Most popular posts

Top posts

Leben mit Kindern, WorkingMom

Nicht perfekter Gammelsonntag – WMDEDGT 11/17

Heute ist wieder der fünfte des Monats – also Zeit für Tagebuchbloggen nach dem Motto „Was machst du eigentlich den ganzen Tag“. Diesmal nehme ich euch mit durch meinen Sonntag. Am Wochenende sind wir meist im Gammelmodus und pflegen eines unserer liebsten Rituale: Frühstücken. Morgens lassen wir Eltern uns abwechselnd schlafen, während die Kinder ein erstes Frühstück mit Nutella-Toast, Müsli oder Joghurt genießen. Und mittags, da gibt es dann eben ein zweites Frühstück mit allen zusammen. Warum der Tag dann ganz und gar nicht pädagogisch wertvoll war, erzähle ich euch gleich….

7:00 – Der Rabauke wird wach und schluft ins Wohnzimmer zu seinem Bruder und seinem Papa. Ich darf noch etwas liegen bleiben, bis der Mann mich um 8:30 ablöst.

8:30 – Von jetzt auf gleich im Betriebsmodus: Der Rabauko will ein Puzzel haben, der feine Herr Nutella-Toast und die Küche ist unaufgeräumt. Ich räume die Spülmaschine aus und machen nebenbei ein kleines Frühstück, das wir im Wohnzimmer essen. Vor dem Fernsehr. Ja, ich weiß, böse böse Unsitten. Aber ganz ehrlich mag auch ich lieber im gemütlichen Wohnzimmer kuscheln und dabei mit nem Kaffee in der Hand „Die Pfefferkörner“ schauen.

9:30 – Draußen ist es verregnet und total dunkel – die Katzen flippen an den Balkontüren aus. Nein, sie können nicht fliegen, sondern kommen da über eine Treppe zum Balkon hoch. Jedenfalls wollen die nun auch ihr Frühstück. Und dann wollen auch noch die Nachbarskatzen von oben was zu Fressen. Ich geh mal im Bademantel hoch.

10:30 – Nach der ersten Runde Bruderkeile sind die Jungs nun am spielen – jeder für sich. Und ich kann mich ein bisschen mit anderen Bloggern via Facebook austauschen. Denn da ist ja noch die Sache mit meinen verschwundenen Blog-Followern.

11:30 – Puh, wenn man sich mal so einem Blogproblem widmet, vergisst man schnell die Zeit. Aber zum Glück streiten sich die Jungs mal wieder und wir verlassen unseren Gammelmodus. Yeah. Nicht! Eine Runde Badewanne für die Jungs und danach machen wir zusammen Waffelteig für unseren Brunch.

12:30 – Schock – um die Uhrzeit kann man dann auch mal selbst ins Bad gehen. Ich telefoniere mit einer befreundeten Mama – morgen ist der Hort zu und wir müssen etwas umplanen. Die Jungs backen mit dem Papa die Waffeln, kochen Eier und decken den Tisch. Und dann gibt es eine sehr leckeres Frühstück. Ich sehe sogar auch wieder wie ein Mensch aus. Ein kurzes Gefühl von Urlaub an dem trüben Herbsttag.

13:30 – Der feine Herr darf einen Film schauen. Der Mann widmet sich dem Vorhang-System vom Möbelschweden und ich versuche den Rabauko ins Bett zu legen. Letzteres klapp nicht. So gar nicht. Er ist unleidlich, will nicht bei mir im Bett bleiben und muss permanent seinen Bruder ärgern. Es fliegen Bücher an Köpfe.

Mach doch einfach mal die Augen zu.
NEIN, dann seh iss doch gar nix mehr.
Oaaarrr!

15:00 – Ich finde eine Beschäftigung für beide Kinder, die kurzweilig funktioniert: Fliegen jagen. Wir haben nämlich ungefähr seit einer Woche drölfzigtausend Stück in der Küche. Ich sag nur Katzenfutter. Der Rabauke freut sich, wenn er eine erwischt, während der feine Herr sauer ist, dass er die „bessere“ Fliegenklatsche nicht hat. Und es gibt wieder Streit und Tränen. Wären wir doch mal besser raus gegangen.

