manchmal mag das vielleicht klappen. Die ersten paar Tage versucht man noch, sich an seinen Plan zu halten, doch dann ist da auch dieses Ding namens Alltag, das uns einen fetten Strich durch unsere Rechnung macht. Und spätestens nach der ersten Krankheitswelle, Stress auf der Arbeit oder wenn Murphy anklopft, werden alle Vorsätze pausiert. Vorübergehend, is klar. Während dem kleinen Päuschen macht es sich dann der innere Schweinehund ganz gemütlich. Dieses träge, stinkige Zotteltier. Und schwuuups – ist schon wieder ein Jahr um. Möööp.Read more

Strand Donut
Leben mit Kindern

Lieblingsmomente in 2016

Seit ihr auch so unglaublich voll gegessen wie ich? Wir haben hier die Weihnachtstage nur gefuttert und die Familien hin und her besucht. Jetzt freue ich mich auf knapp zwei Wochen Urlaub: aufstehen ohne Wecker und Zeitdruck. Einfach nur Mamasein. Natürlich haben wir auch einiges vor: nämlich einen dringenden Ausmist-Tag, auch Spätjahrsputz genannt. Und dann will ich unbedingt noch das Zimmer vom feinen Herrn streichen und quasi für ein neues größeres Projekt fein machen (das erzähl ich dann noch an anderer Stelle etwas ausführlicher).

Das letzte Jahr ging so unglaublich schnell vorbei

Wusch, ging dieses Jahr nicht irre schnell um? Mit kommt es vor wie ein Wimpernschlag. Ich habe viele Monate selbständig gearbeitet und konnte mir dadurch meine Zeit sehr frei einteilen. Die Tage im Frühling und Sommer habe ich mit den Jungs sehr genossen und wir waren viel draußen. Und dann noch unser Sommerurlaub. Wir waren eine Woche an der Ostsee und haben das beste aus den kalten Tagen an der Küste gemacht. Immerhin: keine Vollkatastrophe.

HerrSjardinski hat richtig gut Rad fahren gelernt, spielt nun im Verein Fußball und versucht sich gerade im Schwimmen. Wie es sich für ein waschechtes Vorschulkind gehört, ist der erste Zahn ausgefallen und der nächste wackelt bereits. Die Schule rückt immer näher und dieses Kind ist absolut reif und voller Erwartungen.Read more

Spielen & Lesen

Lieblingsspiel neu entdeckt – Catan Junior #Verlosung

Es gibt solche Spiele, die sind einfach wundervoll. Man spielt sie immer wieder gerne, verabredet sich dafür sogar mit Freunden und kann ganze Abende nicht genug davon bekommen. „Die Siedler von Catan“ ist so ein Spiel, dass mich einfach bei jeder Spielrunde neu verzaubert. Ein bisschen Würfelglück, etwas Strategie und jede Menge Spaß. Wir haben hier sogar einige Erweiterungen und können immer wieder neu variieren.

Ihr könnt euch also vorstellen, wie sehr mein Herz vor Freude hüpfte, als ich gefragt wurde, ob ich die Junior Variante testen möchte. Mein Lieblingsspiel zusammen mit dem feinen Herrn neu entdecken? Na klar!

*** Werbung ***

Bei „Catan Junior“ von KOSMOS besiedelt man Inseln. Die Rohstoffe Holz, Gold, Ananas, Wolle und Säbel können clever eingesetzt werden, um Schiffe und Piratenlager zu bauen. Doch der fiese Käpt´n Klau stellt sich immer wieder in den Weg und durchkreuzt so manchen Entdeckerplan. Doch zum Glück gibt es Coco-Karten, die einem aus der Patsche helfen. Wer zuerst sieben Piratenlager gebaut hat, gewinnt das Spiel.Read more

Schliessen
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert. Jetzt Google Analytics deaktivieren: Hier klicken um dich auszutragen.