16:00 – Der Rabauko muss nun alleine in seinem Zimmer spielen, damit es mal 5 Minuten keinen Streit gibt. Dabei schläft er auf seinem Sitzsack ein. Schön. Naja, so kann ich mich auch mit den Vorhängen beschäftigen, damit wir das heute noch fertig bekommen.

18:00 – Die Jungs kochen Spaghetti, ich mache die Wäsche. Das war heute ein sehr unspäktakulärer Tag mit viel Langeweile, Fernsehen und Streit. Warum muss es eigentlich immer anstrengender sein, daheim zu bleiben als unterwegs zu sein? Aber wenn ich so auf den Terminkalender für nächste Woche schaue, bin ich ganz froh, dass wir uns heute nicht vor die Tür bewegt haben.

19:30 – Gleich machen sich die Jungs Bett fertig und dann kommt mein liebster Tagesabschnitt: Die Vorlesezeit.

Wenn ihr noch mehr Tagebucheinträge von heute lesen mögt, dann schaut mal bei Frau Brüllen vorbei.

Der magische Faden - Abenteuerroman für Kinder ab 10 Jahren, Kinderbuch von Thienemann, Fantasy für Kinder, Rezension auf dem Blog
Spielen & Lesen

Buch-Tipp: Mega Spannung – Der magische Faden

Beim Lesen des Klappentext erwartete ich eher eine mystische Geschichte, an dessen Ende vielleicht Kinder magische Artefakte finden und gegen ein Ungeheuer kämpfen. Aber drum geht in in „Der magische Faden“ nicht. Vielmehr ist das Buch ein wahnsinnig spannender Abenteuerroman aus dem „normalen Familienalltag“, der noch ein paar ziemlich knifflige Nebenschauplätze hat. Und manchmal, ja, da fand ich es schon etwas gruselig. Aber nicht Horror-Clown-und-Gespenster-gruselig, sondern eher auf eine psychische ganz subtile Art. Ich sag nur Motten. Viele Motten!

Wie unheimlich der schwarze Faden aussieht! Als Markus ihn vorsichtig berührt, bekommt er erstmal einen fetten elektrischen Schlag. Und auch die Beleuchtung des Hauses fängt an zu spinnen. Und dann kommen die Motten. Doch damit nicht genug: Der Faden bewegt sich und schlängelt sich quer durchs Haus, immer weiter, bis zum Dachboden. Dort stoßen Markus und seine zwei Geschwister auf einen Karton mit alten Briefen ihres Vaters, der vor fünf Jahren in Griechenland spurlos verschwunden ist. Hat das Ganze vielleicht mit dem Labyrinth des Minotaurus aus der griechischen Sage zu tun?Read more

Kaffee für müde Eltern
Körper & Seele, Leben mit Kindern

Endlich wieder Winterzeit – die Zeitumstellung mit Kindern

Holy moly – endlich wieder Winterzeit! Und während an allen Ecken und Enden des Internets alles jammert, dass nun die Kids morgens so früh wach wären, muss ich etwas feiern. Denn ab sofort habe ich das Gefühl, dass wieder alles normal ist. Dass die Zeit wieder richtig tickt. Die geklaute Stunde der Umstellung zur Sommerzeit ist wieder zurück. Endlich. Unsere Kinder, die hatten sich nämlich nie so richtig „umgewöhnt“.

Am letzten Wochenende wurden die Uhren um eine Stunde auf die Winterzeit zurückgestellt. Klingelt mein Wecker nun um 6:30 Uhr, dann ist es eigentlich schon 7:30 Uhr. Daher ist es auch morgens wieder früher hell – und abends stockfinster. Was eigentlich ganz cool ist, denn nun wird den Kindern viel bewusster, wenn endlich „Heiazeit“ ist.

Sommerzeit: „Iss bin noch müüüde, iss will ssslafen“

 

Die Jungs hatten die „Umgewöhnung“ zur Sommerzeit gar nicht richtig mitgemacht. Sie gingen erst zwischen 20 und 21 Uhr schlafen – manchmal dauerte es sogar noch länger und wir eierten bis 22 Uhr noch herum. Während sie dann morgens meist echt müde waren und geweckt werden mussten. Außer am Wochenende – is klar – da sprangen sie hellwach um 7 Uhr um uns herum.

Gerade mit dem Beginn der Schulzeit war das ziemlich hart, denn nun mussten wir alle noch viel früher raus. Der Bus muss ja erwischt werden. Zum ersten Mal kam bei uns ein Wecker zum Einsatz, der ab sofort oft mehrere Minuten lang immer hecktischer piepste, während der Herr aus dem Tiefschlaf erwachte.

Winterzeit: Die Kinder kommen endlich zeitig ins Bett

 

Und nun – mit der Winterzeit – sind die Jungs abends so müde, dass sie noch während der Vorlesegeschichte einpennen. Dafür werden sie morgens zeitiger wach. Ja, das ist dann schon etwas ätzend, wenn man am Wochenende nun vor sieben aufstehen muss, aber unter der Woche finde ich das durchaus angenehmer. Und so sind wir endlich wieder in „unserer Zeit“ angekommen.

Diese Uhrumstellerei, die ist dennoch ziemlich überflüssig und ätzend. Und wie viele Studien bestätigen, sogar gesundheitsschädlich, wirtschaftsschädigend und einfach nur total hirni. Aber abgeschafft wird der ganze Schmu trotzdem nicht.

Wir leben einfach auch im Sommer nahezu in unserer Winterzeit weiter. Und ansonsten: Kaffee! Prost!

Noch mehr Gedanken zur Zeitumstellung findet ihr bei Babykeks Blog.

BücherMontag
Spielen & Lesen

BücherMontag: Die Kinderbücher der anderen im Oktober

Ihr wisst, ich liebe Bücher einfach sehr und mir macht es einfach riesigen Spaß meinen Kinder vorzulesen. Immer bin ich auf der Suche nach passenden Bücher für meine zwei Jungs, die sehr unterschiedliche Vorlieben haben. So mag der feine Herr sehr gerne witzige und spannende Abenteuerbücher oder Bücher im Comic-Style. Während der Rabauko total darauf abfährt, wenn man ein Buch mit unterschiedlichen Stimmen vorliest und sich da regelrecht „zum Affen“ machen kann.

Aber es gibt unendlich viele Bücher und deshalb brauche ich euch. Und so lese ich natürlich auch die Buch-Tipps anderer Blogger und lasse mich inspirieren. Denn nur so entdecke ich selbst immer wieder neue Verlage, Autoren und haufenweise wundervolle Bücher, die ich dann auf meine nie endende Wunschliste setze.

Da euch das vielleicht auch so geht, dachte ich: warum sammeln wir nicht all unsere Rezensionen, so dass wir uns gegenseitig inspirieren können? Warum vernetzen wir Buchliebhaber aus der Familienblogger-Ecke uns nicht einfach?Read more

The Ninjago Movie - Das Buch zum Film
Spielen & Lesen, Werbung

Ninjago Movie – Das Buch zum Kinofilm #Verlosung

Endlich war der feinen Herr im lang ersehnten Ninjago Movie. Und wie er so davon erzählt, war er ein absoluter Knaller. Ich mag den Lego-Humor eigentlich sehr sehr gerne – diese Mischung aus fiesen Witzen und Ironie lässt nämlich auch Erwachsene schmunzeln. Doch diesmal konnte ich nicht mit ins Kino.

Wer wie ich den Kinofilm verpasst hat, für den gibt es noch „The Ninjago Movie – das Buch zum Kinofilm“. (Amazon Affiliate Link*) Allerdings leicht abgewandelt, denn das gesamte Buch spielt in der Ninjago-Welt. Und ein Buch darf ich an euch verlosen!

Die sechs Ninjago-Freunde Cole, Zane, Lloyd, Kai, Nya, und Jay sind tagsüber ganz normale Schüler an der Highschool. Nachts beschützen sie als Ninja Ninjago-City vor Lord Garmadon und seinen Hai-Monstern. Und daran hat Lloyd, der Sohn des Schurken, ganz schön zu knabbern, denn er wird nicht nur von seinen Mitschüler, sondern auch von den Bewohnern von Ninjago-City gemieden. Aber was kann man schon dafür, wenn man zufällig der Sohn eines Bösewichts ist? Als Garmadon die Stadt mit einer gigantischen Roboterarmee bedroht, kommen ungeahnte Herausforderungen auf die Ninja zu, während Lloyd seinen eigenen Plan verfolgt…

„Ninjago Movie – Das Buch zum Kinofilm“ ist für kleine Ninja-Fans ab 6 Jahren.

Das sagt Mutter – Für Ninjago-Fans und Erstleser

 

Wie beim Film auch, braucht der Leser überhaupt keine Ninjago-Vorkenntnisse. Denn die Geschichte hat nichts mit der fortlaufenden Ninjago-Serie zu tun – sie ist vollkommen in sich abgeschlossen. Daher auch super, um in die Ninjago-Welt zum ersten Mal einzutauchen. Eine spannende Geschichte für Ninja-Fans gespickt mit Konflikten, die jedes Kind aus seinem Alltag kennt.

Das Buch eignet sich sowohl zum Vorlesen, als auch für Selbstleser ab der 2. Klasse. Die Schrift ist angenehm groß und die Sätze relativ einfach gehalten. Was allerdings für den Vorleser an manchen Stellen etwas langweilig sein könnte.

Das sagt Söhnchen – Ganz schön spannend

 

Leider heißt die Sechs-Zehen Bestie gar nicht „Miautra“ wie im Film. Das fand ich nämlich total cool und witzig, dass das da eine riesige Katze war. Die hat sogar ein Legomännchen gefressen. Was auch schade ist: alle Bilder sind in der Mitte vom Buch. Da muss man immer so blättern.

 ISBN: 978-3960800927
 Altersempfehlung: 6-8 Jahre
 Preis: 12,99 €

The Ninjago Movie - Das Buch zum Film

Gewinnspiel „Ninjago Movie – Das Buch zum Kinofilm“

 

Einmal The Ninjago Movie – Das Buch zum Kinofilm darf ich an euch verlosen.

Schreibt mir einfach als Kommentar, wer eurer Lieblings-Ninjago ist.

Was ihr sonst noch wissen solltet:

  • Blog- und/oder Facebook Kommentar zählt nur als ein Los. Ihr müsst also nur einmal mitmachen.
  • Das Gewinnspiel geht bis zum 29. Oktober 2017 23 Uhr.
  • Das Los entscheidet.
  • Ihr solltet eine Postadresse in Deutschland haben.
  • Falls sich der Gewinner nicht innerhalb von 5 Tagen meldet, wird neu ausgelost.
  • Der Gewinn kann nicht ausgezahlt werden.
  • Den Gewinner gebe ich hier und auf facebook bekannt.

 

*Was ist ein Amazon Affiliate Link?

Wenn ein Affiliate Link hier auf der Website benutzt wird, erhalte ich dann, wenn ein Kauf getätigt wird, eine kleine Provision. Für euch ändert sich rein gar nichts. Es werden keine zusätzlichen Gebühren erhoben. Der Preis des Produkts bleibt exakt so, als ob ihr das Produkt ohne Klick auf den Link gemacht hättet.

 

Spielen & Lesen, Werbung

Saugeiles Kartenspiel für Kinder: Drecksau – Ab in den Matsch #Verlosung

Manchmal ist einfach immer noch am besten, oder? Jedenfalls was gutes Essen angeht. Und auf manche Spiele trifft das auch zu. Solche, die auch noch nach der drölfzigsten Runde noch richtig Spaß machen, die ohne viel Schnickschnack auskommen und die man im besten Fall easy überall mit hin nehmen kann. Das Kartenspiel Drecksau ist jedenfalls so ein Spiel. Eins das man echt schnell versteht, sau mäßig Spaß macht und von dem man nicht genug bekommen kann. Und zweimal darf ich Drecksau sogar an euch verlosen.

*** Werbung ***Read more

Adventskalender basteln
Leben mit Kindern, Spielen & Lesen

Adventskalender für Kinder ab 3 Jahren: Ideen zum basteln und befüllen

Seit Anfang September lachen uns die Lebkuchen in den Supermarktregalen an. Und langsam rückt Weihnachten immer näher. Im letzten Jahr habe ich ziemlich unromantisch zwei Adventskalender auf den letzten Drücker gekauft: Einen von Lego für den feinen Herrn und einen von PlayDoh für den Rabauken. Die kamen zwar gut an, aber trotzdem ärgerten mich zwei Dinge an den Spielzeugkalendern. Beim Knetkalender waren viel zu viele Plastikförmchen und viel zu wenig Knete dabei. Und mit den weihnachtlichen Legofiguren wurde nie wieder gespielt.

Also dachte ich mir diesmal: Selber machen! Zwei Adventskalender für Kinder ab 3 Jahre müssen her! Ich zeige euch meine Bastel Idee sowie zwei Varianten zum befüllen mit Lego, Knete und Utensilien für den Arztkoffer sowie süßen Kleinigkeiten.

Adventskalender basteln

Häuschen Adventskalender basteln

 

Vorneweg – ich basteln nicht wirklich gerne. Daher wollte ich eine schöne weihnachtliche, Kalenderverpackung, die nicht zu bastellastig ist. Ich entschied mich für die Tütennummer, die es in der Vorweihnachtszeit auch bei zahlreichen Drogerien und Discounter zu kaufen gibt. Papiertüte, Aufkleber drauf, Goodie rein – fertig! Nur wollte ich die Papiertüten etwas „aufmotzen“. Denn malen mag ich sehr gerne. Und ich entscheid mich für Häuschen, weil man die weihnachtlich dekorieren kann und es einfach zu den Zahlen so super passt.

Meine Einkaufsliste:

  • 8x 6er Pack Papiertüten von dm (da zwei Kinder)
  • 2x Zahlenaufkleber (1-24) von Rossmann – kann aber auch gemalt werden
  • Ein Pack kleine Tortendeckchen von dm (für die Vorhänge)

Stifte, Schere und Kleber vorhanden. Einen weißen Stift hatte ich nicht – hätte auch super ausgesehen (Schnee!!!).

Häuschen Adventskalender basteln

Die Häuser können dabei sehr individuell und je nach malerischem Geschick verziert werden. Aus den Tortendecken werden Gardinen. Für spitze Hausdächer werden einfach links und rechts Ecken abgeschnitten. Ist wirklich easy.

Adventskalender aus Papiertüten

Da ich mir mit meinen 48 Häusern dann doch ganz schön viel Arbeit aufgehalst hatte, habe ich den feinen Herrn mitmalen lassen. Der hatten riesigen Spaß daran „seinen Kalender“ zu gestalten. Da er zu Anfang etwas gefrustet war, weil seine Häuschen nicht so aussahen wie meine, malte ich grob das Haus vor und er machte dann den Feinschliff. Es hat uns so riesigen Spaß gemacht.

Häuser Adventskalender basteln

Adventskalender mit Lego befüllen

 

Was da nun in die Häuschen einzieht, bleibt euch und den Vorlieben eurer Kids überlassen. Ich wollte diesmal wenig Schoko und keinen teuren Kleinkram, der eh nicht bespielt wird. Also keine hübschen Stifte, Radiergummies und Co., sondern nur Dinge, die wir auch im Alltag brauchen und die garantiert bespielt werden.

Lego Kalender selbst befüllen

Daher entschied ich mich beim feinen Herrn für eine Lego-Set, das ich in kleine Bastelhäppchen aufteilte. Die kleinen Zipper-Tütchen dafür habe ich bei dm gefunden. Dazu gibt es noch Knete, ein paar süße Snacks und ein Kartenspiel. Da es an Nikolaus sowieso noch einen Stiefeln mit Buch und Naschkram geben wird, finde ich, dass der Kalender auch nicht zu pompös befüllt werden muss. Das Lego Set war reduziert, somit liegt der Kalenderinhalt bei etwas über 20,- Euro.

Adventskalender mit Utensilien für den Arztkoffer

 

 

Da der Rabauke gerade sehr gerne „Dr. Meier-Metzel“ spielt – der Arzt, der Bauch-Ops mit dem Hammer durchführt – habe ich für ihn einen günstigen, aber schönen Arztkoffer mit Holzelementen auseinandergepflückt. Dazu gibt es noch etwas Verbandszeug aus der Apotheke, Knete, ein mini Duplo-Set und ebenfalls süße Snacks. Der Arztkoffer kostete 11,- Euro, somit liegen wir hier insgesamt auch bei etwas über 20,- Euro. Den Koffer selbst lege ich eventuell noch zum Nikolausstiefel, dann kann der Rabauko ihn schon während der Vorweihnachtszeit auffüllen.

Adventskalender

 

Puuuh! Da das nun doch etwas Arbeit war, weiß ich nicht, ob ich nochmal zwei Kalender basteln würde. Oder im nächsten Jahr doch lieber einen fertigen Kalender befülle oder mal wieder zu einer fertigen Variante greife? Wir werden sehen: Das kommt auch immer drauf an, wie weihnachtlich meine Jahresstimmung ist. So bin ich sehr zufrieden mit unserem „Häuschen Kalender“, der sich sehr dekorativ in der Küche macht.

Wie macht ihr es denn dieses Jahr? Was kommt bei euch rein? Kauft ihr einen Adventskalender? Bastelt ihr oder nutzt ihr fertige Systeme zum befüllen?

Adventskalender selbst basteln aus Papiertüten, Häuschen Adventskalender #papiertüten #basteln #adventskalender #kalender #befüllen #anleitung #weihnachten #DIY #Adventskalender

Wenn euch der Beitrag gefallen hat, pinnt ihn doch auf Pinterest.

FamilyCon Speaker
Mutterherz, WorkingMom

Speaker bei der FamilyCon – Kooperationen auf Augenhöhe #Verlosung GoodieBag

Wie ist das eigentlich, wenn man vor einem Haufen Eltern-Bloggern vorträgt und zwar über ein Thema, was alle reizt, nämlich Kooperationen? Puh, ich muss sagen, das war ganz schön aufregend für mich. Am 14.10. war die FamilyCon in Mannheim, die von Frida von 2kindchaos und Sabrina von Babykeks organisiert wurde. Ich erzähle euch einfach ein bisschen, wie der Tag und diese erste Speaker-Erfahrung für mich so war. Und am Ende verlose ich noch ein Giveaway Päckchen prall gefüllt mit Babyprodukten.Read more

Gute Nacht Geschichten
Spielen & Lesen, Werbung

Besser Einschlafen: Unsere liebsten Gute-Nacht-Geschichten ab 3 Jahren

„Mama, liest du mir was voooaar?“ – sind die Worte, die der Rabauko nun immer öfter sagt. Seit einiger Zeit mag er nun jeden Abend zum Einschlafen eine Geschichte hören. Eine, die nicht zu lange ist und die mit verstellten Stimmen vorgelesen werden kann. Er braucht diese gemeinsame Zeit mit Mama oder Papa, um den Tag ausklingen zu lassen, noch etwas Nähe zu tanken und zu kuscheln.

Dann machen wir das Sternenlicht an, kuscheln uns unter die Decke und genießen diesen besonderen Vorlese-Moment zusammen. Lesen gehört bei uns einfach zum Einschlafritual, denn auch der große Bruder besteht jeden Abend auf ein bis zwei Kapitel aus seinem aktuellen Vorlesebuch. Und ist das gerade besonders spannend, dann macht er sich blitzschnell bettfertig, um auch ja genug Lesezeit zu haben.

Der Rabauke ist was die Geschichten anbelangt recht wählerisch. Märchen sind zum Beispiel nicht so seins, obwohl die damals sein großer Bruder so sehr geliebt hat.

„Iss der Wolf jetzt tot? Oder was?“ fragte der Rabauke ganz entsetzt nach der Kleinkinderversion von Rotkäppchen.

Und auch personalisierte Bücher finden nicht sonderlichen Anklang bei ihm.Read more

Clementoni Construction Challenge
Leben mit Kindern, Spielen & Lesen, Werbung

Mit Flugzeugen und Hubschraubern experimentieren – Clementoni Construction Challenge

 

Wenn es etwas gibt, wofür der feine Herr brennt, dann ist das Bauen. Egal ob nun mit Hölzern und Steinen in der Natur, Bauklötzen oder Bausystemen. Er kann sich wirklich stundenlang mit der Konstruktion von Häusern, Höhlen und Fahrzeugen beschäftigen. Nun ist HerrSjardinski auch unter die Flugzeugkonstrukteure gegangen. Wir durften nämlich das Bauset Flugzeuge und Hubschrauber aus der Reihe Clementoni Construction Challenge testen. Und ein Bauset darf ich verlosen.

*** Werbung ***Read more

Schliessen
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert. Jetzt Google Analytics deaktivieren: Hier klicken um dich auszutragen.